Reiseausrüstung: Travelsling

Reiseausrüstung: Travelsling

Wenn man auf Reisen geht, dann sollte man schon genau überlegen was man mitnehmen muss – und möchte. Das gilt auch in Zeiten, in denen Trolleys in Schrankgröße erhältlich sind, und besonders dann, wenn man, wie ich, am liebsten nur mit Handgepäck unterwegs ist. Dieses “leichte Reisen” hat den Vorteil, dass man schneller und flexibler als die Mitreisenden ist – man umgeht am Flughafen z.B. die stundenlange Gepäckabfertigung. Und man muss weniger tragen, und es kann einem weniger abhanden kommen.

Handgepäck heisst aber auch: Nur ein Gepäckstück. Bei Billigfliegern ist dann oft noch ganz genau vorgegeben wie groß und schwer das sein darf (bei Ryan Air z.B. max. 55 x 40 x 20 cm, 10 kg). In diesem einen Gepäckstück muss dann wirklich ALLES drin sein, ein zusätzlicher Rucksack, eine Handtasche oder eine Kameratasche darf nicht mitgeführt werden.

Wenn man so reist, muss also alles Mitgeführte möglichst klein und leicht sein. Aber was, wenn man am Reiseziel das Köfferchen im Hotel lassen möchte, für einen Tagesausflug aber trotzdem mehr mitnehmen muss, als man in der Hosentasche unterbekommt? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder vor Ort eine Tasche kaufen oder einen kleinen Rucksack im Koffer mitführen. Da ich gegen Einweg-Käufe bin, habe ich mich in der Vergangenheitfür letztere Variante entschieden, war damit aber immer latent unzufrieden. Einen Rucksack muss man nunmal auf dem Rücken tragen, und gerade in touristischen Hochburgen ist so ein Teil das Angriffsziel von Taschendieben. Außerdem sieht man damit zwangsläufig nach Tourist aus, ein Eindruck, den man vielleicht auch nicht überall erwecken möchte.

In diesem Jahr habe ich nun das Slingpack als Bauform für mich entdeckt. Ein Slingpack ist ein Beutel mit nur einem Gurt, der quer über dem Rücken getragen wird. Ich habe mir das Lightweight Travel Sling von Patagonia zugelegt und bin davon ziemlich begeistert.

Für den Transport kann man das Travel Sling ganz klein in sich selbst zusammenfalten. Es wiegt gerade 170 Gramm und kann in jede noch so kleine Lücke im Koffer gestopft werden.



Auseinandergefaltet bietet das Slingpack genug Raum für Reiseführer, Batterien, ein wenig Verpflegung, GPS-Tracker und was man sonst noch so mit sich rumschleppt. Es ist aber nicht groß genug, um bspw. eine eine feste Mappe im DIN A4-Format aufzunehmen. Es gibt eine Innentasche mit Schlüsselring und eine kleine Tasche, die von Außen zugänglich ist. An der Außenseite lässt sich zudem eine kleine Wasserflasche befestigen.

Die meiste Zeit über trägt man das Slingpack auf dem Rücken und den Gurt über der Brust.

Im Gegensatz zu einem Rucksack kommt man an den Inhalt eines Slingpacks ohne es absetzen zu müssen: man dreht es einfach nach Vorne wenn man etwas braucht, und hat dann den Beutel quasi vor dem Bauch oder unter dem Arm. Dort kann man das Pack auch gut tragen, wenn man in Taschendiebverseuchten Getümmel unterwegs ist.

Ebenfalls schön: Das Slingpack ist klein genug, um unter einer etwas weiteren Jacke gar nicht aufzufallen:

Ich hatte das Travelsling auf der letzten Reise in den unterschiedlichsten Szenarien im Einsatz und bin total zufrieden. Egal ob mit Reiseführer und Schreibzeug in Innenstädten, mit Verpflegung und Wasserflaschen auf der Bergwanderung oder mit Handtuch und Sonnenmilch gefüllt am Strand: Das Travelsling hat sich als leicht, robust und sogar regenwasserdicht bewährt. Es wird mich sicher noch öfter begleiten.

6 Gedanken zu „Reiseausrüstung: Travelsling

  1. Hehe, danke für das schöne Review 🙂
    Nun zu meinen Ausschlusskriterien (hast mich noch immer nicht überzeugt):
    a) ich darf als Frau eine Handtasche tragen und auch als zweites Handgepäck mitnehmen.
    b) und weil ich eine Frau bin, haben so über die Brust geschlungene Gurte ihre Tücken. Ich mag zwar auch Messengertaschen, sieht aber leider scheiße aus, oder aufreizend, je nach Standpunkt.
    😉 dennoch vielen dank für den Service!

  2. Gern geschehen! Da bist Du als Frau eindeutig sowohl im Vorteil (a) als auch im Nachteil (b), obwohl letzteres für unbeteiligte Zuschauer sicherlich… lassen wir das. Ich kann beides nachvollziehen, dürfte ICH eine Handtasche mitnehmen, hätte ich solche Probleme auch nicht. Fällt sowas wohl unter Diskriminierung von Männern?

  3. Bin durch diverse Nachrecherchen für einen neuen (geplanten) Artikel wieder hier gelandet… Und möchte ein Update liefern: mittlerweile darf man auch bei Ryanair ein Handgepäcksstück PLUS ein persönliches … Item mitnehmen (also eine Handtasche).
    🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..