Tolles Feature: Bist du noch dahaaaa?
…hat dieses Dings, dieses Vista von MS.
Zumindest vermute ich gerade, dass es sowas wie eine permanente Suche nach angeschlossenen Geräten hat.
Während man bei anderen Betriebssystemen einfach einen Beamer ansteckt, der wird einmal erkannt und läuft dann, fragt Vista alle 30 Sekunden “Duhuuu, Beamer, bist Du noch dahaaaaa?”
Wenn es sich beim Projektor um ein älteres Modell handelt, das nicht dauernd “Ja. Ja. Immer noch. Ja. Bin hier. Immer noch. Ja.” zurückgibt, schaltet Vista den Videoausgang einfach ab.
Soweit zu meiner These. Die erklärt alles, was gerade auf einer Tagung zu beobachten ist und die anwesenden, gestandenen Informatiker zum Weinen bringt: Während der Vorträge fällt jede halbe Minute das Bild aus. Aber nur, wenn ein Vista-Notebook am Beamer hängt.
Hat jemand eine bessere Erklärung?
12 Gedanken zu „Tolles Feature: Bist du noch dahaaaa?“
…und “älteres Modell” bedeutet in dem Fall vermutlich: älter als sechs Monate. 🙄
Möglicherweise allerdings ein Feauture, das schon als Schmankerl in früheren Fensterle-Versionen enthalten war. So habe ich schöne Erinnerungen, dass meine Kiste mit schöner Regelmäßigkeit den Maus-und-Tastatur-Sender rauskippte, so dass ich zeitweise alle 30 Sekunden unter den Tisch kriechen durfte. Mein IT-Mensch erklärte damals, das sei natürlich ein Wackelkontakt. Es muss allerdings eine ganz spezielle Art von Wackelkontakt gewesen sein, die von Linux nicht unterstützt wurde. Vielleicht ist Vista auch ein kleines Sensibelchen. Oder hochnäsig. Das redet halt nicht mit jedem dahergelaufenen USB-Kram.
“spezieller Wackelkontakt” –> 😆
Das kann angehen. Ich erlebe bei meinem Büro-VISTA etwas ähnliches. Wenn ich nicht einmal alle 45 Minuten das LAN oder Internet benutze, schaltet das Mistding meine verbundenen Netzlaufwerke einfach offline und zeigt nur noch meine Offlinefolder. Ich habe schon so tief gegraben wie es nur geht, wo immer diese 45 Minuten stehen, ich finde sie nicht. Nun habe ich mir 44 Minuten Auto-Ping auf den Domaincontroller eingerichtet, ich weiß mir sonst nicht zu helfen.
Vielleicht ist der Beamer auch bockig, dass er sich von Vista was sagen lassen soll. 😉
hm in diesem mobiltycenter gibts dohc den präsentationsmodus…
vlt hilft der?
Ich möchte hier keine miese Stimmung verbreiten, aber habe am Mittwoch trotz Minuten probieren mein MacBook Pro nicht an einem “alten” Beamer zum Laufen bekommen…
Ich habe entdeckt, dass mein Macbook Pro nur mit Beamern kommuniziert, wenn der Beamer beim Booten schon dran war. Vielleicht hilft’s?
Mein MBP erkennt Beamer normalerweise sofort beim Anstecken. In gaaaaanz seltenen Fälle ist ein Neustart nötig, aber das kommt sehr selten vor (Ich habe das Modell vom Herbst 2006, dass mit der guten Grafikkarte)
Die Programmierer von Vista sind Grünschnäbel, die gerne mal gestandene Informatiker zum Weinen bringen. Weil sie es können.
😀
Ja, zum Thema Vista hat jede(r) was beizutragen. Die meisten nichts Gutes.
Aktuell (bin immer noch auf Tagung, Beamer geht immer noch an und aus) gibt es Folgende Lösungsansätze:
– Pin 12 aus dem Beamerkabel entfernene
– Ubuntu-Rechner verwenden
– XP-Rechner verwenden
Die letzten beiden Vorschläge zeigen schon, dass Entwickler nicht wirklich in den Eingeweiden von Vista rumkrauten wollen.
auch wenn ich läster bin ich als 08/15 User zufrieden mit dem was mir Vista bietet. Es läuft stabil und ich habe nach anfänglichem Ärger bisher eine Menge Spaß damit, ABEr ich arbeite ja auch nicht ernsthaft damit oder spiele alte Spiele oder oder oder.