Also höret und lobet das Herbstwiesel, das Euch wissen lässt, dass nun die Zeit für lange Abende bei Netflix und guten Büchern und Heißgetränken der eigenen Wahl angebrochen ist! Auf das alles kuschelig sein möge und gemütliches Einmuckeln zelebriert werde! Auf der Couch rumliegen und Videospiele spielen ist nun keine Sünde mehr, denn die Zeit des Motorrads ist für dieses Jahr vorbei! Preiset das Herbstwiesel, das die Blätter bunt anmalt und alles gemütlich werden lässt!
Die Motorradsaison 2018 ist damit offiziell beendet.
Wer jetzt nicht mehr fährt, muss kein schlechtes Gewissen haben.
Die Motorradsaison 2018 wird mir immer in Erinnerung bleiben als die mit dem tollsten Sommer seit Ewigkeiten. Wichtiger noch: Als eine ohne Probleme! Beide Maschinen, weder die kleine, schnelle ZZR 600 Renaissance noch der Reisedampfer DL 650 Barocca haben rumgezickt. Keine Ausfälle, keine Pannen, und am allerwichtigsten: Keine Unfälle. Ein Jahr ohne Nervkram, muss man ja dankbar für sein.
Statt in diesem Jahr in die Moppeds zu investieren habe ich meine persönliche Schutzausrüstung erneuert oder aufgelevelt. Die gute Mohawk-Sympatex-Kombi hatte halt schon sieben Jahre auf dem Buckel, und ich kann mir vorstellen, das insb. die Nähte bei der Verbindung zwischen Leder und Kunststoff nicht besser werden durch UV-Licht und Salzluft.
Deswegen waren im Frühjahr eine neue Jacke und eine neue Hose geplant. Weniger geplant waren neue Stiefel und Handschuhe, aber was muss, das muss. Als Gimmick kam am Ende noch ein neuer Helm. Jetzt bin ich also rundrum neu eingekleidet.
Ausprobieren konnte ich einen Teil des Krams gleich auf der Sommerreise im Juni, die dieses Mal bis auf den Balkan führte. Das Reisetagebuch dazu kommt in Kürze.
Danach standen nur noch Kurztouren an, für mehr blieb keine Zeit. Immerhin konnte ich einen Gutteil des Sommers mit dem Motorrad zur Arbeit fahren, auch angenehm. Ach, und ich habe versucht sozialer zu werden, bei einer Gruppentour im Juli im Spessart und beim ZZR-Herbsttreffen im September im Harz.
War also in der Summe ein schönes Motorradjahr mit einem eklatanten Mangel an Dingen, die man sich ohnehin nicht wünscht. Gut so!
Der Oktober ist zwar gerade noch golden, aber ich werde keine Zeit mehr zum Fahren haben bis in den November rein. Deshalb wurde die ZZR schon ordentlich geputzt und schlafen gelegt, die V-Strom wurde durchgewartet und feucht abgewischt. Jetzt träumen sie dem nächsten Frühjahr entgegen.
Damit wäre jetzt mal wieder Zeit die Daten aus den Maschinen auszulesen und ein wenig Statistik zu betreiben.
Management Summary: Die Saisondauer war ähnlich wie in den Vorjahren, von Anfang April bis Mitte Oktober. Mit beiden Maschinen habe ich ziemlich genau die gleichen Kilometer wie 2017 zurückgelegt, rund 11.500.
Mit der V-Strom war ich auf Fernreise, mit der ZZR fast nur im Stadtverkehr und auf kurzen Ausflügen unterwegs. Das macht sich bemerkbar, der Verbrauch der ZZR ist leicht höher als in den Vorjahren. Bei Spritmonitor.de ist sie aber über die Lebenszeit immer noch Verbrauchskönigin. Dafür war der Spritpreis pro Liter für die ZZR günstiger als bei der DL650, im Ausland ist der Sprit halt meist teurer. Das der Durchschnittsverbrauch der Suzuki dieses mal höher ist, erklärt sich durch mehr Autobahnstrecken, die schneller gefahren wurden – im Vorjahr war ja die Kette so fertig, das ich einen Großteil der Fahrleistung nicht schneller als 100 unterwegs war.
Wartungs- und Reparaturarbeiten standen nicht groß an. Gut so, nach den enormen (Anschaffungs-)Kosten im Vorjahr. Jetzt ist der Kilometerpreis auf erträgliche Maße gefallen.
Es sei denn natürlich, man rechnet auch die neuen Klamotten dazu.
Die Detailaufstellungen:
Saison
06.04.- 14.10.18
Vorjahre:
03.03.-22.10.2017
03.04.-15.10.2016
08.03.-10.10.2015
29.03.-11.10.2014
20.04.–04.10.2013
06.03.–07.10.2012
Kilometer
Gefahrene Kilometer:
2018: 11.461(2.233 mit der ZZR 600, 9.228 mit der V-Strom)
2017: 11.600 (2.061 mit der ZZR 600, 9.539 mit der V-Strom)
2016: 9.690
2015: 6.111
2014: 9.715
2013: 9.041
2012: 11.582
Gesamtverbrauch Benzin: 491,72 Liter
Gesamtkosten über alles: 5.286,22 Euro (1.886,22 Motorräder und Benzin, ca. 3.400 Euro Schutzkleidung)
—————————————————————-
ZZR 600 „Renaissance“
Baujahr 2003
Kilometerstand: 90.002
Differenz zum Motor: 19.500 Km
Laufleistung Motor: 70.502 km
Gemeinsam zurückgelegte Strecke seit 2012: 51.794 Km
Renaissance auf Spritmonitor.de
Gefahrene Kilometer:
2018: 2.233
2017: 2.061
2016: 9.690
2015: 6.111
2014: 9.715
2013: 9.041
2012: 11.582
Verbrauch insgesamt:
2018: 98,00 liter
2017: 94,16 Liter
2016: 421,32 Liter
2015: 288,82 Liter
2014: 404,32 l
2013: 384,78 l
2012: 507,75 l
Anzahl Betankungen:
2018: 11
2017: 10
2016: 44
2015: 29
2014: 39
2013: 39
2012: 48
Durchschnittsverbrauch auf 100 km:
2018: 4,41 l/100km
2017: 4,45 l/100km
2016: 4,46 l/100km
2015: 4,4 l/100km (leicht ungenau, Tacho war für 500 km ausgefallen)
2014: 4,15 l/100km
2013: 4,3 l/100Km
Max:
2018: 5,04
2017: 5,2 l
2016: 5,6 l (bei 200 auf der Bahn)
2015: 5,2 l
2014: 4,9 l
2013: 5,3 l
Min:
2018: 4,1
2017: 4,1 l
2016: 3,4 l
2015: 3,7 l
2014: 3,6 l
2013: 3,1 l
Kosten
Benzin:
2018: 146,29 €, Durchschnitt 1,49 Euro pro Liter
2017: 122,70 €, Durchschnitt 1,303 Euro pro Liter
2016: 601,17 Gesamt, Durchschnitt 1,427 Euro pro Liter
2015: 457,44 €
2014: 679,44 €
2013: 643,83 €
2012: 866,25 €
Ersatzteile, Wartung und Reparaturen
2018: 00,00 Euro
2017: 00,00 Euro
2016: 2.920,00 Euro
2015: 1.096,81 Euro
2014: 967,33 Euro
2013: 1.764,82 €
2012: 2.021,32 €
Zubehör:
2018: 00,00 Euro
2017: 110,- Euro (neue Blinker und Rücklicht)
2016: 1.086,- Euro (Kleinteile Kleidung, Stiefel, Helm, Kommunikation, neue Bordkamera)
2015: 680,- Navi und RDKS
2014: 140,- Klamotten
2012: 1.800,- (Kleidung, Helm, Navi, Gepäcksystem)
Steuern und Versicherung: 160,-
Gesamtkosten 2018 (alles inkl. Benzin): 306,29 Euro
Kosten pro Km:
2018: 0,137 Euro
2017: 0,21 Euro
2016: 0,48 Euro
2015: 0,35 Euro
2014: 0,17 Euro
2013: 0,26 Euro
2012: 0,39 Euro
—————————————————-
DL 650 V-Strom Barocca
Kilometerstand: 54.892
Gekauft Stand: 36.125
Gemeinsam zurückgelegte Strecke seit März 2017: 18.767 Km
Barocca auf Spritmonitor.de
Gefahrene Kilometer:
2018: 9.228
2017: 9.539
Verbrauch gesamt:
2018: 393,72 Liter
2017: 386,09 Liter
Anzahl Betankungen:
2018: 30
2017: 28
Durchschnittsverbrauch auf 100 km:
2018: 4,41 l/100km
2017: 4,04 l/100km
Max:
2018: 5,04
2017: 5,3 l
Min:
2018: 3,66 l
2017: 3,9 l
Kosten
Benzin:
2018: 624,61 €, Durchschnitt 1,58 Euro pro Liter
2017: 617,9 €, Durchschnitt 1,52 Euro pro Liter
Kosten für Umbauten, Teile, Ersatzteile, Wartung und Reparaturen:
2018: 695,34 (54.000er Inspektion, Reifen, Kupplungszug)
2017: 2.886,38
Zubehör:
2018: 69,98
2017: 1.308,96
Steuern und Versicherung: 190,-
Gesamtkosten (alles inkl. Benzin):
2018: 1.579,93 Euro
2017: 4.873,26 Euro
Kosten pro Km:
2018: 0,17 Euro
2017: 0,51 Euro
Sonstige Kosten:
ca. 3.400,- (Alles neu: Jacke, Airbagsystem, Hose, Stiefel, Sommerhandschuhe, Schlechtwetterhandschuhe, Regenkombi, 3 gebrauchte Kameras, Helm, Bluetooth)
Sonstiges: 3.400,-
V-Strom: 1579,93
ZZR: 306,29
Gesamt: 5.286,22
Kosten/km Gesamt: 0,46 Euro
Wat? Is schon Silvester? 😛
LikeGefällt 1 Person
yay, Reisetagebuch incoming… \o/
LikeGefällt 1 Person
Die Zette ist heute ins Winterquartier umgezogen…
„in Kürze“ ist für´s Reisetagebuch hoffentlich kein allzu dehnbarer Begriff 😉 freu mich schon!!!
LikeGefällt 1 Person
Och nöö… Da geht schon noch was. Noch nicht ganz einmotten! Im November kommt bestimmt auch noch mal der eine oder andere Sonnentag – womöglich gar ein Sommertag? 😀
LikeLike
Hm, ich habe meine auch wieder aus der Werkstatt zurück und jetzt mit dem Touratech-Bremspedal und der wieder angepassten Einstellung ist die Ergonomie optimal. Eigentlich würde ich die auch gerne einwintern aber ich lasse sie dennoch auf Zugriffsweite fahrbereit stehen. Bin ja Pessimist und fürchte für den Metronom das Schlimmste: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-tarifverhandlungen-droht-jetzt-wieder-streik-a-1232285.html
Aber was meckere ich hier, der Silencer ist ja im nächsen Jahr, was die Bahnverbindungen in den schönen Norden betrifft, gleich noch viel mehr gekniffen: http://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/ICE-Strecke-Goettingen-Hannover-2019-dicht
LikeLike
Brave Mädchen! Aber bei der Pflege, da ist ja brav-sein Pflicht. Dann einen guten Winterschlaf und dir trotz ohne sie eine gute Zeit! Viele Grüße!
LikeLike
Danke, liebe Miki!
LikeLike