Also höret und lobet das Herbstwiesel, das Euch wissen lässt, dass nun die Zeit für lange Abende bei guten Büchern und Heißgetränken der eigenen Wahl angebrochen ist, auf das alles kuschelig sein möge und gemütliches Einmuckeln zelebriert werde! Auf der Couch rumliegen und Videospiele spielen ist nun keine Sünde mehr, denn die Zeit des Motorrads ist für dieses Jahr vorbei. Preiset das Herbstwiesel, das die Blätter bunt anmalt und alles gemütlich werden lässt!
Die Motorradsaison 2016 ist damit offiziell beendet.
War ein hartes Jahr für die kleine ZZR. Trotz aller vorbeugenden Instandhaltung hat es sie auf der Sommerreise ziemlich zerrissen, und es war einiges an Zeit und Geld nötig, um sie wieder auf die Straße zu bringen. Aber hey, das war alles nur unangenehm und nichts Ernstes.
Am Ende einer Saison muss man als Moppedfahrer einfach auch mal kurz innehalten und sich klarmachen, dass man dankbar dafür sein muss, dass man am Leben ist und, im besten Fall, keinen Unfall hatte. Wie schnell das nämlich geht, ist mir in diesem Jahr wieder ganz bewusst geworden, als einer meiner besten Freunde, der zugleich auch einer der besten Fahrer ist den ich kenne, einen Unfall hatte. Zum Glück ist ihm außer gebrochenen Knochen nichts wirklich Schlimmes passiert, aber hey: Es geht schnell, es passiert den Besten, und wenn einem nichts passiert ist: Dankbar sein!
Und das bin ich, denn trotz fast 10.000 km durch 4 Länder bin ich nicht ein Mal auch nur in eine Situation gekommen, in der ich denken musste: Puh, das war knapp. Von daher war das Jahr, trotz der Unanehmlichkeiten, sehr entspannt. Neben der großen Sommerreise war genug Zeit für etliche Wochenendtrips und ein ADAC-Perfektionstraining. Gut, es war nicht die cleverste Idee, dass mit neuen Reifen (dem 2. Satz der Saison!) und neuen Bremsen zu machen, denn dutzende Vollbremsungen aus 100 km/h haben sicherlich einiges gleich wieder verschlissen. Aber auch das gehört dazu, wenn man mal Grenzen testen will. Genau wie die Fahrt, bei der ich (das erste Mal) auf Mittelstrecke die ZZR voll ausgefahren habe. Erkenntnis: Mit 240 auf der Autobahn macht schon sehr Laune, wäre aber netter, wenn die ganzen Autos nicht da wären.
Jetzt steht die Renaissance in ihrem Winterquartier, dem unterirdischen Atombunker. Die Vergaser sind schon leergelaufen, nun wartet sie noch auf ein wenig Reinigung und Pflege und vielleicht bastele ich noch ein Bißchen oder auch nicht. Dann kommt die Batterie raus und die Staubplane drüber, und dann träumt die ZZR 600 von überstandenen Abenteuern und kommenden, warmen Sommern und endlosem Asphalt.
Zeit, mal die Daten auszulesen. Das war die Motorradsaison 2016 in Zahlen:
Saison
03.04.- 15.10.2016
(faktisch 22.10., aber eine Woche früher wäre geschickter gewesen. Da weilte ich nur nicht hier.)
Vorjahre:
08.03.-10.10.2015
29.03.-11.10.2014
20.04.–04.10.2013
06.03.–07.10.2012
Kilometer
Gefahrene Kilometer:
2016: 9.690
2015: 6.111
2014: 9.715
2013: 9.041
2012: 11.582
Kilometerstand: 85.447,4
Differenz zum Motor: 19.500 Km
Laufleistung Motor: 65.947 km
Gemeinsam zurückgelegte Strecke seit 2012: 47.500 Km
Verbrauch
Verbrauch insgesamt:
2016: 421,32 Liter
2015: 288,82 Liter
2014: 404,32 l
2013: 384,78 l
2012: 507,75 l
Anzahl Betankungen:
2016: 44
2015: 29
2014: 39
2013: 39
2012: 48
Durchschnittsverbrauch auf 100 km:
2016: 4,46 l/100km
2015: 4,4 l/100km (leicht ungenau, Tacho war für 500 km ausgefallen)
2014: 4,15 l/100km
2013: 4,3 l/100Km
Max:
2016: 5,6 l (bei 200 auf der Bahn)
2015: 5,2 l
2014 4,9 l
2013: 5,3 l
Min:
2016: 3,4 l
2015: 3,7 l
2014: 3,6 l
2013: 3,1 l
Kosten
Benzin:
2016: 601,17 Gesamt, Durchschnitt 1,427 Euro pro Liter
2015: 457,44 €
2014: 679,44 €
2013: 643,83 €
2012: 866,25 €
Ersatzteile, Wartung und Reparaturen:
2016: 2.920,00 Euro
2015: 1.096,81 Euro
2014: 967,33 Euro
2013: 1.764,82 €
2012: 2.021,32 €
Zubehör:
2016: 1.086,- Euro (Kleinteile Kleidung, Stiefel, Helm, Kommunikation, neue Bordkamera)
2015: 680,- Navi und RDKS
2014: 140,- Klamotten
2012: 1.800,- (Kleidung, Helm, Navi, Gepäcksystem)
Steuern und Versicherung: 160,-
Gesamtkosten 2016 (alles inkl. Benzin): 4.618,87 Euro
Kosten pro Km:
2016: 0,48 Euro
2015: 0,35 Euro
2014: 0,17 Euro
2013: 0,26 Euro
2012: 0,39 Euro
Latest Comments