Spanien 2013 (2): Barcelona

Spanien 2013 (2): Barcelona

2013spanienheader

Im Februar 2013 sind Modnerd und Silencer der Kälte des Winters entflohen. Nach Spanien. Modnerd kennt sich da aus, sein Begleiter kein Stück. Die Mission: Studium von Architektur. Von Girona geht es nach Barcelona. Ohne Wiesel.

Barcelona! Beeindruckende Weltstadt, Hauptstadt Kataloniens. 1,6 Millionen Menschen leben in der Stadt, die nach Paris die am dichtesten besiedelte Stadt der EU ist. Im weiteren Stadtgebiet leben mehr als 3 Millionen, in der Metropolregion fast 5 Millionen Menschen. Dennoch hinterlässt Barcelona den Charme einer mittelgroßen, dafür extrem abwechselungsreichen Stadt.

P1110654

P1110651

P1110669

P1110673

P1110687

Das Gefühl, nicht in einer Millionenmetropole zu sein, kommt vor allem daher, das die Straßen, Plätze und Grünanlagen überaus großzügig angelegt sind. Alles atmet Raum, nirgends wirkt es überfüllt. Das liegt aber auch daran, dass wir Februar haben, und außer Modnerd und mir kaum Touristen in der Stadt sind. Es ist sonnig, und in der Sonne warm, aber sobald man in den Schatten kommt, merkt man recht deutlich, dass gerade mal 10 Grad sind.

P1110440

Das Gefühl der Abwechselung kommt durch die vielen Kontraste, die man hier erleben kann. Barcelona schmiegt sich in zwischen Meer und Berge in ein Tal mit mehreren Ausläufern. Hier Wasser, dort Felsen, dazwischen eine verwinkelte Altstadt, das Barrì Gotic, und im Gegensatz dazu der streng symetrische Stadteil L´Eixample mit seinen quadratischen, an den Ecken abgerundeten Ecken Wohnblocks, den Xamfrans.

Auf der Satellitenaufnahme gut zu sehen: Oben das streng nach Plan gebaute, symetrische L`Eixample mit seinen achteckigen Blocks, unten die verwinkelte Altstadt, das Barrí Gotic.
Auf der Satellitenaufnahme gut zu sehen: Oben das streng nach Plan gebaute, symetrische L`Eixample mit seinen achteckigen Blocks, unten die verwinkelte Altsatdt, das Barrí Gotic.

Die Altstadt von Barcelona besteht aus verwinkelten Gassen mit kleinen Geschäften, großen Markthallen und jeder Menge Streetart. Die Stadt fühlt sich jung an, was sicher auch durch den lockeren Umgang mit Kunst kommt.

Und an jeder Ecke: Streetart.
Und an jeder Ecke: Streetart.
Jugenstil wohin man blickt, auch heute noch gerne als Gestaltungsrahmen verwendet.
Jugenstil wohin man blickt, auch heute noch gerne als Gestaltungsrahmen verwendet.
Und noch mehr Streetart
Und noch mehr Streetart
Kathedrale.

P1110460

P1110454

P1110450

OFFENE DROGENGESCHÄFTE!
OFFENE DROGENGESCHÄFTE!
Markthalle in der Altstadt
Markthalle in der Altstadt

P1110479

P1110468

P1110441

Angenehm verrückt: Es ist Karneval, und die Verkäufer an den Ständen haben sich ein wenig verkleidet.
Angenehm verrückt: Es ist Karneval, und die Verkäufen an den Ständen haben sich verkleidet.

In L´Eixample gibt es auch einige Bauwerke des Modernisme zu besichtigen. Der Modernisme ist, einfach gesagt, spanischer Jugendstil. Jugendstil hat viele Namen: Art Nouveau (Frankreich), Modern Style (England), Stile Floreale (Italien), aber nur hier, in Ktalonien, heisst er Modernisme. Der Stil kam um die Jahrhundertwende auf, und sein bedeutenster Vertreter war zweifellos Antoni Gaudì.

Barcelona atmet Jugendstil aus jeder Pore. Auch die Steine in der Fußgängerzone weisen ein Muster Gaudís auf.
Barcelona atmet Jugendstil aus jeder Pore. Auch die Steine in der Fußgängerzone weisen ein Muster Gaudís auf.

Der Mann war genauso Genie wie Visionär. Dabei war der 1852 geborene Katalane in der Schule eine faule Socke. Er hielt sich nicht mit dem Anfertigen von großen Plänen oder Berechnungen auf, sondern bastelte lieber Statikmodelle aus Bindfäden oder malte Fassadendetails morgens auf, damit die Handwerker wussten, was sie den Tag über machen sollten. Als er sein Diplom von Präsidenten der Architekturschule erhielt, soll der gesagt haben: „Qui sap si hem donat el diploma a un boig o a un geni: el temps ens ho dirà.“ („Wer weiß, ob wir den Titel einem Verrückten oder einem Genie gegeben haben – nur die Zeit wird es uns sagen.) Um ehrlich zu sein: Die Zeit sagte es nicht. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Gaudí ein Genie oder ein Irrer war. Vermtulich beides, zu gleichen Teilen.

P1110536

Gaudìs bekannestes Bauwerk ist natürlich die Temple Expiatori de la Sagrada Família oder kurz Sagrada Familia, die verrückte Kirche, an der seit 1882 herumgebaut wird, und die vielleicht 2026 fertig sein wird. Die Kirche stammt ursprünglich nicht von Gaudì, aber nach dem Tod des ursprünglichen Architekten übernahm der Katalane und plante ein einzigartiges Kunstwerk, das eine Vermischung von klassischen Bauweisen, Modernisme und Elementen der Moderne werden sollte. Viel davon ist bereits fertig, zum Beispiel die prächtigen Fassaden, die ganze Geschichten erzählen und mit ihrem Detailreichtum das Auge durcheinander bringen.

P1110990

P1110988

P1110993

P1120024

Auch die hauptsächliche Gestaltung des Innenraums ist fast fertig. Der Bau ist z.T. 75 Meter hoch ist und lässt mich fühlen, als stünde ich in einem riesigen, steinernen Wald. Das mag auch daher kommen, dass die mächtigen Säulen sich, wie Bäume, nach oben hin verästeln. Oder an dem teilweise grünen Licht, das durch die prächtigen Fenster hereinstrahlt und den eigentlich weißen Säulenwald in Farben taucht, mal grün, mal blau, mal rot. Je nach Lichteinfall wird der Wald zur Unterwasserlandschaft oder zur Wüste.

P1110996

P1110998

P1120002

P1120008

P1120009

P1120011

P1120017

Mit einem Fahrstuhl kann man zu einer, beim Ticketkauf festgelegten, Zeit auf einen der Türme fahren und den Blick über die Stadt genießen. Bis wir den Fahrstuhl benutzen dürfen dauert es noch eine Stunde. Also sehen wir uns das Baumuseum in der Krypta an. Hier ist auch das statische Modell der Kirche: Gaudì hielt ja nichts von Plänen und Berechnungen. Um die Statik seiner Kirche und die Verteilung der Kräfte zu prüfen, baute er seine Kirche aus Schnüren und kleinen Gewichten nach, und liess das ganze von der Decke herabhängen. Dieses kopfstehende Modell zeigte ihm, wenn es schief hing, wo noch korrigiert werden musste. Vom Original unterscheidet sich das Modell nur die die Richtung der Kräfte: Wo es bei den Schnüren zieht, wird beim echten Bauwerk Druck ausgeübt. Gaudì hat diese Methode übrigens nicht erfunden. In der Gothik war es üblich so zu planen.

P1120005

P1120046

P1120045

Nachdem wir genug über die Schnüre gestaunt haben, geht es auf den Turm hinauf. Der Blick ist nett, aber nicht spektakulär – das sind dafür die organischen Details der Sagrada Familia. Wobei ich persönlich die Himbeeren auf den Turmspitzen für übertrieben halte.

P1120073

P1120064

P1120074

P1120070

Antoni Gaudì hat noch mehr Bauwerke in Barcelona hinterlassen. Unter den reichen Industriellen der Stadt galt es als schick, sich etwas von Gaudì bauen zu lassen. Vor allen Eusebi Guell liess sich alles Mögliche von Gaudì fertigen, von einer Arbeitersiedlung über eine Kirche, Stadthäuser bis hin zu einem ganzen Park. In einem Haus im Park Guell lebte Gaudì in den letzten Jahren seines Lebens. Allein. Er hatte sich früh in eine Frau verliebt, die er unbedingt heiraten wollte. Als daraus nichts wurde, beschloss er, ein Leben als “zölibatärer Laie” zu führen. Das bedeutet: Durchaus wie ein geistlicher Leben, ohne geweiht zu sein. 1926 wurde er von einer Strassenbahn überfahren, als er in Gedanken verloren auf der Strasse herumstolperte.

P1110510

Der Park Guell ist eine ziemlich schräge Ansammlung unterschiedlicher Landschaftsmerkmale, Bauwerke und organischer Elemente. Sogar Gravitationsanomalien gibt es hier, ich habe persönlich eine gefunden:

Auch hier, im Park, gibt es Kunst-Kunst-Kunst. Selbst jetzt, im Februar, ist alles voller kleinkünstler, Musiker und Bands. Hinter jedem Busch wird musiziert und getanzt, was ein wenig den Eindruck von Ferienlager, Hippietreffpunkt und Kirchentag hinterlässt.

P1110513

P1110515

P1110519

P1110520

P1110531

P1110533

P1110543

P1110552

Nach einem Spaziergang über die Ramblas, die breite Strasse mit der Fußgängerzone zwischen den Fahrspuren, die voller Souvenirverkäufer und Tierhändler ist, kommt man zum nördlichen Teil der Altstadt. Dort finden sich zwei der berühmtesten Häuser, die von Gaudì gestaltet wurden.

Modnerd habe ich irgendwo verloren, deshalb gucke ich mir allein das Casa Milà an. Allerdings nur von Außen, der Eintritt ist teuer, nach Personenzahl beschränkt und gerade belegt von einem Bus Rentner.

P1110694

Mein eigentliches Ziel ist aber ohnehin das Casa Battlò. Dieses Stadthaus wurde von Gaudì für den Industriellen Josep Batlló i Casanovas komplett umgestaltet. Die Fassade gibt angeblich die Legende des Heiligen St. Georg wieder – um den Dachfirst windet sich der Schuppenleib des Lindwurms, die Balkone sollen Totenköpfe sein, und das drehsymetrische, lateinische Kreuz auf dem Dach sollt die Lanze des Ritters darstellen.

P1110699

Das Casa Battlò wurde bis in die Details von Gaudì gestaltet. Er entwarf alles, von der Fassade über die Fenster, die Lichtplanung, dem Kaminen bis hin zu den Möbeln. Sogar eine eigene Schriftart hat das Haus. Es kann zum Glück besichtigt werden, und wird durch die Eintrittspreise erhalten. Da zahlt man gerne fast 30 Euro Eintritt, zumal es sich wirklich lohnt. Als ich in die Welt des Casa Battlò eintauche, bin ich wie verzaubert und wandere mehr als eine Stunde von Zimmer zu Zimmer.

Treppenaufgang: Alles  ist handschmeichlerisch gerundet, man fasst das Haus gerne an.
Treppenaufgang: Alles ist handschmeichlerisch gerundet, man fasst das Haus gerne an.

P1110708

Die Türen haben verschiebbare Belüftungslamellen, um einen optimalen Luftstrom im Haus zu ermöglichen.
Die Türen haben verschiebbare Belüftungslamellen, um einen optimalen Luftstrom im Haus zu ermöglichen.
Ein Kamin zum reinsetzen.
Ein Kamin zum reinsetzen.

Es gibt keine Kante und keine Ecke in dem Haus, alles fliesst und schmeichelt Augen und Händen mit weichen, runden Formen. Sogar die Tür- und Fenstergriffe sind perfekt ergonomisch designt, aus Abdrücken menschlicher Hände. Durch optische Tricks wirken manche Räume heller, andere gleichmäßiger. Innovativ ist auch die Versorgung des Hauses: Der Wassertank auf dem Dach des Hauses und Wände mit Innenbelüftung sind nur ein paar Beispiele für den Erfindungsreichtum Gaudìs.

Fensterfront des großen Salons.
Fensterfront des großen Salons.

P1110724

P1110747

P1110755

P1110759

P1110743

Ergonomisch: Die Griffe von Fenstern und Türen sind nach menschlichen Händen geformt.
Ergonomisch: Die Griffe von Fenstern und Türen sind nach menschlichen Händen geformt.

P1110772

P1110781

Der Dachboden. Wundervoll, nicht wahr?
Der Dachboden. Wundervoll, nicht wahr?

Nicht von Gaudì ist dieses Objekt hier: Ein Antennenmasten auf dem Gelände der olympischen Spiele, designt von Santiago Calatrava. Das ist Modnerds Lieblingsarchitekt und wird uns auf dieser Reise noch so einige Male begegnen.

P1110899

Das Barcelona Austragungsort der olympischen Spiele und anderer, bedeutender Sportereignisse war, merkt man der Stadt an. Nicht nur, dass der Montjuïc, einer der beiden großen Hausberge von Barcelona, noch heute mit den Anlagen vollgestellt ist, nein, die ganze Stadt hat davon profitiert. Für die Sportereignisse wurde sehr viel gebaut, renoviert, abgerissen. Das merkt man an vielen Stellen, die einfach elegant und schön daherkommen.

P1110610

P1110435

P1110503

P1110616

P1110821

P1110839

P1110902

P1110917

Obwohl ich nach nach dem ersten Tag, an dem wir fast 30 Kilometer durch Barcelona gelaufen sind, schon wieder unter einer verschobenen Kniescheibe leide und tierische Schmerzen im linken Knie habe, kämpfe ich mich langsam und Stück für Stück den Montjuïc hinauf. EIGENTLICH kann man vom Hafen Barcelonas aus bequem mit einer Seilbahn dort hinauffahren und den Blick über die Stadt genießen, aber einmal alle paar Jahre macht die Seilbahn für Inspektion und Wartung für zwei Wochen zu, und das ist genau jetzt.

War ja klar, kaum bin ich mal in Barcelona, macht die Seilbahn dicht.
War ja klar, kaum bin ich mal in Barcelona, macht die Seilbahn dicht.

Egal, ich humpele langsam, aber unaufhaltsam den Berg hinauf. Vorbei am katolanischen Nationalen Kunstmuseum, durch Parks, vorbei an den Sportanlagen, durch mehr Parks und irgendwann habe ich das alte Castello erreicht. Der Ausblick entschädigt für die Strapazen. Zumindest so lange, bis mir einfällt, dass ich ja auch wieder den Berg ganz runter muss…

P1110847

Der Containerhafen von oben.
Der Containerhafen von oben.

P1110902

P1110866

P1110865

Weg hinauf auf den Montjuïc
Weg hinauf auf den Montjuïc

Am Fuß des Montjuïcliegt eine ehemalige Stierkampfarena. Stierkämpfe sind in Katalonien seit 2010 verboten, und diese Arena wird seit ein paar Jahren ganz anders genutzt. Fast 10 Jahre haben die Bauarbeiten gedauert. Eigentlich sind von der alten Arena nur noch die Außenmauern erhalten. Die hat man auf Stelzen gestellt und dann ein Einkaufszentrum unter- und in die Arena hineingebaut. Deckel drauf, fertig ist eine der eigentümlichsten Shoppingmalls der Welt.

P1110917

P1110934

P1110904

Was bauliche Experimente angeht, kennt man in Spanien eh kein Pardon. Was machbar scheint, wird gebaut. Dabei meist sehr kunstvoll und von einer großen Eleganz. Während unserer drei Tage in Barcelona gucken Modnerd und ich uns so einige Gebäude an, die mir vor Staunen den Mund offen stehen lassen.

P1110983

P1110960

P1110828

P1110669

P1110612

P1110615

P1110600

P1110501

P1110419

P1110420

P1110423

P1110418

P1120101

P1110427

P1110429

P1110450

Der am zweitbesten sortierte Erfrischungsgetränkeautomat, den ich je gesehen habe,
Der am zweitbesten sortierte Erfrischungsgetränkeautomat, den ich je gesehen habe,

Selbst an profanste Dinge lässt man nur große Designer und Architekten. Manchmal, wie hier im Falle des Funkturms auf dem Mont Tibidabo, kann auch ein Sir Norman Foster nicht mehr viel reißen. Aber trotzdem kann man sagen: Ein Architekt von Weltruf hat die Antennenhalterung entworfen.

P1120114

Als wir nach drei Tagen Barcelona verlassen, bin ich schon voll mit Eindrücken. Die Stadt ist nicht laut und schon gar nicht Hektisch, zumindest im Februar nicht, aber sie ist… VIEL. Es gibt so viel zu sehen, dass ich froh bin, dass es jetzt ins kleine Valencia weitergeht – da kann es ja nicht so viel zu gucken geben, außer dieser Hippiekommune, die mit ihrer “Stadt der Künste” in einem ausgetrockneten Flussbett herumhockt.

Wege durch Barcelona. Insgesamt mehr als 100 Kilometer in drei Tagen, viel davon allerdings mit der U-Bahn.
Wege durch Barcelona. Insgesamt mehr als 100 Kilometer in drei Tagen, viel davon allerdings mit der U-Bahn.

Übrigens hatten wir es am Ende geschafft, wirklich alles anzusehen, was an Sehenswürdigkeiten auf dem Bild im Klo zu sehen war

16 Gedanken zu „Spanien 2013 (2): Barcelona

  1. Oh wie toll!
    Barcelona ist ja schon lange auf meiner Wunschliste der spanischen Städte, die ich ansehen will – hauptsächlich dieses genialen verrückten Gaudis wegen und ich komme gerade kaum wieder aus dem Hachzen heraus.
    Vielen Dank für’s Mitnehmen – jetzt hab ich noch mehr Lust, mir die Stadt anzusehen. 🙂

  2. Hihi, Barcelona erinnert mich stark an die Scheibenwelt. Die Sagrada Familia steht auf dem Rücken einer Schildkröte und der Baustiel von Gaudì hat was vom absolut bekloppten Johnson. Alle seine Werke zeichneten sich durch eine Spur Wahnsinn aus und ich stell mir das dann genau so vor.
    Ansonsten ein toller Bericht, mehr davon!

    1. Sie kennen mich virtuell schon fünf Jahre. In der Zeit müsste ihnen der Begriff “zweit(-größte, -längste, -schönste, häßlichste)” schon das ein oder andere Mal untergekommen sein. Wieseltreffen ist eine Superidee, das letzte (in Nürnberg) ist schon ein Jahr her.

  3. fahrt mal nach belgrad ihr werdet überrascht sein wie schön unsere perle an der donau ist… im winter kann es durchaus 25 tage dauerfrost geben doch die sommer sind meist tropisch warm da die luft zu dieser zeit meist aus dem ägäis oder schwarzmeerraum kommt im winter eher aus nordwest bis nordost was unser klima erklären lässt… bade vergnügen gibt es an der ada ciganlija mitten in der donau novi grad ist nicht zu empfehlen aber stari grad also altstadt ist sehr schön

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.