Trauriger Tag: Goodbye, UK

„Und hier befinden Sie sich im Oberhaus, im House of Lords“, sagt der Butler.

Er ist natürlich kein echter Butler,  mit seiner steifen Haltung und der grauen Uniform wirkt er nur so. Er ist ein Guide, der mich durch den Westminster Palace führt.  In dessen Nordflügel liegt das House of Commons. Genau gegenüber des Gebäudezentrums, am Ende eines langen Gangs, liegt das House of Lords.

Im „Unterhaus“, den Commons, arbeiten Berufspolitiker, erläutert der Butler. „Aber hier“, sagt er und schwenkt den ausgestreckten Arm über die roten Ledersofas, „hier arbeiten Experten“. Ich gucke ihn schief an, was er bemerkt und seine These ausführt. „Ich weiß, was Sie denken. Im allgemeinen werden die Lords für Snobs gehalten. Das war früher vielleicht mal so, heute sind es einzigartige Experten. Lords werden auf Lebenszeit ernannt, können aber ihren Titel nicht vererben. Hier, im Oberhaus, beschäftigen Sie sich dann mit Themen, die ihrer Profession nahestehen. Mit anderen Worten: Hier kommen Leute hin, weil sie auf ihrem Gebiet außergewöhnliches geleistet haben, und hier können sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zum Wohle des Königreichs einsetzen. Für musikbezogene Fragen haben wir z.B.Sir Andrew lloyd WEbber, für bauliche Fragen Sir Norman Foster, und Sir Richard Attenbourough hat in allen möglichen Ausschüssen mitgearbeitet.“

Außerdem, so führt er weiter aus, sind Lords nicht weisunggebunden. Es gibt keinen Fraktionszwang und keine feste Parteizugehörigkeit.Vielleicht genau aus diesen Gründen – kein Fraktionszzwang, nicht vom Volk gewählt – können die Lords nach Wissen und Gewissen entscheiden. Und tatsächlich waren es ausgerechnet die Lords, die gegen den Brexit gestimmt haben, dann an Art. 50 Garantien für die Bürger knüpfen wollten. Damit sind sie gescheitert und haben auch noch Schelte bekommen, aber dennoch muss man in diesem Brexit-Irrsinn mal deutlich sagen: Die Adeligen waren die EINZIGEN, die sich hier anständig verhalten haben.

„Ich unterzeichne dieses Dokument an diesem historischen Tag, weil das der Wille des Volkes ist“, sagte Theresa May, als sie den Austrtittsbrief an die EU unterzeichnete und Artikel 50 damit heute auslöste.

Nur: Das Volk ist scheissend dumm. Das ist genau der Grund, warum wir eine represenative Demokratie haben: Damit hochbezahlte Spezialauskenner Dinge aushandeln, und nicht, das der Kalle von der Trinkhalle über Europapolitik entscheidet. „Das Volk hat es so gewollt“ wird Großbritannien zerreissen, und die dortigen Politiker sind zu feige zu sagen „Schön, das etwas mehr als die Hälfte des Volks aus der EU will, aber das machen wir jetzt mal nicht, das ist nämlich dämlich“. Tja. Übrigens hantiert gerade noch einer laufend mit der „Das Volk will es so“-Argumentation herum. Kollege Erdogan hat angekündigt, sich dem Volkswillen zu beugen, wenn die Todesstrafe verlangt wird.

Volkes Willen, my Ass.

Ich werde in ein paar Jahren die Insel wieder besuchen. Vermutlich sind von Großbritannien dann gerade noch Wales und England übrig, beide wirtschaftlich am Ende. Ein lebendes Mahnmal, wohin Isolationismus führen kann.

Kategorien: Betrachtung, Historische Anekdoten | 3 Kommentare

Beitragsnavigation

3 Gedanken zu „Trauriger Tag: Goodbye, UK

  1. Das ist ein sehr schöner, aktueller Aufsatz – alleine, was das in einigen Jahren gerade noch in Teilen lebende Mahnmal Großbritannien betrifft, wäre ich mir nicht so sicher: ich denke, der Masterplan der USA teilt GB eine weit bessere Rolle zu; und solange der manipulierte Wille des Volkes umsetzbar ist, wird es nicht nötig sein, in zB Schottland Nordirische Zustände Raum greifen zu lassen … aber lassen wir uns überraschen.

    Like

  2. „Sir Richard Attenbourough hat in allen möglichen Ausschüssen mitgearbeitet“ – Experte für alles sozusagen 😀

    Like

  3. Olpo: Klar, kann auch anders kommen. „Masterplan der USA“ ist gut, den würde ich gerne sehen 🙂 Tatsache ist aber, das die USA erst einmal Blockademöglichkeiten in der EU verlieren. Die Briten waren bekannt dafür, auf Zuruf das Stimmverhalten gegen EU-Belange zu drehen, wenn der große Bruder das wollte.

    Rufus: Genau, ein Spezialauskenner.

    Like

Kommentar verfassen (und sich damit mit der Speicherung von Daten einverstanden erklären, siehe "Rechtliches & Kontakt")

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: