Wiesels große Reise, Woche 31 & 32: Im Schleudergang
Das Wiesel weilt in Österreich, im Blog Mitten ins Herz.
Dort fühlt es sich nach Bekunden von Gastgeberin Anita puschelig wohl. Puscheliger als vorher, denn ihm wurde eine Rundreise in der Waschmaschine spendiert.
Bild: Anita
Ich kann dazu nur sagen: Wurde auch Zeit! Schon über ein halbes Jahr auf Achse, und noch nicht einmal gebadet? Was für ein Dreckspatz, unser Wiesel, und ein Hoch auf alle, die sich um Puscheligkeit von Wieseln verdient machen.
Nachdem es sauber war, durfte sich das Wiesel mit Iris anfreunden. Iris ist erst 7.
Monate.
Aber schon ein großer Wieselfan:
Bild: Anita
Im Zuge seiner Ankunft bekam das Wiesel übrigens einen Namen verpasst. Es heisst jetzt wie eine kleine Zitrusfrucht: Clementinchen.
Der Name bedeutet “die Sanftmütige”. Nunja. Das das Wiesel mütig ist, hat es schon mehrfach bewiesen. Und eine sanfte und poetische Seite hat es auch, also passt das nicht ganz schlecht.
Wie halten fest: Für die Dauer des Aufenthalts in “Mitten ins Herz” heisst das Wiesel nun Clementinchen.
Oder TAFKAB, wie Frau WdW sagt.
Steht für “The Animal Formerly Known As Blogwiesel”.
Momentan hängt TAFKAB-Clementinchen vor dem Fernseher ab und schaut gebannt Natursendungen. Wollen wir mal hoffen, das sie darüber nicht den Frühlingsanfang verpasst. Der steht nämlich endlich vor der Tür, heuer hoppeln sogar schon Osterwiesel durch gewisse Wiesel-affine Blogs.
Bild: Die wunderbare Welt des Wissens
In anderen Blogs werden selbstgeschraubte Taschen zu Wieselspielwiesen:
Ach je, diese Wiesel vermehren sich wie die Wiesel.
6 Gedanken zu „Wiesels große Reise, Woche 31 & 32: Im Schleudergang“
Alles für die Puscheligkeit! Wiesel rulen!
Genau. Wieselz rulez da wrld! Grl!
😀 Yo man!
hallo silencer,
du kriegst wohl gleich einen schock, wenn ich davon berichte, dass clementinchen bereits eine zweite runde drehen durfte. ihr sanfmütiges wesen legte sie nämlich während eines spazierganges kurz ab, und beschnupperte und wühlte und wieselte doch glatt mal draussen auf dem lande den boden.
ergo: so heil und trocken und puschelig wie eh und je!
lg anita
sollte “sanftmütig” heissen …
anita
Einfach genial diese ganze Wieselsache!!! 😀 Gefällt mir! Werde sicher schauen, was das Wiesel noch alles erlebt!
Lg, Evelyn!