Wichtiger Tip

Wichtiger Tip

Auch wenn man jede Woche etwas bei Amazon bestellt und die Seite quasi blind bedienen kann, sollte man immer noch einmal einen Blick auf die Bestellung werfen bevor man sie absendet.

Das ist insbesondere dann wichtig, wenn man den Warenkorb als Merkzettel missbraucht hat und da Dinge drin rumlungern, die man sich später mal genauer angucken wollte. Wenn man dann nicht aufpasst, kann es passieren, dass man durch zu hektisches Rumgeklicke auf “Weiter”-Buttons statt eines Taschenbuchs für 4 Euro mit einem Mal Dinge im Wert von, sagen wir mal, 189,54 Euro bestellt.

Also: Augen auf beim Online-Kauf und den nervösen Klickerfinger ruhigstellen. Am besten die Maus mit dem Kinn bedienen. Oder so.
Das nur mal als Tip. Ganz allgemein.

19 Gedanken zu „Wichtiger Tip

  1. Das wäre mir beinahe mal im Apple Store passiert. Ich klicke mir immer mal ganz gerne das Topmodell zusammen, wähle also Optionen nur nach Preis, nicht nach Sinnhaftigkeit aus.
    Glücklicherweise konnte ich seinerzeit mit meiner Kreditkarte keine Käufe über 32.000 Euro tätigen…

  2. rüdiger: Der Wunschzettel hilft nicht, wenn es sich um mögliche Präsente für andere Leute handelt, die man nie im Leben auf dem eigenen (öffentlichen) Wunschzettel sehen wollen würde. Da bräuchte es eine vertrauliche Merkliste.

    Donky: Stimmt, aber hypothetisch wäre es möglich. Würde aber bestimmt nur SEHR dummen Leuten passieren.

    Skriegel: Goil. Wieviel war denn der Rechner am Ende wert?

  3. Rüdiger: Kann man sicher. Aber wozu soll das gut sein? Wenn niemand meine Wünsche kennt, kann er mir nix schenken. Ich bleibe dabei: Unter den Wunschzettel-Button muss prominent der Knopf “Auf die Merkliste”. So wie es ganz früher mal war.

  4. @silencer
    Sinn ist ein privater Merkzettel wo alles drauf kommt, was nichts im Warenkorb zu suchen hat. Hat man mehrere Wunschzettel, kann man per drop-down auswählen, wohin der Artikel gesteckt wird. Im öffentlichen kommen die ‘Wünsche’, in den privaten Merkzettel die Aufsammel-Sachen, im Geb.Zettel die Sachen für Freunde und Bekannte. Du kannst so viele Listen bauen wie Du magst und die privat schalten oder eben nicht: http://is.gd/4Pquu

  5. Die Diskussion hier ist zwar schon 1 Jahr alt, trotzdem noch eine Info zur Wunschliste.
    Mir ist es jetzt schon zum zweiten Mal passiert, dass Amazon meinen privaten Wunschzettel auf öffentlich gestellt hat. Ich lege die Artikel in den Wunschzettel, da ja der Merkzettel nur umständlich zu erreichen ist.
    Da sind auch Bücher drin, die niemanden etwas angehen. Toll, wenn das jeder sehen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..