Wie schon mehrfach erwähnt, lebt in diesem Blog ein kleiner Pinguin. Genauer gesagt: Er wohnt unter dem Kommentarkasten. Nun gab es unter den geneigten Leserinnen und Lesern einige Zweiflerinnen und Zweifler, die der Meinung waren, ich würde hier Blödsinn verzapfen.
Das kann ich durchaus verstehen. Wenn mir jemand so etwas erzählen würde, täte ich das keine Sekunde glauben. Zumindest nicht ohne Beweis. Und hier ist er, der Beweis:
Der Pinguin ist sehr schüchtern und lässt sich deshalb selten blicken. Manchmal ist er nachts unterwegs oder stromert einfach so im Blog rum. Einmal habe ich ihn schlafend im Kommentarkasten gefunden, ein anderes Mal watschelte er in der Seitenleiste rum.
Wenn man also ganz spät dieses Blog besucht und dabei sehr leise ist, dann kann man vielleicht einen Blick auf ihn erhaschen.
Das ist übrigens mein erstes Youtube-Video. In Ermangelung anderer
Hilfsmittel wurde es mit Apple Keynote, also quasi mit Powerpoint, zusammengefrickelt. Dieser Artikel ist Kalesco gewidmet, weil Sie Pinguine mag.
Hach! Ganz reizend!
LikeLike
HuHu! 😀
Sensationelles Filmchen, das Du da gebastelt hast! Ich finde, das ist Dir großartig gelungen. 😎
LikeLike
Danke 🙂
LikeLike
Verreist der Pinguin auch manchmal? 🙂
LikeLike
Das glaube ich kaum, sowas traut der sich bestimmt nicht.
LikeLike
Ohhh, sowas hätte ich auch gerne! 🙂
LikeLike
Hm. Dabei könnte er so toll mit einem pupsluftbetriebenen Ballon elegant durch die gegend schweben 🙂
LikeLike
Hat er ein reizvolles Ziel, kommt er auch sicher öfters mal raus. Also locken. 🙂
OT: Wie können Wiesel eigentlich mit Pinguinen? Gibt es Fischneid? *grübel
Für einen ersten Versuch ziehe ich den Hut. Wie die holde Maid schon feststellt, sensationell.
LikeLike
Hach, ich freu mich! Entzückender Geselle, genau wie ich mir gedacht habe!
MMD! (made my day 🙂 )
LikeLike
Große Klasse 😀
Der Kleine ist super süüüß 😀
LikeLike
haha, sehr süss!
Huhu…
🙂
LikeLike
Och, schön! So einen möchte man sofort auch haben 🙂
Wie stehen denn die Chancen, dass man einen dieser lustigen Frackvögel bei sich entdeckt? Immerhin leben Pinguine gern in größerer Gesellschaft, da kann doch der nächste gar nicht weit weg sein 😉
LikeLike
@ all: 😀
Bee: Ich habe keine Ahnung. Vielleicht wohnt in jedem Blog ein Pinguin? Vielleicht wird WordPress von Pinguinen angetrieben oder ist eine Art sozialer Wohnungsbau für die kleinen Kerlchen? Fragen über Fragen… da hat die Blogforschung noch viel vor sich.
Um herauszufinden ob das eigene Blog bewohnt ist hilft es bestimmt die Augen nach ungewöhnlichen Schaltflächen offen zu halten. Oder des Nachts das Blog stundenlang ganz leise zu beobachten.
LikeLike
kleine technische Frage, sorry: wie hast du Huhus Wohnung gebaut?
LikeLike
Boden und Rückwand der Höhle sind farbige Rechtecke, die Seitenwände bestehen aus frei gezeichneten Formen. Die Innenausstattung kommt aus echten Fotos, einfach ausgeschnitten und freigestellt. Mit Keynote bekommt man sowas in Minuten hin.
LikeLike
Da ist er! 😀
Huhu! ist ein wirklich geeigneter Name für einen Pinguin. Hi! wäre auch etwas makaber…also für Pinguine, wenn Du weißt, was ich meine.
Er macht Dein Blog noch etwas wärmer..äh, kälter…ach, weiß jetzt auch nicht. Bisschen faul wirkt er schon. Aber solange er nichts kaputt macht.
Ich habe meinen Blog auch schon durchsucht nach eigenartigen Schaltflächen und Unterbewohnern, aber außer ein paar Kellerasseln, die „Licht aus!!“ schreien, habe ich noch niemanden gefunden.
LikeLike
Fressen Haie Pinguine? Bestimmt. Wenn es sein muss, fressen Haie sogar Haie.
Huhu ist übrigens so puschelig, dass es dem Blog eine noch wärmere Note verleiht.
LikeLike
Wie schön, wie puschlig, ich bin begeistert!
Und Pinguine und Wiesel verstehen sich extrem gut. Alles puschligen Wesen halten zusammen.
LikeLike
Pingback: Mikis Kreativstöckchen « Non-Stop Action
Wie gross ist denn der Wuschelpuschelpinguin denn? Wenn ich so an die 3D-Brille denke, muss der ja wieselgross sein 🙂
LikeLike
Huhu ist vielleicht 20 Zentimeter groß.
LikeLike
Ach doch grösser als gedacht. Ich hätte ihn anfänglich auf 10 geschätzt. Das Wiesel war auch grösser als ich dachte 😀
LikeLike
Pingback: Projekt 52/19: Hier bin ich zu Hause « Non-Stop Action
Super! Sehr goldig! schöne Grüße ans Blogwiesel, Paraplü vermisst es!
LikeLike