Review: Band Hero & Instrumente
Um es kurz zu machen: Band Hero ist ein weichgespülter Klon von Guitar Hero 5. Spielmodi, Grafiken, Charaktermodelle, Challenges – alles dasselbe. Das muss nicht schlecht sein, ist es in diesem Fall aber. Lediglich die neuen Instrumente lohnen das Schreiben über diesen dreisten Fall von Eigenkopie.
Neu sind tatsächlich lediglich die Bühnen, die “Treasure Hunt”-Achivements (XBOX: unverschämte 490 Punkte für das Spielen von “Geheimen Noten” – was soll diese Inflation?!) und 2 Charaktere, ansonsten wird alles vom Vorgänger recycled. Die Songliste ist auf Mainstream getrimmt, ohne wirklich zu wissen wo sie hinwill – uralter 80er-Krempel mischt sich ohne Sinn und Verstand mit modernem Popkram, der in den USA bestimmt der Brüller ist, den aber hierzulande keine Sau kennt – oder weiß hier jemand ohne zu googeln wer Taylor Swift ist? Eben. Und allein von der Tante sind gleich 3 Songs enthalten.
Das die Songs Mainstream sind heisst ürigens keinesfalls, dass der Schwierigkeitsgrad geringer ausfällt als bei Guitar Hero. Im Gegenteil, auch bei Band Hero wird wieder Overcharting betrieben und Noten über alle Spuren verteilt, dass es eine wahre Pracht ist.
Mit anderen Worten: Das Spiel an sich ist von Mechanik und Grafik OK, aber die Setlist kann man getrost vergessen. Einige Songs wären als Download OK gewesen, aber die teuer verkaufte Kombination ist einfach nur Murks. Man merkt sehr deutlich, dass das Game auf Mädchen als Zielgrupe schielt und die Average Soccer Mum ansprechen soll, die bei Walmart nach Irgendwas von Taylor Swift für´s Töchterchen sucht.
Sei´s drum. So schnell Band Hero der verdienten Vergessenheit anheimfallen wird, umso eindrucksvoller sind die Instrumente, die hierzulande damit ausgeliefert werden. In den USA gab es die schon zu Guitar Hero 5 dazu, unsereins sollte sich die Band Hero-Grütze dafür zulegen – ein Plan, der nur bedingt aufging. Anscheinend verkaufte sich das Bundle so schlecht, dass für das Band Hero Instrumenten-Bundle zwischenzeitlich nur noch 89,- Euro auf Amazon fällig waren. Bei einem Streetprice von 69,- Euro für die XBOX-/PS3-Version der Software gab es also quasi Gitarre, Mikro und Drums für einen 20er extra. Wenn man bedenkt, dass normalerweise schon die GHWT-Drums einzeln über 100 Ocken kosten, war der kauf ein No Brainer.
Und die neuen Instrumente haben es in sich. Ich habe bisher noch nirgendwo gelesen wie AWESOME die Teile sind, deshalb schreibe ich es hier mal selbst hin: Die neuen Instrumente sind großartig! Zwar wird das Rad nicht neu erfunden, aber die vielen Detailverbesserungen rechtfertigen den Kauf für 20 Euro.
Das Instrumentenpaket in der Verpackung, die wesentlich effizienter gestaltet ist. Weniger Plastik und Raumverbrauch. Gut für die Ökobilanz, sehr löblich.
Die neue Gitarre. Von der Form her eine GHWT, von der Optik noch Faker als die anderen Plastikgitarren: Selbst der Glitzer ist nur gedruckt und glitzert nicht. Menno.
Wichtigster Unterschied zur GHWT-Gitarre: Die Mikroschalter der Strumbar sind wieder gummigelagert – dadurch klickt es nicht mehr so laut und fängt hoffentlich nicht an zu quietschen, wie es bei der Vorgängerin der Fall war.
Strumbar und andere Bedienelemente (mit Aunahme der Fretttasten) sind jetzt gummiert, mit einem Überzug ähnlich den Analogsticks der normalen Controller. Sehr angenehm und griffig. Die beste Mainstreamgitarre, die man für wenig Geld kaufen kann.
Die Sliderliste hat endlich farbige Markierungen bekommen. So könnte man von oben sehen was man spielt. Wenn man das Ding benutzen würde. Im Handling ist das Ding nach wie vor Grütze.
Das Prachtstück der neuen Instrumente: Die zweite Generation der Guitar Hero Drums!
Einer der wichtigsten Unterschiede: Das Gestänge. Statt aus Blech besteht es nun aus schwerem, pulverbeschichtetem Stahlrohr. Die Teleskopauszüge haben Längenmarkierungen und doppelt so breite Halteklemmen wie der Vorgänger.
Zudem gibt es, wie bei den Rock Band Drums, eine Querstrebe auf dem Fußboden.
Das neue Pedal, dass in der Oberfläche noch rutschfester ist und in drei verschiedenen Positionen in die Querstrebe eingehängt werden kann. Da rutscht nichts mehr weg, das Ganze steht bom-ben-fest.
Die neuen Becken: Vermutlich nur wegen der Optik jetzt ganz rund, die Anschlagflächen sind nach wie vor dreieckig, wenn auch größer als beim Vorgänger.
Pfiffig: Die kabellose Controllereinheit lässt sich abnehmen, dadurch wird bspw. stundenlanges Charakterbasteln wesentlich angenehmer. Am Controller befinden sich zwei Midi-Schnittstellen für den Anschluss von Peripherie oder Rechner. Weniger pfiffig: Der Controller ist vor den Drumpads angebracht (beim Vorgänger dahinter). Dadurch stösst man z.T. mit dem Knie dagegen oder trifft ihn im Eifer des Gefechts mal mit dem Drumstick, was im schlimmsten Fall zum verrutschen der Batterien oder der Halterung führt, wodurch der Controller mitten im Spiel ausgeht. Uncool.
Cool ist dagegen die neue Halterung für Drumsticks. Im Vorgänger war die klappbar und nach einigen Session abgebrochen. Beim neuen Drumset werden die Sticks ins Gehäuse geschoben und fallen dort auch beim Transport nicht heraus.
Das neue Set in seiner ganzen Pracht. Auffällig sind die frei stehenden Pads. Aufgrund der sehr stabilen und schweren Rahmenkonstruktion wackelt und knirscht aber nichts. Alles spielt sich sehr präzise, Störtreffer habe ich bisher nicht bemerkt.
Von der Lautstärke her scheinen die BH-Drums ein winzig kleines Bisschen lauter zu sein als die GH-Vorgänger, aber damit sind sie immer noch Meilen von den krawalligen Rock-Band 1-Drums entfernt.
Alles in allem das bisher beste Komplettset von der Stange.
8 Gedanken zu „Review: Band Hero & Instrumente“
Hi, wie verhält sichs denn mit der Lautstärke des Drum Sets? Ich hab keine Erfahrung mit Guitar Hero Drums, hab leider selber nur ein Rock Band Drum Set und naja … das ist nicht grad leise 😉 Deine Blog Eintrag zum “Silencen” hab ich übrigens schon gelesen, aber noch nicht alles umgesetzt.
Würdest du diese Drums empfehlen wenn man momentan mit den Rock Band Drums spielt (Standard RB1 Drums, die in Dtld erhältlich sind) oder ist der Unterschied eher gering?
Danke schonmal für die Infos!
dem kann ich nur zustimmen!
Ryko: Die BH-Drums sind auf jeden Fall schon ab Werk ein gutes Stück besser gedämpft als die RB-Drums. Wirklich Flüsterleise sind sie aber auch nicht, wenn man seine Nachbarn nicht verärgern will sollte man nicht mitten in der Nacht spielen.
Hallo Silencer,
mal eine Frage, wie spielt sich Rock Band mit den Drums von Band Hero? Ich bin am überlegen, mir die Instrumente zu holen, aber wegen der Unterschiede bei den Drums nicht ganz sicher.
Viele Grüße,
Tobias
Sehr guter Testbericht, bei der Beurteilung der Softawre kann ich nur zustimmen!!!
Beim Preis von 100€ hab ich mir das Bundle hauptsächlich wegen den Instrumenten auch bestellt. 🙂 Allerding ist der meine Band Hero Gitarre beim anschlagen lauter als die alte von GHWT. Kann es sein das meine Strumbar nich gummigelagert ist bzw. woran erkenne ich das? Wenn ich die Strumbar mit gleicher Kraft auf beiden Gitarren nach unten drücke ist die GHWT Gitarre sowohl leiser als auch wird sie leicht “abgefedert”.
Vll hat jemand das selbe Problem bzw. kann mir helfen:-)
p.s Ich hab das Set bei Amazon gekauft und die Stangen vom Schlagzeug waren nicht in Plastik verpackt… Ein Indix dafür, dass jemand das Set nach der Öffnung zurückgeschickt hat???
Tobias: Traumhaft! Auch wenn die orangene Cymbal nicht belegt ist.
Niko: Keine Bange – mit Deinem Set ist alles OK. Die Lautstärke hängt von der Stärke des Anschlags ab.
Kann mir jemand helfen? Mein Sohn ist 12, hat sich Band Hero für PS3 gekauft und kommt mit der
Installation nicht klar. Wenn die Gitarre läuft, kann er das Schlagzeug nicht spielen. Das Mikro gibt
keinen Ton von sich. Vielleicht kann mir jemand eine kindgerechte Anleitung schreiben.
Danke!
wenn die firmware der ps3 nicht auf dem neuesten stand ist, kann es passieren dass die controller plätze zugewiesen bekommen die höher als 4 sind. damit hat band hero ein problem, denn es akzeptiert nur die plätze 1 bis 4.
die plätze kann man manuell zuweisen. controller anschliesen, ps3-taste gedrückt halten und in dem folgenden menü entsprechend auf die plätze 1-4 zuweisen.
das mikro funktioniert nur in verbindung mit einem standard controller, denn damit muss der sänger im spiel navigieren.
falls es daran nicht lag einfach nochmal melden, oder noch besser hier:
http://www.plasticrock.de
das problem nochmal beschreiben, dort sind viele cracks die helfen können!