Resartglass

IMG_7686

Viele Motorräder haben eine kleine Scheibe über dem Cockpit. Die dient übrigens mitnichten dazu, den Fahrtwind über den Fahrer hinweg zu leiten (es sei denn, der fährt eine Goldwing oder eine Schrankwand). Nein, die Scheibe leitet den Wind nur so, dass er im Idealfall über die Schultern und unter dem Helm entlang geleitet wird.

Da die Scheibe nicht zum Durchgucken dient, ist es eigentlich auch völlig egal welche Farbe die hat oder ob sie sogar opak ist. Eigentlich. Trotzdem muss eine farbige Scheibe in Deutschland eine KBA-Nummer haben, und dann muss man immer ein ganzes Heft mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) mitführen.

IMG_7684

Diese Scheibe für die Renaissance habe ich im Winter gebraucht gekauft. Sie von 1998, die ABE liegt bei. Nur: Die darf ich gar nicht mehr verwenden. Sie besteht nämlich aus Resartglass, ein Plexiglass, dass seit Anfang der 2000er nicht mehr benutzt werden darf, weil es bei einem Unfall scharfkantig reißen kann.

Wäre eine solche Scheibe schon in die Papiere eingetragen, dürfte ich sie auch jetzt noch benutzen. Da sie das nicht ist, nimmt mir die kein Prüfer mehr ab. Ich könnte da natürlich drauf pfeifen, aber wie das in Deutschland so ist: Wenn dann doch mal was passiert, kann die Versicherung sich weigern was zu regulieren, weil mit Anbau einer solchen Kleinigkeit gleich die Betriebserlaubnis für das ganze Motorrad erlischt.
Seufz.

IMG_7685

Kategorien: Motorrad | 2 Kommentare

Beitragsnavigation

2 Gedanken zu „Resartglass

  1. Würde mich mal interessieren, warum du eine gebrauchte Scheibe kaufst. So teuer sind die Dinger doch nicht. Rauch- oder smokefarben sieht doch auch gut aus und sonnenmildernd sind die auch. Neue Scheiben sind zumindest absolut krater/riß&kratzerfrei, da lege zumindest „ich“ absolut Wert drauf. War ne Woche bei den Arabern…..bei den Motorrädern dort hätte der TÜV seine helle Freude.

    Like

  2. Bislang war ich davon ausgegangen, dass auch ältere Scheiben Ok sind – besonders, wenn TÜV-Gutachten dabei liegen. Und warum dann nicht für 20€ eine gebraucht kaufen, neu kosten die immerhin ab 80 Euro aufwärts.

    Like

Kommentar verfassen (und sich damit mit der Speicherung von Daten einverstanden erklären, siehe "Rechtliches & Kontakt")

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: