Es gibt so Orte, an denen fühle ich mich sofort unwohl. Die jagen mir einen Schauer über den Rücken. Ich rede nicht von Burgen in den Karpaten, Friedhöfen oder Höhlen. Ich meine Orte, bei denen ich sofort weiß, dass es da Menschen gibt mit denen ich nichts gemein habe und nichts zu tun haben will.
Das hier ist so ein Ort:
Vermutlich hat es viel Zeit Geld gekostet das zusätzliche „N“ für den Ortsnamen anzuschaffen. Der Grund des Unwohlseins ist aber weniger der Name als vielmehr die Erscheinung des Ortes.
Fährt man die Hauptstraße entlang, steht in nahezu jedem Vorgarten – vermutlich in 90 Prozent – ein Fahnenmast. Kein Miniding, sondern das ausgewachsene 4-Meter-Modell, mit dem sich eine amtliche Beflaggung realisieren lässt. Wie am vergangenen Wochenende. Der ganze Ort war voller schwarzrotgoldender Fahnen, die vor fast jedem Haus wehten.
Gut, am Samstag war auch noch EM. Und sicher, das sagt letztlich nichts über die Bewohner aus. Dennoch vermittelt es einen Einblick in die Geisteshaltung, wenn sich jeder einen Monsterfahnemast in den Vorgarten stellt und die blitzblanke Hauptstraße so beflaggt wird, das man unweigerlich darauf wartet, dass jeden Augenblick eine Militärparade um die Ecke biegt.
Hier würde ich nicht wohnen wollen. Oder auch nur anhalten.
Latest Comments