4 Gedanken zu „Fast ganz

  1. Ich bin zwar nicht Frau Buchstäblich, aber ich übernehme:
    Ein “fast ganz” gibt es in der deutschen Sprache meines Wissens nach nicht. Es hört sich wie eine wortwörtliche 1:1 Übersetzung aus dem Englischen an: Ein “almost quite”, das zu einem “fast ganz” mutiert ist.
    Es müssen sich jetzt nur noch ein paar Sprachdebile zusammen tun, die diese Wortneuschöpfung lustig finden und wenn wir es dann immer wieder hören, werden wir es irgend wann einmal nicht mehr als seltsam, sondern als richtig empfinden.
    So geschehen mit “nicht wirklich”. Das gab es bis vor ein paar Jahren auch nicht in der deutschen Sprache. Und ist heutzutage aus dem alltäglichen Sprachgebrauch nicht mehr weg zu hören. Not really. Anyway…

    So, genug klug geschissen. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..