Digital Camouflage
“Digitale Tarnmuster” sind Pixelwolken, die das Militär neuerdings auf Klamotten druckt. Diese Nicht-Muster sind angeblich so berechnet, dass sie das Auge des Betrachters optimal verwirren und sich in Hintergründe einpassen.
Nun, es funktioniert.
Fragt sich nur: Was für einen taktischen Vorteil bietet die Tarnung als Couch?
Ich mustere Sofa neuerdings ja eher skeptisch.
14 Gedanken zu „Digital Camouflage“
Nee, das funktioniert nicht… da gucken ja noch die Füße raus. 😀
An ihren Füßen sollt ihr die falschen Sofas erkennen!
Ich stricke einfach fix ein Paar Socken für mein Sofa… schön im Tarnmuster. Dann kann nichts schief gehen. 😉
Das Gefährliche ist, dass so ein Ruhemöbel in Wirklichkeit einer der gefürchteten Schläfer sein könnte – nicht auszudenken, wenn so ein Ding mal aufklappt!
Sofa-Terrorismus? 😯
Schrecklich, schrecklich, schrecklich…
Ich hab Angst.
Man muss sehr vorsichtig sein mit den Biestern. Meins frisst mir die gesalzenen Erdnüsse weg…
In der Tat. Meins hat schon einmal den Nintendo meiner Tochter gefressen. Wir haben uns dreimal dumm und viermal dämlich gesucht nach diesem Teil und nur zufällig spuckte das Sofa dieses unverdauliche Ding wieder aus. 🙄
Schlimm wird es, wenn noch ein gehäkelter Camouflage-Schonbezug über das Ganze kommt. Dann kann man die Gefahren, die sich darunter verbergen, gar nicht mehr einschätzen.
Remember Charlie Brown? Der Drachen fressende Baum scheint ein direkter Verwandter dieser Dinger zu sein.
Terror-Sofas, die sich mit digitalen Häkeldeckchen als Wand verkleiden um Dinge zu fressen? Ihr macht mir Angst. Gibt es einen Fachausdruck für die Angst vor Polstermöbeln?
Ottomanophobie?
Das stell ich mir unpraktisch vor – lauter Sofas mit aufs Schlachtfeld zu nehmen…..obwohl gibt bestimmt SEHR dramatische Fotomotive – statt vorrückender Panzer gibbet dann eben vorrückende Sofas…. 😀
Auja, dramatische Bilder von herumstehenden Sofas, dazu der “Walkürenritt”.
Und die lederne Couchlandschaft als Massentransporter….