Nein, das ist kein Elektromotorrad.
Das ist eine zusätzliche Batterie, die da an der ZZR600 klemmt. Der kleine Powerboost war nötig, weil die Maschine ein wenig zickig war, als ich sie am Wochenende am gestrigen Maifeiertag (Mittwoch) aus dem Winterschlaf wecken wollte. Es brauchte minutenlanges Gerödel und Geröchel, Stoßgebete und Flucherei und einen glühenden Starter, bis sie endlich kam.
Echt, das wird jedes Jahr schlimmer. Die Renaissance wird zu einer kleinen Diva. Vermutlich war sie neidisch, weil die Barocca schon seit Februar auf der Straße ist. Aber der Einspritzer V-Twin startet halt einfach so, während der 4-Zylinder Vergasermotor der ZZR viel Choke und Stoßgebete braucht.
„Die läuft aber ruhig!“
„Die steht ja gut da!“
„Meine Güte, da ist ja NICHTS dran!“
…was sich anhört wie das Geschwärme eines Fanboys, waren die Worte eines DEKRA-Prüfers, der eigentlich sauschlechte Laune hatte. Schön, dass die alte Dame auch mit 90.000 Kilometern auf der Uhr noch einen jungen Mann für sich vereinnahmen kann. Dafür gab es dann auch prompt die rotzegelbe Plakette.
Als ich das Garagentor zuziehe, halte ich kurz inne, blicke auf die Kawasaki und denke: „Recht hatte er“. Die steht gut da.
Vergaser am Saisonende leer laufen lassen. Und über Winter das teuerste Super rein. Dann klappt es besser….
LikeGefällt 1 Person
Äh Kradblatt…….wenn ich richtig vergangenes Jahr im Blog gelesen habe, ist Silencer mit dem letzten ausgehustetem Vergasersprit in die Garage gekommen.
Könnte demnach auch ermüdende Zündwilligkeit durch’s Alter (wie bei mir auch) sein.
LikeGefällt 1 Person
Früher: „Im Winter muss Ethanol rein!“
Heute: „Ethanol ist böse – du musst Superduperperformancemaxplus tanken!“
😀
LikeGefällt 1 Person
Unwilligkeit beim Starten hatte meine SevenFifty auch vor einigen Wochen. Bin da immer froh, die Powerbank zu haben, weil ich natürlich nicht die Batterie rausnehme. 😉
LikeGefällt 1 Person