Reisetagebuch Shorties (6): Das schnutigste Kartoffelgesicht

  • Man sollte Sprachen lernen. Damit nimmt man Leuten im Ausland, die keine Ausländer mögen, schlagartig den Wind aus den Segeln.
  • Manchmal führt fremde Sprachen können auch zu netten Abenden mit sehr freundlichen Menschen, die einem Eis servieren. Amarenaeis.
  • Note to myself: Mehr als vier Stunden am Strand macht Sonnenbrand.
  • Die Lüftung im Bad an einen Bewegungsmelder zu koppeln ist eine interessante Idee, die leider gar nicht funktioniert. Man muss die ganze Zeit wie ein Derwisch durchs Bad hüpfen und dabei winken, damit der Ventilator läuft.
  • Protipp: Hotelzimmer mit Verbindungstür meiden. Das geht NIE gut. Im Nebenraum zieht immer ein Dauersabbelndes, laut scharchendes Pärchen ein, das gerne morgens um 6 anfängt zu Heimwerken. Zumindest hört es sich so an. Bekommt man so ein Zimmer zugewiesen, sofort versuchen gegen ein anderes zu tauschen.
  • Der schmierige Sender Mediaset hat sich zur WM ein Ivanka-Trump-Double als „Co-Moderatorin“ (= lebende Deko) ins Sportstudio gestellt. Mediaset gehört Berlusconi, der sich für sein geplantes Comeback in der Politik so schon mal an Trump ranwanzen will. Bunga-Bunga mit einem Double der eigenen Tochter, wissen schon.
  • Solche Strecken zu fahren ist harte Arbeit:

    Die potentiellen Belohnungen machen das aber mehr als wett.
  • Auf Schiffen übers Meer fahren ist toll. Wenn dabei das eigene Motorrad im Bauch der Bestie mitfährt, macht das ein komisches Gefühl im eigenen.
  • Selfies gehen mir auf die Nerven. Da fragt eine Touristin, ob man sie fotografieren würde. Aber nicht ein Foto. Dreizehn. In unterschiedlichen Statien des Kulleraugens aufreissens und Lippen spitzens. Und anschliessend soll man noch bei der Auswahl helfen, welches Duckface das schnutigste ist. Zum Glück war ich nicht „man“, ich hätte die Alte mit der Kim-Kardashian-Gedenkfresse sofort über die Brüstung geschubst. Früher fotografierte man ein Objekt, heute geht es darum, sich vor dem Objekt möglichst gut zu inszenieren. Die Ich-Gesellschaft. Mir geht das völlig ab.
  • Amerikaner nerven. Echt. Beim inszenieren von dem, was sie für authentisch Europäisch halten, sind sie genauso fake wie im Rest ihres Lebens auch. Beim Anblick solcher Leute beschleicht mich manchmal der Verdacht: Hat die US-Gesellschaft Trump vielleicht verdient? Oder sogar nötig? (Der Gedanke kommt nur ganz kurz, dann geht´s wieder
  • Amerikaner getroffen, die sich im Ausland als Kanadier ausgeben. So weit ist es schon.
  • Ich habe noch nie. Noch NIE. so geschwitzt wie dieser Tage. 32 Grad und 93% Luftfeuchtigkeit, in Klamotten, die die Atmungsaktivität einer Plastiktüte haben. My own personal Sauna.
  • Polen im Urlaub fahren wie die Kartoffeln mit ihren SUVs. Die einzigen die noch schlimmer sind: Deutsche Rentner mit Wohnanhängern mit Aufklebern „Oma und Opa auf Tour“. SO macht man sich beliebt!
Kategorien: Reisen | 3 Kommentare

Beitragsnavigation

3 Gedanken zu „Reisetagebuch Shorties (6): Das schnutigste Kartoffelgesicht

  1. Ich lach mich weg! Silencer, Du bist großartig.
    So was lustiges kann ich gerade aus Kalifornien nicht berichten.
    Außer knapp 40 Grad. Trockene Luft. Aber trotzdem viel zu heiß!

    Gefällt 1 Person

  2. Das mit dem Mopped im Schiffsbauch wird erst dann noch mulmiger, wenn man unter dem Fahrzeugdeck und damit unter der Wasserlinie seine Kabine hat.

    Übrigens ist es kein Selfie wenn es jemand anders macht, das nannte man eigentlich immer Portrait. *klugscheissmodus

    Gefällt 2 Personen

  3. Der low Ami und deren Trumpeltier haben sich verdient gefunden. Ohne Zweifel. Die üblichen Amerikaner die Urlaub in Europa sind bin Ihrer Atitüde schon sehr … merkwürdig. Ich hoffe jedoch von mir im Ausland wird nicht ähnliches behauptet, doch aus der eigenen Haut lässt es sich schwer schlüpfen.

    Wir hatten letztes Jahr 2 amerikanische Familen im Hotel, die nur im Speisesaal zu erleben war schon etwas …. besonderes. Sogar das Hotelpersonal hat uns gegenüber mit den Augen gerollt ob deren Benehmen und übertriebener ‘Selbstdarstellung‘.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen (und sich damit mit der Speicherung von Daten einverstanden erklären, siehe "Rechtliches & Kontakt")

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: