Höret und preiset das Frühlingswiesel! Das Frühlingswiesel sorgt dafür, dass auch in diesem Jahr wieder Frühling ist! Hiermit verkündet es den Beginn der Motorradsaison! Der Winter war lang und kalt und dunkel, aber nun macht das Wiesel Frühling und gutes Wetter, dass es nur so kracht! Passt auf Eure morschen Knochen auf, fahrt vorsichtig und huldigt dem Frühlingswiesel!
Das Frühlingswiesel konnte seinem Kollegen, dem Herbstwiesel, quasi noch die Pfote schütteln zur Verabschiedung. Denn einen Winter hatten wir in diesem Jahr nicht, weder wurde es irgendwann richtig kalt noch gab es länger als einen Tag Schnee.
Von daher hätte ich eigentlich durchgehend Moppedfahren können. Aber ach, im November war ich nicht im Land, im Dezember gab es zu viel zu tun, im Januar war dann Wetter schlecht und im Februar lag ich auf der Nase. Nun also Saisonstart wie üblich, Mitte März. Und das Frühlingswiesel pflanzt Blumen auf die Wiesen und malt das blaue Band ans Firmament usw. usf.
Am heutigen Nachmittag zumindest mal die V-Strom ausgewintert. Die sprang sofort an, dann ging sie sofort wieder aus und hustete und spotzte danach nur noch. Eine Minute zog sich das unwürdige Spiel hin, bis sie mitten auf der Dorfstraße eine gigantische Rauchwolke auspustete und danach klaglos lief. Keine Ahnung, was das nun war.
Die Strom ist ja im Herbst aus der Inspektion gekommen und direkt ins Winterlager gegangen. Jetzt mit einem perfekt gewarteten Mopped in die Saison starten zu können ist einfach nur schön. Und die Barocca läuft auf den neuen Reifen, mit der neuen Kette, mit gemachten Bremsen und allen Verschleißteilen ausgetauscht wie eine Göttin.
Das ist auch gut so. Zwar ist nicht klar, ob wegen der Viruspandemie unsere Sommerreise überhaupt stattfinden kann, aber wenn, dann geht es richtig weit weg.
Noch ein ernsthaftes Wort: Nach einem halben Jahr Pause muss man sich erst wieder an die völlig andere Fahrphysik und Handling gewöhnen.
Für Moppedfahrer heißt das: Sich langsam und vorsichtig rantasten und wieder eingewöhnen, nicht gleich wie geisteskrank am Hahn reissen und Augen auf die Straße, die Dosenfahrer leiden an Aufmerksamkeitsdefizit und ihr seid nicht fit.
Für Autofahrer heißt das: Augen doppelt offen halten. Zweiräder sind wieder unterwegs, und mit ihrem Fehlverhalten ist zu rechnen – die Schergen sind zum Teil noch so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass man doppelt aufpassen muss. Achja, und blinken, blinken ist auch gut. Das gilt für alle.
Ich wünsche allen eine unfallfreie Saison!
Ich starte mit folgenden Kilometerständen in ein Jahr, das hoffentlich nicht so seltsam weitergeht, wie es begonnen hat.
Kawasaki ZZR600 Renaissance: 91.129
Suzuki DL650 V-Strom Barocca: 64.963
Von Dose-zu Dosenfahrer stört es mich schon extrem, daß Blinken zum reinen Luxusgut verkommmt. Da bin ich aber sehr verhalten unterwegs.
Auf dem Möpp heißt es für mich, wesentlich mehr aufzupassen. Ab Mai werden wieder die Saisonfahrer auf der Straße sein und in der visuellen Verankerung der Dosenfahrer verinnerlichter sein.
LikeLike
„Blinken?! Mache ich nicht. Datenschutz. Geht keinen was an, wo ich hin will.“
LikeGefällt 1 Person
»Noch ein ernsthaftes Wort: Nach einem halben Jahr Pause muss man sich erst wieder an die völlig andere Fahrphysik und Handling gewöhnen.«
Stimmt. Und Bordsteinkanten sind plötzlich da und die BMW plötzlich schwerer. Nach dem Tanken. Und die Schwerkraft zieht stärker als sonst.
Heute alles wissenschaftlich von mir eruiert und verifiziert… *hüstel*
LikeGefällt 1 Person
Husten und sprotzen nach dem Anlassen?
Da sehe ich schon die allergrößten Ausfälle programmiert, kombiniert mit Alufraß am Rahmen und solcher periodischen Unzuverlässigkeit gepaart mit exhorbiantem Spritverbrauch, was eigentlich eine Standleitung zum gelben Engel nötig macht.
Motor würde vom Konstrukt her gar nicht laufen wenn man ihm nicht Zusatzzündkerzen spendiert hätte. Der Name passt dann fast, sofern man die Silben a&r entfernt.
Meine – zumindest ein Jahr älter – heute auf’s Starterle gedrückt und auf Schlag problemlos gelaufen.
LikeGefällt 1 Person
Soso, im Januar war schlechtes Wetter… 😉
LikeLike
X:Fish: Mein Beileid, ich weiß, wie sehr das am Ego kratzt.
Ali: Du meinst also, der Vogel ist tot und nicht mehr zu retten? Und soll ich mir stattdessen lieber die Tiger kaufen, die Du zufällig im Angebot hast? 🙂
Thom: Achgottja, bei einstelligen Temperaturen und Nieselregen ist Moppedfahren dann halt nicht so eine Wonne.
LikeLike
@Silencer, du kannst auch das Arroganzannehmverhalten akzeptieren und einmal deutsche Prudukte, welche sich dann Premiumhersteller mit Betatestfunktion schimpfen kaufen. Wolltest du nicht die kleinen ortsansässige Hersteller unterstützen?
Tiger kämst du wieder vom Regen in die Traufe oder den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
😀
Nee nee, genieße nur deinen derzeitigen Gaul.
Die Weide für den ist derzeit doch recht klein.
LikeLike
Kleine, ortsansässige blau-weiße Hersteller, die ihren Kram in China frickeln lassen? Hast recht! Wenn es jetzt der Wirtschaft hilft, hole ich mir jetzt sofort eine 1900er GS
LikeLike