Viel zu tun gehabt die letzten Wochen, und eigentlich müsste ich auch an diesem Sonntag arbeiten. Als um 07:30 Uhr der Wecker klingelt, gucke ich kurz auf´s Thermometer. Draußen sind 5 Grad. Nee, so nicht. Nochmal kurz umgedreht, Zack, ist´s halb eins. Woah, brauchte ich den Schlaf so nötig? Mist, halber Tag vorbei. Dafür mit 20 Grad warm, und die Sonne scheint.
Ach, komm, was soll´s. Ein Tag Ruhe wird nicht schaden. Also Arbeit Arbeit sein lassen und rauf auf´s Motorrad. Einfach mal so in den Harz gebritzt. Der ist natürlich voller Touristen, aber was soll´s.
Bei Hahnenklee steht eine Stabkirche.
Außen aus norwegischer Lärche, innen aus einheimischer Fichte. Hübsch anzusehen, als hätten die Wikinger sie hier vergessen.
Die kleinen Harzstraßen sind tückisch. Der Straßenbelag ist schlecht, und Kehren tauchen völlig unvermittelt und unausgeschildert auf.
Die Talsperren führen noch Wasser, aber sehr wenig. Bis die wieder mal richtig voll sind, braucht es sicher einige Winter mit ordentlich Schnee.
Beim Torfhaus sieht man, was der Borkenkäfer so angestellt hat. Ganze Täler sind voller toter Bäume. Das bleibt so, weil das hier Naturpark ist. Die Parkverantwortlichen weisen darauf hin, dass der Harz vor 200 Jahren schon einmal komplett kahl war. Damals hat man dann überall diese Fichten-Monokulturen angepflanzt. Nun sterben die Fichten, aber der Wald wird in neuer Form wiederkommen. In hundert Jahren oder so.
Das ärgert jetzt natürlich Waldbesitzer, die ihre Wälder in der Nähe des Borkenkäferschutzparks haben. Und die Einheimischen, die hier vom Tourismus leben. Mit am Lautesten protestiert die Bürgermeisterin von Schierke, aber die hat auch mehrere Ferienwohnungen.
Egal. Goldener September, frische Luft. Osterode, Clausthal-Zellerfeld, Wildemann, Hahnenklee, Goslar, Okertalsperre, Altenburg, Torfhaus, Sankt Andreasberg, Silberhütte, Herzberg. 194 Kilometer. Nette Runde.
Schöne Runde! Da wäre ich gerne dabei gewesen.
LikeGefällt 1 Person
Huch, da war ich beim kommentieren falsch eingeloggt…
LikeLike
Wer bin ich und wenn ja wieviele 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wie praktisch, danke, ich hab es nie geschafft, die Stabkirche von innen anzuschauen 😉
LikeGefällt 1 Person
Schöne Runde, ich liebe den Harz!
Mir geht es wie Bla, hab die Stabkirche auch noch nicht geschafft.
Wenn das Wetter mitspielt vielleicht in 2 Wochen….?
LikeGefällt 1 Person
Schöne Runde. War leider noch nie im Harz mit dem Möpp.
LikeGefällt 1 Person
Mensch, da hätte ich ja gar nicht nach Norwegen gemusst. 😉
LikeGefällt 1 Person
Bla: Von Innen ist die erstaunlicherweise WINZIG.
Zwerch: Mach mal 🙂
Ali: Ja nun, Einladung steht.
Max: Nach Norwegen muss man, glaube ich, unabhängig von Kirchen 🙂
LikeLike
Der Harz wird wieder kahl. Das ist gut, dient der Sicherheit, man kann Kurven besser einsehen. Bald werden die ersten Tempolimits aufgehoben. hahahahaha.
Aus den toten Fichten kann man schöne kleine Stab Kapellen bauen, die sollten zur Warnung an den gefährlichsten Strecken errichtet werden und auf den eiligen Christophorus gesegnet sein.
Gute Fahrt und LIEBEn Gruß
euer rudi rüpel
LikeGefällt 1 Person
Rudi: 😀
LikeLike