Die Einfahrt zum Firmengelände ist eng. Um die zu erwischen muss man mit dem Auto leicht nach links ausholen, dann rechts abbiegen. In dem Moment, in dem ich heute Morgen rechts abbiege, veranstaltet der Fahrer hinter mir ein Hupkonzert.
Manchmal hupt es auch nicht, sondern ich sehe in letzter Sekunde wie ein Radfahrer oder ein Motorroller versucht mich rechts zu überholen, während ich rechts abbiegen will. Das passiert pro Monat ein bis zwei Mal, oft wäre das ein echt heftiger Unfall. Schulterblick sei dank, dass noch nie was passiert ist.
Was genau stimmt mit diesen Pfeifen eigentlich nicht? Das gefühlt nur noch die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt, ist ja an sich schon schlimm genug. Aber das diese Vollpfosten nicht daran glauben, dass ich trotz gesetztem Blinker abbiegen will, und das Einlenken in die angezeigte Richtung völlig überraschend für die kommt, das ist wirklich eine neue Qualität von Ignoranz. So weit ist es schon: Es wird nicht mehr geglaubt, dass jemand abbiegen will, nur weil der Blinker das anzeigt.
Vielleicht stimmt ja die neue Stammtischtheorie, nach der sich die Evolution andere Wege sucht, um eine Auswahl zu treffen.
Kann ich (auch als Rollerfahrer) ein Lied davon singen…..kann 80 in der Ortschaft fahren und werde von den Dosenfahrern „geschnappt“, mit der Schwalbe, dank Lenkerblinkern noch schlimmer: Fast totale Anwesenheitsignoranz beim Abbiegen. Mit dem Schlepper unterwegs sorgt für Kopfschütteln, dank der Automanöver. Alleine mit dem Möpp geht es einigermaßen, wenn ich aber regelkonform fahre, bin ich oft die Raserspaßbremse. Fahre ich aber z.B. an den Lago in I, hatte ich immer das Gefühl, daß ich selbst mit dem Roller dort voll akzeptiert werde von den übrigen Verkehrsteilnehmern. Die Blinkverweigerung kann ich voll bestätigen, Kreiselausfahrt mal gar nicht…….Kontrollen könnten gerade dort hübsche Sümmchen einsammeln.
LikeLike
Mein Eindruck der Lage, die einem auch in Wiesbaden immer öfter die Haare zu Berge stehen lassen: Die Anderen passen schon auf. Müssen ja auch.
LikeGefällt 1 Person
Albrecht: Ohne die Ignoranz der anderen Verkehrsteilnehmer in SChutz nehmen zu wollen: Die 6V-Blinker der Schwalbe sind aber auch echt schwer zu erkennen (meine S51-B glomm auch nur träge vor sich hin).
LikeLike
@Silencer……..ist ein elektronischer Blinkgeber verbaut, trotz 6V sehr hell. Ich nehme eher an, daß ich durch den Körper den Flüchtigkeitsblick verdecke.
Radfahrer: Kommt die Diskrepanz eher daher, weil man als Radfahrer rechts überholen DARF?
Kommt auch drauf an wo: Hier bei mir ist man besser auf dem Radweg sicher aufgehoben, wogegen in Hameln, wo ich auch schon oft auf dem Fahrrad unterwegs war, der Randstreifen oft rot unterlegt ist, zudem auch die Autofahrer anders konditioniert erscheinen beim Abbiegen u.a.
Auf der rot unterlegten Radbahn steht auch kein GuckindieLuftFußgänger rum. Viele Ampeln NUR für Radfahrer, es wird schon was geboten, damit der Weserradweg und Umgebung attraktiv bleibt.
LikeLike
oh hör auf, das Mitdenken haben die meisten Verkehrsteilnehmer komplett eingestellt.
seit ~2 Monaten muß ich bei einem Kunden mit dem LKW rückwärts im spitzen Winkel fast blind zurück auf die Straße, das ist schon faszinierend auf was für Ideen da manche Leute kommen.
gerne Mütter mit Kindern oder Radfahrer die meinen direkt mal hinter einen rückwärts fahrenden LKW laufen bzw. fahren zu müssen.
LikeLike