Reisetagebuch (12): Alles neu
Im September 2017 ging es auf Tour, erstmals mit der V-Strom 650. Dies ist das Tagebuch der Reise. Heute geht es nach Norden, wo alles neu ist, und dann knackt es auch noch.
Dienstag, 03. Oktober 2017, Carpineto, Siena
Die vier Tage in Siena und Umgebung sind wie im Flug vergangen. Ich habe es genossen, die V-Strom auf Schotterwegen und Feldern auszuprobieren und sie in der Crete Senesi über die Straßen zu schicken, von denen ich mittlerweile als “meiner Hausstrecke” denke. Das soll keine Angeberei sein. Die Gegend ist nur so dünn besiedelt und es gibt so wenige Straßen, dass ich mich hier wirklich schon gut auskenne und eine Lieblingsrunde habe.
Getrübt wurde die Er-Fahrung immer wieder durch die ruckelnde Kette, aber sei´s drum. Ich habe mich entschieden sie nicht tauschen lassen. Für den Weg nach Hause hält die noch, sagen alle Mechaniker. Sobald ich zurück in Deutschland bin kommt dann meine Wunschkette drauf. Bis dahin heißt es: Zähne zusammenbeißen und nicht dran denken, Ruckelei hin oder her. Ich halte das jetzt schon so lange aus, das geht jetzt auch noch drei Tage länger.
Ablenkung gab es genug. Das Wetter hat einigermaßen mitgespielt, es war bedeckt und kühl, aber richtig geregnet hat es nur wenig. Bei Abstechern nach Monteriggioni und Greve in Chianti bin ich in lustige Dorffeste geraten und habe mir Aufführungen von örtlichen Vereinen angeguckt, unter anderem dieses herzerwärmende Re-Enacting von Spielbergs “Unheimlicher Begegnung der dritten Art”. Man beachte die kleinen Wissenschaftler an der Orgel und das Pedalgetriebene UFO:
In Monteriggioni waren die Touris Busladungsweise los und das Wetter schlecht:
Aber nun ist die Zeit in Siena und in der “Villa Allegria” vorbei, heute geht es weiter nach Norden. Anna rechnet ab dem Todeskreisel vor Florenz die Mautobahn. Ist mir ganz recht, ich zahle lieber ein paar Euro, als jetzt durch den Stadtverkehr ruckeln zu müssen.
Es geht in Richtung Bologna, aber bis dahin will ich nicht ausschließlich Autobahn fahren, zumal der Apennin mit kleinen, kurvigen Bergstraßen lockt. Ich ziehe die V-Strom von der Autobahn und fahre direkt in die Berge.
Sofort wird die Straße viel interessanter, allerdings ziehen schon wieder dichte Wolken und Nebel auf, so das stellenweise kaum was von der Landschaft zu sehen ist. Aber hin und wieder kommt die Sonne raus, und ermöglicht schöne Ausblicke übers Land. Immer wieder halte ich an, um einfach diese Berge anzugucken. Ja, mit ungewöhnlicher und besonders dreidimensionaler Geografie bin ich leicht zu beeindrucken.
Bei Imola komm ich aus den Bergen raus, dann geht es weiter über die Felder der Emilia Romana. Das ist so langweilig wie es sich anhört. Die Straßen sind oft schnurgerade, und nahezu überall ist Tempo 70. Die V-Strom ruckelt vor sich hin und zieht Stunde um Stunde über die Po-Ebene. An diesem Tag stelle ich einen Verbrauchsrekord auf: 3,9 Liter auf 100 Kilometer verbraucht die Suzuki auf dieser öden Strecke.
Dann werden die Felder weniger und der Schwerlastverkehr mehr, und auch ohne Blick auf die Karte weiß ich, dass ich mich im Veneto befinde und auf die Lagune von Venedig zusteuere.
Kurze Zeit später rauscht die Barocca über ein Gewirr aus Rampen und Zubringern und kurzen Autobahnabschnitten, die teilweise 6 Spuren in jede Richtung haben. Das ist Mestre, die Stadt auf dem Festland gegenüber Venedig. Geprägt von petrochemischer Industrie und den vorgelagerten Häfen ist die Peripherie der Stadt völlig mit Raffinierien und Autobahnen zubetoniert, und ich bin froh, das Anna in meinem Helm ist und mir den Weg durch das Straßengewirr weist.
Am späten Nachmittag komme ich in San Biaggio die Callalta an, einem Vorort von Treviso, der ca. 40 Kilometer von der Lagune entfernt ist. Wie schon in den Jahren zuvor mache ich hier Station bei Sara und Francesco, die hier ihre Villa Maria Luigia betreiben – ein Restaurant mit Anspruch und einigen Fremdenzimmern. Von beiden werde ich mit großem “Hallo!” begrüßt, als die Barocca über den Fußweg des Ziergartens zum Haus rollt.
Ich habe die Villa 2013, auf meiner zweiten Fahrt mit der ZZR entdeckt, und mich in diesen Ort verliebt. Obwohl direkt an einer vielbefahrenen Straße gelegen, ist dieses Haus ein Hort der Ruhe und purer Entspannung für mich. Das liegt auch und vor allem an den Gastgebern. Sara, mit ihrer ruhigen Art und der sanften Stimme, ist die personifizierte Ruhe. Und Franceso, ihr immer freundlicher und gut gelaunter Ehemann, strahlt ebenfalls eine Aura von “wir ruhen in uns” aus.
Über die Jahre habe ich viele Unterkünfte ins Herz geschlossen, von denen es so etliche mittlerweile nicht mehr gibt. Manche haben pleite gemacht, andere wegen neuer Bauvorschriften aufgeben müssen, manche sind nun aus Altersgründen geschlossen. Sara und Francesco habe ich immer die Daumen gedrückt, dass ihr Geschäft mal so richtig ans Laufen kommt – denn immer wenn ich hier bin, bin ich nahezu der einzige Gast. Darum fürchte ich jedes mal, dass mein Aufenthalt der letzte sein könnte.
Aber es scheint gut für die beiden zu laufen. “Komm mit, ich muss Dir was zeigen!”, sagt Sara und zieht mich an der Hand durch den Restaurantteil der Villa, um eine Ecke und in einen Raum, der da eigentlich nicht sein dürfte, weil er nicht in den Grundriss der Villa hineinpasst. Ein großes, modernes Restaurant liegt vor mir.
“Äääh…” entfährt es mir. “Gefällt es Dir?”, fragt Sara und blick stolz. “Das haben wir alles im letzten halben Jahr gebaut. Alles neu!” Tatsächlich. Hinter der Villa gibt es nun einen modernen Flachbau mit einer großzügigen Glasfront. Auf Google Earth kann man sich das sogar schon ansehen, der Flachbau oben rechts, den gab es vorher nicht.
“Es hat sich rumgesprochen, dass man bei uns ganz gut essen kann”, sagt Sara und lächelt, als ob sie das selbst nicht glauben könnte. Spontan vermute ich ein leichtes Impostor-Syndrom, denn das Essen ist in echt wirklich fantastisch. “Aber an den Wochenenden haben wir immer das Haus voll, mit Hochzeiten und Konfirmationen und anderen Feiern. Da brauchten wir mehr Platz”.
Wie alles, was Sara macht, ist auch diese Raum stilvoll eingerichtet und lenkt davon ab, das die Beton-Brute-Optik ein wenig trist ist. Aber nun, grau ist ja auch modern. Hinter dem Restaurantbereich gibt es eine große, moderne Küche. Vorher hat Franceso immer auf engstem Raum im ersten Stock der Villa kochen müssen, nun steht ihm viel Platz und eine moderne Einrichtung zur Verfügung. Und das alles in nur einem halben Jahr? In ITALIEN? Unfassbar. Ich bin amtlich beeindruckt. Kein Wunder, dass Sara bei dem ganzen Stress etwas zugelegt hat. Oder…
Als das Telefon klingelt und sie kurz abgelenkt ist nehme ich Francesco beiseite und frage ihn, ob vielleicht… “Ja!”, ruft er und seine Augen strahlen, “wir werden Eltern! Im Februar ist es soweit! Deshalb musste jetzt auch alles noch schnell fertig werden, so lange wir noch zu zwei anpacken konnten. Bald geht das nicht mehr.”
Als Sara sich wieder zu uns gesellt, muss ich beide erstmal in den Arm nehmen und ihnen gratulieren und viel, viel Glück wünschen. Ich freue mich ernsthaft, dass diese beiden guten Menschen einen so großen Schritt nach vorne machen. “Neues Restaurant, neue Familie, alles neu”, flüstert Sara und schaut, als könne sie auch das kaum glauben.
Die Terrasse, auf der die Renaissance immer parken durfte, gibt es nicht mehr. Aber auch die Barocca bekommt Sonderrechte und darf unter einem Pavillion auf der ehemaligen Gästeterasse parken.
Eine Dusche später suche ich das Restaurant auf. Sara sucht mir einen Wein aus, der zum Essen passt – gekühlter Cabernet Sauvignon. Das ist interessant und schmeckt hervorragend zu Rinderfilet an Salat und Tagliatelle.
Meiner Meinung ist das, was Francesco hier anrichtet, ja Sterneküche. Fast ausschließlich erlesene Teile von frischem Fisch, täglich von den Märkten in Treviso und Venedig geholt. Traditionelle venezianische Küche, angerichtet wie Haute Cuisine. Dabei aber total bezahlbar. Ich bin kein Fan von Fisch und würde, hätte ich die Wahl, jederzeit ein Schnitzel einem Fisch vorziehen. Aber hier esse ich ihn. Gut, heute Abend nicht, aber sonst schon.
Jedes Mal fragt Sara, ob ich die italienische oder die englische Karte möchte, und jedes mal zieht sie dabei die Augenbraue hoch als sei das ein Test. Jedes mal wünsche ich mir dann die italienische und muss dann auf italienisch fragen, was das eine oder andere ist. Sara nimmt´s gelassen, dass die mir quasi Unterricht geben muss. Dieses mal verstehe ich ein Dessert nicht. Ich lese daraus “Schokolade mit Mandeln, als Salami zubereitet”, was ja wohl nicht sein kann. Sara lacht und verschwindet in der Küche. Dann kommt sie hiermit zurück:
Es IST Schokoladensalami! “Spezialität des Venetos”, sagt Sara und lächelt, als sie meine Begeisterung sieht, denn die Schokowurst schmeckt himmlisch. Mal wieder bin ich in der Villa Maria Luigia im Himmel.
4. Oktober
Rund eine Stunde von der Villa Maria Luigia entfernt liegt Sandspitze. Das ist eine vorgelagerte Landzunge, die sich in die Lagune von Venedig schiebt, und auf der es wenig mehr gibt als Parkplätze und einen Fähranleger.
Ich kaufe ein Tagesticket für die venezianischen Wasserbusse, und um neun Uhr nehme ich ein Vaporetto in Richtung Venedig.
Die Linie 14 hält direkt vor dem Dogenpalast am Piazza San Marco, und von dort aus lasse ich mich von den Touristenströmen über die Hauptstraßen spülen.
An der Rialtobrücke steht der Fondaco dei Tedeschi, der Palazzo der Deutschen. Ganz früher war das der Ort, an dem deutsche Kaufmänner ihre Waren anboten. Zwischen 1870 und 2011 war das riesige Gebäude das Hauptpostamt von Venedig.
Ich war 2012 das erste Mal in der Stadt, da war gerade alles geschlossen worden. Fünf Jahre hat der Luxuskonzern LVMH hier rumgebaut, und nun ist der Fondaco dei Tedeschi wieder geöffnet. Also auch hier: Alles neu. Er ist nun ein Luxuseinkaufszentrum, in dem ich mir sofort fehl am Platz vorkomme. Hier gibt es Uhren, die mehr kosten als ich in 10 Jahren verdiene. Anzüge, für deren Gegenwert man ein Mittelklasseauto bekäme. Und überall stehen lächelnde Verkäuferinnen und schrankgroße Wachmänner. Nein, das hier ist nichts für mich.
Ich fahre mit dem Aufzug bis unters Dach. Hier ist eine glitzernde Lounge, die sich als Partylocation anmieten lässt. Von hier aus kommt man auch auf´s Dach, und der Ausblick von hier ist der eigentliche Grund meines Besuchs.
Der Ausblick ist irre. Sogar “Support” kann man von hier aus sehen. Das Kunstwerk von Lorenzo Quinn ist ein Überbleibsel der letzten Kunstbiennale und macht auf den Verfall Venedigs aufmerksam, der sich in den letzten Jahrzehnten durch immer größere Kreuzfahrtschiffe in der Lagune rasant beschleunigt hat. Die Stadt wird durch die Wellen der Riesenschiffe förmlich weggespült, sie kann jede Art von Support brauchen.
Im Diozesanmuseum hinter der Markuskirche findet eine Multimediaausstellung zu Vivaldi statt, die das ausgezeichnete Blog “Unterwegs in Venedig” ziemlich schlimm fand. Nach dem Besuch weiß ich auch warum: Die Firma “Emotional Experiences” hat ziemlich zusammenhanglos Videoinstalltionen in das Museum gestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=Em0n6vMq9OI
Höhepunkt ist eine 3D-Mapping-Installation, die nicht nur völlig überdreht ist und ALLES auffährt, was der Mapping-Baukasten so hergibt (inkl. einstürzender Wände, brennender Säulen und rauschendem Wasser), nein, es wird allen ernstes auch noch Wasser auf die Zuschauer gespritzt und Windmaschinen zur Verdeutlichung von Sturm eingesetzt.
Alles ziemlich übertrieben, aber nun. Das Publikum, das bin übrigens nur ich. Draußen tobt das Leben und die Touris fluten durch die Stadt, aber im Museum bin ich ganz allein unterwegs.
Dann schlendere ich noch ein wenig durch Venedig. Ich muss nirgendwo mehr hin, habe nichts weiter vor und damit die Zeit, mir die ruhigeren Viertel anzusehen oder mich auch einfach mal irgendwo hin zu setzen und zu lesen. Venedig ist schon echt was besonderes. Immerhin hat sich hier seit dem Mittelalter kaum noch was verändert. Zuhause habe ich einen Stadtplan von 1503 an der Wand hängen, und der ist so im Prinzip auch heute noch gültig.
Irgendwann komme ich im Cannaregio-Viertel an, im Norden der Stadt. In einer kleinen Gasse entdecke ich ein sympathisch aussehendes Hotelchen. Hier werde ich das nächste mal übernachten, wenn ich nochmal hier her komme.
In Cannaregio liegt auch ein Campus der Universität, und auch hier lasse mich ein wenig nieder und genieße das warme Wetter und das schnelle Eduroam-WLAN. Pausen sind OK, finde ich. Zum einen muss ich nirgendwo dringend hin, zum anderen merke ich, dass ich immer nich alles andere als fit bin. Körperlich, zumindest.
Am späten Nachmittag nehme ich das Boot zurück nach Punta Sabbioni. Etwas Fußlahm komme ich am Motorrad an und schwinge mich auf die Maschine. Beim Anfahren vernehme ich plötzlich ein lautes Knacken, und schlagartig sinkt meine Laune in den negativen Bereich. Das ist die Kette. Jetzt knackt die auch noch! DAS ist nun wirklich das Zeichen, dass sie hinüber ist. OK, das reicht. Jetzt habe ich wirklich keine Lust mehr.
Wieder in der Villa Maria Luigia suche ich Sara auf. “Es tut mir leid”, sage ich. “Aber ich muss etwas eher abreisen. Ich muss nach Hause, morgen früh.” Sie nickt und sagt nur “Wenn es sein muss, dann musst Du das tun”.
Dann packe ich meine Sachen. Eigentlich hätte ich morgen noch 300 Kilometer durch den Veneto gondeln und dabei die Firma Alpine Stars besuchen und einen Airbag-Motorradanzug testen wollen, aber ich habe keinen Nerv mehr. Selbst wenn die Kette noch hält: Jetzt will ich nicht mehr, jetzt zieht es mich nach Hause.
5 Gedanken zu „Reisetagebuch (12): Alles neu“
Es ist gut, in Venedig Plätze zur mentalen Regeneration zu kennen. Cannaregio hat gleich mehrere davon – ich bevorzuge hier die äußerste NW-Spitze bzw eine kleine Grünanlage ebenda, von der aus man den Fährverkehr zum Friedhof und Murano durch die Lagune beobachten kann – oder die örtliche Aikido-Location, wenn gerade Betrieb ist oder ein Einheimischenlokal am Fondamenta de le Capuzine oder … 😉
Wann bricht die Kette endlich ;-?
Mit Mopeds habe ich es nicht, aber mit Venedig. Danke für den starken und positionierten Bericht vom 4.10. und den Link.
Herzliche Grüße
Brigitte Eckert
Was für eine wunderbare Reise und Bilder. Letzteres zeigt mir mal wieder ein anderes Venedig.
Auch wenn ich dem neuen Restaurantanbau von Sara und Francesco optisch nichts abgewinnen kann, schaut mir das zubereitete Essen ebenfalls so aus als müssten da ein paar Sterne vergeben werden.
Ein schöner Reisebericht durch den sich meine kleine Welt wieder einmal etwas erweitert hat, bunter und friedlicher wurde.
Das Dir die nicht blanke Panik mit der Kette im Gesicht steht verstehe ich allerdings nicht.
Wäre doch wirklich schade um die schöne Maschine und Deine Gliedmassen.
Weiterhin gute Fahrt wünschend,
der Micha
Für alle Venedig-Fans noch ein schamloser Podcast-Tipp:
https://schoene-ecken.de/2016/12/22/se-146-italien-venedig/
Die Tour entstand im Herbst 2016 unter starker Beratung durch den Autor dieses Blogs.
Olpo: Das gucke ich mir beim nächsten Besuch an!
EBBONN: Hallo Frau Eckert und willkommen im Blog! Schön, dass Sie mal reinschauen – umgekehrt bin ich häufig bei Ihnen zu Gast, Ihr Blog ist ein steter Quell für Anregungen!
Micha: Danke 🙂
Modnerd: 😀