Auf Fernreise mit der Barocca.
- Plötzlich tauchte bei 5.000 Touren ein helles Klingeln auf, das mich fast wahnsinnig werden liess. Was ist das? Die Ventile? Irgendwas lose? Kurze Zeit später war dann Eigenfacepalmierung angesagt, hatte ich doch schlicht vergessen, dass seit Neuestem die Guardian Bell am Gepäckträger hängt.
Die kleine Glocke sorgt dafür, das böse Geister, die sich am Motorrad festsaugen, durch das Gebimmel irre werden und abfallen. Immer wenn ein Moppedgeist auf den Asphalt aufschlägt, hinterlässt er ein Schlagloch. Es gibt viele Schlaglöcher hier. Guardian Bells soll man nicht kaufen, man muss sie geschenkt bekommen. Wie gut, dass mein Sternzeichen Wassermann ist. Wassermänner sind nicht abergläubisch 🙂 Danke für das Geschenk, Mobbedzwerch!
- Am Strand. Nebenan hat eine Familie aus Bayern drei Generationen an stattlichen Wampen in Liegestühlen geparkt. Die Sonne scheint, ein mildes Lüftchen weht, das Meer lädt zum Baden ein. Ein Tag zum Entspannen und genießen. Was macht die Familie? Die sicher 80jährige Oma Wampe erklärt über Stunden und lang und breit, welchen Nachbarn sie wegen welcher Kleinigkeit angezeigt hat, mit welchem Anwalt, wie ihre Versicherung für alles zahlt, und wer im Dorf als nächster dran ist. Sohn Wampe, irgendwo in den 50ern, bekräftigt minütlich, dass das „Recht so“ sei. Und Enkel wampe, sicher auch schon in den 20ern, glotzt ungeniert und minutenlang Leute an. Weil eine Sonnenbrille ja unsichtbar macht. Wie kann man so leben? Wie halten die es mit sich selbst aus? Müssten die Leute nicht an dem Hass, den sie permanent versprühen, selbst ersticken?
Das sind toxische Menschen, von sowas muss man sich fernhalten, sonst wird allein vom Anhören dieses ganzen Hasses die eigene Seele schmutzig.
- Auch in Italien gibt es OBI:
Dort werden hemmungslos deutsche Waren mit deutschen Verpackungstexten und ohne Übersetzung verkauft. Ratlose Italiener stehen vor Regalen und befragen ihre Smartphones, was wohl ein „Filzzuschnitt selbstklebend“ ist.
- Ich fand diesen Laden ja schon immer super gruselig:
Vorne Süßwarenautomaten und Reittiere und Musik aus den 80ern, dahinter ein schummriger Laden, der sich irgendwo im Dunkel verliert. Sieht aus wie eine Fassade, um Kinder in die Untiefen des Hauses zu locken, auf das sie nie mehr gesehen werden.
Nun ist wenige Meter entfernt ein zweiter Laden aufgepoppt.
Was ist das? Eine Phänomen a la „Needful Things“? Oder eine Lebensform, die sich von Kindern ernährt und aussieht wie ein Laden? Stephen King, übernehmen Sie!
- Die Vorliebe der Italiener für deutsche Worte kennt keine Grenzen. Neu: Das Modelabel „Doppelgänger“, das gerade rapide expandiert.
Das Wort mögen die Amis auch, aber die nutzen das nicht für Mode, sondern für Stephen King Geschichten.
- Apropos Amis: Die exportieren mittlerweile ihren Hass. So wie die Amerikanerin, die sich mitten in Florenz über eine Frau mit Kopftuch beklagte. Ob es denn hier keine Security gäbe, oder warum könnten Muslime sich hier, mitten in einer Touristenstadt, frei bewegen? Ich wollte gerade was sagen, dann holte ich innerlich das Popcorn raus und wartete, bis die vermeintliche Muslima sich umdrehte. Zum Glück hatte die ältere Nonne die Hassrede nicht gehört. Ich ergriff dann die Gelegenheit, die der Amerikanerin ohnehin gerade etwas peinlich war, um ihr zu erklären, dass sie hier nicht in Trumpland ist und SELBSTVERSTÄNDLICH auch Muslime sich frei bewegen dürfen, auch zwischen texanischen Wabbelärschen.
- Nachdem meine Tankbuch-App nicht mehr supported wird, bin ich mit der ganzen Baggage zu Spritmonitor.de umgezogen. Das ist ein nettes Tankbuch, das on the fly brauchbare Statistiken rauswirft. Das Besondere: Die Plattform dazu vergleicht Modellübergreifend den Verbrauch und ordnet den ein. Die Barocca liegt da nur so mittel, aber die große Überraschung ist die Renaissance: Von allen registrierten ZZR600 (mindestens 60) ist meine Maschine mit 4,25 Litern auf 100 km die mit dem geringsten Verbrauch. Der größte Heizer im Vergleich braucht mit 9,86 Litern mehr als doppelt so viel.
Kann man mal sehen, was vorausschauendes Fahren, viel Landstraße und ein gut gepflegter Motor so ausmachen.
Wer sonst keine Hobbys hat entdeckt eben die Probleme anderer… Also die Probleme, welche er mit anderen haben will/muss.
Wer keine Rechtschutzversicherung sein Eigen nennt kann sich seinen Frust über seine ganz persönliche Gesamtsituation neuerdings auch mittels Facebook abarbeiten. Da dort im Gegensatz zu Foren nicht moderiert wird (in der Regel jedenfalls) werden einem dann auch die Kommentare nicht weggelöscht.
Kann man solchen Menschen nicht auch so ein Glöckchen um den Hals binden? Dann kann man sie schon kommen hören und meiden. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Das Glöckchen bimmelt während der ganzen Fahrt? Macht einen das nicht wahnsinnig, auch wenn man kein böser Geist ist?
LikeLike
X_Fish: True…
Kalesco: man selbst hört es beim Fahren eigentlich nicht. Bei der V-Strom bimmelt es um die 5.000 Touren aber permanent, da liegt irgendwo die Resonanzfrequenz des Motors. Und wenn man dann durch einen Tunnelfährt, dann hört man´s, und dann macht es nicht nur die Geister irre.
LikeLike
Oh jeeee, so war das nicht gedacht… 😦
LikeGefällt 1 Person
Zwerch: Keine Bange, jetzt wo ich weiß woher das kommt ist ja alles gut. Ich könnte mich nur selbst klatschen, weil ich es echt vergessen hatte. Aber es funktioniert ja, bislang hat die Guardian Bell ihren Auftrag sehr gut erfüllt!
LikeLike
.
LikeLike
Na, ich hoffe mal, diese Shortis von unterwegs heißen nicht, das es hinterher kein Reisetagebuch geben wird, Mister. 😎
LikeGefällt 2 Personen
Äh, kannste mal deinen Durchschnittsverbrauch der V-Stromauch posten? Mir sagte man, hinter mir schnuffelt es nach Sprit bei Lastwechseln. Etwas mehr als andere verbrauche ich schon, aber das habe ich immer darauf fest gemacht, dass ich mit hoher Sitzbank und fast 2m Länge wie ein Bremsfalschirm im Wind sitze. Ach und die Amis. Hack doch mal nicht so auf denen rum, immerhin kommen von dort die einzigen Großserienelektromotorräder (Zero und ab 2019 auch Harley Davidson). Aber mehr Liebe brauchen sie schon. Am Besten von H-D zu Eric Buell, um aus dem nun vorgestellten H-D Enduro optisch mehr etwas wie die Ulyssus zu machen. Sonst bekomme ich hier noch den Hass, wenn ich die Frontpartie eines Tages auf der Straße sehen muss: https://www.motorradonline.de/media/mrd-1023514/712/harleydavidson1532661749575-5-hrjpg.jpg
LikeGefällt 1 Person
Sorry, das ist kein generelles Ami-Bashing, aber auf dieser Reise habe ich einige ziemlich nervige Exemplare getroffen 🙂
Die Elektromoppeds finde ich in der Tat auch spannend, das muss man im Auge behalten.
Der Verbrauch meiner Storm findet sich hier:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/874159.html
Das Streckenprofil stimmt nicht ansonsten, ansonsten sind das die Verbräuche. Im Schnitt liege ich bei 4.41 Litern.
LikeLike
Ich rechne das bei mir mal zum Vergleich zusammen. Momentan ist der TÜV eh abgelaufen (der TÜV vor Ort hat nur mit monatelanger Vorankündigung Zeit, weil die Leute da mit A-Schein lieber die Werkstätten abklappern).
Die nächste Fahrt wird im September daher zur Werkstadt sein, wo dann auch gleich das Bremspedal montiert werden kann (und ein ein paar Teile zur Doch-Noch-Umlackierung demontiert werden). Mal alles anschauen, was eine schlechte Verbrennung verursachen kann, schreibe ich mit auf den Plan.
Bis das durch ist habe ich dann Zeit erst mal mein Reiserad kaputtzutreten und dann sind die Temperaturen auch wieder Kombi-tauglich. Ich habe ja nicht so eine Marty-McFly-Jacke wie du, sondern nur was klassisches von Held. Übrigens, sind dir die LED-Anzeigen am Ärmel nicht zu popelig? Warum nicht das hier pimpen und bei der Fahrt tragen?
https://www.thewandcompany.com/pip-boy-kit/
Jaja, im 1976er Style passt das nicht zur Strom. Da brauchst du eine Royal Enfield Himalayian für die Europareisen.
LikeLike