Wieder da! Gewartet, gereinigt, überholt, angepasst.

Ach, guck mal an, wer wieder da ist. Es wird Frühling, die Klamotten trudeln wieder ein. Die hatten ja im Dezember einen Ausflug gen Süden gemacht, nun sind sie wieder da.

Ich hatte mich ja schon mal darüber ausgelassen, dass ich gerne Sachen von kleinen und Familienbetrieben kaufe, weil die sich meist noch mit echtem Stolz auf ihr Produkt um die Sachen kümmern, auch nach dem Kauf. Auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht.

Der N104 Helm von Nolan hatte ja nach den Stauborgien in Kampanien ein verklemmtes Sonnenvisier. Die italienische Firma hat in der Nähe von Stuttgart eine Werkstatt, dort hat man die Visiermechanik sorgfältig gereinigt und wieder flott gemacht und ihm ein neues Sonnenvisier verpasst. Ungefähr 10 Tage hat das gedaeuert, dann war der Helm wieder da. Von mit hat er dann noch ein neues Außenvisier mit Pinlockeinsatz bekommen. Zusammen mit dem, schon im vergangenen Jahr ersetzten, Innenfutter ist er damit so gut wie neu.

Der Airbageinsatz der Jacke war bei Alpinestars in Italien. Dort wurde er auf Dichtigkeit geprüft, die Zünder gewechselt und gründlich gereinigt.

In Kürze wird er sicher wieder nach Schweiß stinken, für den Moment freue ich mich aber am blütenfrischen Duft. Schön auch: Das Ganze war jetzt gar kein Akt. Ich hatte den Kram ja bei Louis gekauft, und deren Support hat kostenlos den Transport nach Italien übernommen und für die Wartung nur die 99,00 Euro weiterberechnet, die Alpine Stars dafür aufruft. Sehr fair, und dafür verlängert sich die Herstellergarantie um 24 Monate. Im Serviceportal kann ich sogar sehen, was genau gemacht wurde, welche Teile getauscht wurden und wer „mein“ Techniker ist, der immer an meinen Sachen arbeitet. Sehr cool. Der Service hat vom Versand bis das Teil wieder da war rund drei Wochen gedauert, mit Weihnachten dazwischen.

Last but not Least: Die Sitzbank der V-Strom. Die hat sich am längsten Zeit gelassen, weil Meister Bernhard von der Designwerkstatt Schmidt einen ganz neuen Bezug fertigen musste. Meine alte Sitzbank war zwar perfekt, darauf konnte ich 12 Stunden am Stück fahren, wenn es sein musste, aber seit dem letzten Herbst liegt die Strom ja höher und ich kam nur noch mit den Fußspitzen auf den Boden. Deshalb musste die Sitzbank ein wenig abspecken, und da sollte sie in Holzminden Hameln bei Schmidt Design.

Die Sitzbank sieht fast so aus wie vorher, aber die „Stufe“ zum Soziasitz ist 5 Zentimeter weiter nach hinten gerückt, die Seiten sind abgespeckt und die Sitzfläche ist ein wenig tiefer gelegt.

Ich hatte Bernhard am Ende gebeten nicht zu viel tiefer zu legen, weil ich den großen Kniewinkel der V-Strom schon sehr schätze und nicht auch noch mit Fußrastentiefergebastel anfangen möchte. Nach ersten Probefahrten muss ich sagen: Bernhard hat wieder mal einen sehr guten Job gemacht.

Auch wenn ich nicht sicher bin, ob das Gelkissen wirklich noch an der richtigen Stelle ist, ist doch die Sitzposition und der Komfort wieder völlig großartig UND ich komme jetzt gut mit den Füßen an den Boden und kann die große Schwarze gut rangieren. Meiner Meinung nach ist eine handbezogene Gelsitzbank von Bernhard das allerbeste, was man seinem Moped an „Tuning“ antun kann.

Eigentlich hätte dieser Blogeintrag jetzt schließen sollen mit dem Satz: „So, und jetzt fehlt mir nur noch die Zeit. Der ganze März ist gefüllt mit Tagungen und Kongressen, da bleibt keine Zeit zum Moppedfahren.“

Aber das hat sich geändert. Und wo wäre man isolierter vor anderen als unter einem Helm auf einem fahrenden Motorrad?

Kategorien: Motorrad | 7 Kommentare

Beitragsnavigation

7 Gedanken zu „Wieder da! Gewartet, gereinigt, überholt, angepasst.

  1. Ich zögere noch immer mit einer neuen Sitzbank für die BMW. Eigentlich wäre es notwendig (habe ich heute wieder gemerkt – war ohne AirHawk unterwegs), aber wie lange werde ich sie noch haben? Na, wenn man bald nicht mehr fahren darf kann ich mir ja viele Gedanken dazu machen…

    »Und wo wäre man isolierter vor anderen als unter einem Helm auf einem fahrenden Motorrad?«

    Daheim. Introvertierte an die Macht! 😉

    Like

  2. Wie? Ich dachte, die BMW hast Du gerade erst neu aufgebaut? Warum willst Du die schon wieder loswerden?

    Like

  3. Nene, die R 1150 GS geht weiter auf ihre 100’000 km zu und hat lediglich die üblichen Behandlungen bekommen: Im Herbst neue Pneu. Dann noch vor der Österreich-Tour frisches Öl (also 3x), neuer Luftfilter und in der Werkstatt über den Winter einen neuen Tankeinfüllstutzen, Ventilspiel gecheckt und neue Bremsflüssigkeit für Bremsen und Kupplung.

    Ansonsten steht sie noch immer da wie vorher (und seit heute mit neuen Macken im Lack 😀 ).

    Die F 800 R habe ich abgestoßen. Beim Tausch vom Rahmen kamen noch ein paar andere Mängel ans Licht. Diese schön in einer Liste dokumentiert und dem nächsten Interessent alles genannt was ich gefunden habe -> 1’000 Euro Verlust für mich und der nächste Schrauber konnte sein Glück versuchen.

    Like

  4. zwerch

    Mit der Sitzbank kann ich mich nur an das bereits geschriebene anschließen, Bernhard macht richtig gute Arbeit.
    Nur eine kleine Korrektur an der Adresse hätte ich:
    http://www.designwerkstatt-schmidt.de/
    Bernhard werkelt in Hameln 😉

    Gefällt 2 Personen

  5. X_Fish: Oh, und das nach der ganzen Arbeit, die du reingesteckt hast. Ärgerlich.

    Zwerch: Danke für den Hinweis, ist korrigiert.

    Gefällt 1 Person

  6. Ali

    Steigst du jetzt über die Rasten auf? Beim Seitwärtshüftaufschwung würde ich das Soziusbag wegtreten da ich nicht – wie manche Zirkustante – den Spagat beherrsche.
    Auch den Fuß nach vorne über den Sattel ist mir noch nicht gelungen.

    Like

  7. Pingback: Bloglife rund ums Motorrad – tt motorbike blog

Kommentar verfassen (und sich damit mit der Speicherung von Daten einverstanden erklären, siehe "Rechtliches & Kontakt")

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: