Frühling!

IMG_7717

Höret und preiset das Frühlingswiesel! Das Frühlingswiesel sorgt dafür, dass auch in diesem Jahr wieder Frühling ist! Hiermit verkündet es zudem den Beginn der Motorradsaison! Der Winter war lang und kalt und dunkel, aber nun macht das Wiesel Frühling und gutes Wetter, dass es nur so kracht! Passt auf Eure morschen Knochen auf, fahrt vorsichtig und huldigt dem Frühlingswiesel!

Nach Frühling gerochen hat es ja schon Anfang letzten Monats, aber irgendwie kam er dann doch nicht in den Quark. Kalt und grau präsentierte sich der März, und erst in den letzten Tagen kam ein wenig die Sonne raus und die Temperaturen kletterten in den zweistelligen Bereich.

Das Motorrad läuft seit gestern wieder. Nach der langen Winterpause sprang die ZZR nach kaum einer halben Minute Rumgeorgel an und lief nach einigen Kilometern auf der Landstraße auch wieder geschmeidig. Leider sind jetzt auch die Sasionkennzeichenfahrer schon wieder unterwegs, und unter denen viele, die an chronischer Selbstüberschätzung leiden. Oder so mit dem Motorrad beschäftigt sind, das sie grundlegende Dinge wie rechts vor links oder rote Ampeln ignorieren. Beides gestern gesehen.

Nach einem halben Jahr Pause muss man sich erst wieder an die völlig andere Fahrphysik und Handling gewöhnen. Motorradfahren ist so anstrengend wie Leistungssport, damit muss man erst mal wieder klarkommen. Für Moppedfahrer heißt das: Sich langsam und vorsichtig rantasten und wieder eingewöhnen. Für Autofahrer heißt das: Augen doppelt offen halten. Zweiräder sind wieder unterwegs, und mit ihrem Fehlverhalten ist zu rechnen.

Kategorien: Ganz Kurz | 6 Kommentare

Beitragsnavigation

6 Gedanken zu „Frühling!

  1. Lob, Preis, Näschen küss.

    Like

  2. 1/2 Min. orgeln? Bei mir Einspritzer: Zack, die Mühle läuft, egal wielange die Standzeit war.
    Länger brauchte die Vespa, der ich dann mit Startpilot auf Zündung half. Bis die Spritleitung und Vergaser gefüllt sind, dauert halt.
    Fehlverhalten nicht nur bei uns, gerade Dosenfahrer machen mir manchmal Sorgen. WE bin ich (dank Rentenfreiheit) seltener unterwegs. Dir eine unfallfreie Saison.

    Gefällt 1 Person

  3. WdW: Näschen küss zurück, soll ich ausrichten.

    Albrecht: Dir ebenso eine unfallfreie Saison! Tja, bei Einspritzer bin ich noch nicht. Schön mit dem Choke spielen und Orgeln ist die Devise Wobei ich halt auch im Herbst die Vergaser leerlaufen lasse, die müssen sich auch erst wieder füllen.

    Like

  4. @S: Sollten wir mal in Kairo oder Luxor ne Weile Möpp fahren (war erst dort), würden wir uns über die paar Verkehrsbehinderten hier überhaupt keinen Docht machen. Kleinst- Kleinkind, Vater, Mutter und noch hintendrauf nen Freund. Die sind nichtmal langsam unterwegs und von Schutzkutte und Sturzhelm verschont.

    Like

  5. Die fahren auch jeden Tag, von morgens bis abends, unter harten Bedingungen. Anders als die Helden, die ein Mal im Monat zum Eiscafé fahren, sich auf dem Weg dahin aber wie Profirennfahrer gebärden müssen…

    Like

  6. Bei den PS-Fakten, welche suggeriert werden von Vielen und auch als „normal“ gelten, fast kein Wunder. Ähnlich wie beim Sex: Wenn’s unten an der Lunte brennt, hat das Gehirn Pause.
    Mit einem übermotorisierten Möpp würde auch ich öfter über das Maß kommen, soooo charakterstark bin ich nicht.

    Like

Kommentar verfassen (und sich damit mit der Speicherung von Daten einverstanden erklären, siehe "Rechtliches & Kontakt")

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: