Corona (11): Die leere Welt

Weltweit: 1.503.900 Infektionen (+56.434.086) 89.931 (+6.460) Todesfälle
Deutschland: 113.296 Infektionen (+5.633), 2.349 (+333) Todesfälle seit gestern

Die nächsten 18 Monate, so las ich vor einiger Zeit, seien für das Klima unseres Planeten entscheidend. Würde sich nichts Gravierendes ändern, so hieß es, erreichen wir einen kritischen Tippingpoint, und ab dem wäre es das dann mit der Erderwärmung. Kein Zurückdrehen mehr möglich. Nur was, dachte ich damals (vor sechs Wochen), sollte sich in 18 Monaten schon ändern?

Nun, gravierendere Änderungen als durch die Pandemie kann man sich kaum vorstellen. Automobiler Individualverkehr ist um 75 Prozent gesunken, Flugverkehr um 85 Prozent. Wie man sich das vorstellen muss, zeigt dieser Film von Eurocontrol mit einem Vergleich von Flugbewegungen Ende März von jetzt und vor einem Jahr:

Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung.

Weil niemand weit weg kann, sind hier auf dem Land sind die Wald- und Feldwege voller Menschen. Quasi im Gänsemarsch schieben sich die Stadtbewohner durch Flur- und Feldmark, aber die Städte sind leer. Nicht nur hier, sondern rund um die Welt.

Ich habe gerade Fernweh und sehe durch die Augen von Webcams Orte, die ich schon in echt besucht habe und die stets völlig überlaufen waren. Normalerweise tobt hier das Leben, nun sind sie leer und verwaist. Eine Auswahl.

Mailand, Dom.

Verona, Arena. Bild: Skycams.

Verona, Piazza delle Erbe. Bild: Skycams.

London, Westminster Bridge und Uhrenturm von Big Ben.

London, Westminster Bridge

Orvieto, Dom.

Lecce, Piazza delle Orgodingsbums.

Recco, Strand.


Sestri Levante

Genua, Boccadasse

Florenz, Ponte Vecchio.

Florenz, Dom.

Florenz, Piazza della Signoria. Bild: Skycams.

Siena, Campo-

Rom, Piazza Venezia. Bild: Skycams.

Rom, Piazza Navona. Bild: Skycams.

Rom, Spanische Treppe. Bild: Skycams.

Rom, Trevibrunnen. Bild: Skycams.

Venedig, San Marco. Bild: Skycams.

Venedig, Anlegestelle San Marco. Bild: Skycams.

Alle Einträge des Corona-Tagebuchs

Kategorien: Corona-Tagebuch | 9 Kommentare

Beitragsnavigation

9 Gedanken zu „Corona (11): Die leere Welt

  1. Tauti

    Wow, an einigen Orten war ich ja auch schon. Allerdings kennt man es nur mit Menschenmengen. Ein wenig unheimlich wirkt das schon und trotzdem sind es tolle Bilder in denen die historische Bauwerke und Plätze die Stars sind und nicht die Selfie machenden Touristen aus aller Welt.

    Gefällt 1 Person

  2. Brigitte Eckert

    Meine Leerewelt ist der innere Hafen von Piräus, wo man zu den weiter entfernten Inseln – Kreta, Naxos etc. abfährt: https://www.skylinewebcams.com/de/webcam/ellada/atiki/piraeus/piraeus.html
    Hier tobt Tag und Nacht der Verkehr (Webcam an der Ecke Akti Posidonas https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/centerx:23.638/centery:37.948/zoom:17) und ohne Ampel kommt man nicht über die Straße. Ein stilles Venedig kann ich mir vorstellen, aber den Piräus ohne Motoren möchte ich HÖREN.

    Gefällt 1 Person

  3. rudi rüpel

    Das gibts doch nicht! Ich habe vor zwei Wochen die Skyline Kameras entdeckt. Mein Favorit ist das Wasserloch: https://www.skylinewebcams.com/de/webcam/kenya/taita-taveta-county/voi/tsavo-east-national-park.html
    Da ist manchmal ganz schön viel Gedränge. Und es ist sehr oft sehr laut.

    LIEBEn Gruß
    rudi rüpel

    Gefällt 1 Person

  4. Und wenn du dich fragen solltest wo die gestern alle waren: Bei mir.

    Sowohl an der Tankstelle mit Waschstraße wie auch anschließend bei Edeka (wo sie mir den letzten Back-Camembert vor der Nase weggekauft haben, Nudeln und Klopapier gibt’s übrigens wieder genug). Beim Aldi steht Security an der Einfahrt, an den Kassen und auch mitten im Laden. Dort halten sie inzwischen einigermaßen Abstand – und trauen sich nicht mehr die Kasse zu wechseln wenn zwischen den Kassen der schwarz gekleidete Securitymensch steht.

    Also wenn du Bock auf Menschenmassen hast: Weiße Tennissocken über die Zehen ziehen, rein in die Birkenstock Arizona, Kamera und Fernglas um den Hals hängen und ab zu Supermärkten und Tankstellen. Wobei..: Heute ist Karfreitag. Hm. Immerhin hast du jetzt für morgen einen Vorschlag was du tun kannst. 😉

    Gefällt 1 Person

  5. Ali

    Von mir aus könnte die erzwungene Abstandsregelung auch nach der Pandemie für immer weitergehen.
    Es ist mir angenehm, wenn nicht so auf die Pelle gerückt wird. Ich lasse touristische Hochs oft aus auf Reisen, weil die meisten Touris in Mengen auftreten wo ich mich unwohl fühle.

    Gefällt 2 Personen

  6. Tauti: Stimmt, endlich mal keine nervenden Selbstdarsteller 🙂

    Frau Eckert: Stimmt… einst belebte Orte jetzt nicht nur leer sondern auch still zu sehen muss geisterhaft sein.

    Rudi: Oh, Skyc<ms gibts auch in Afrika! Cool, gleich mal gucken!

    X_Fish: Ach, lass mal 🙂 Ich habe gar keine Sehnsucht nach Gruppenkuschelei im Supermarkt. Tatsächlich habe ich es jetzt ähnlich gemacht wie vor Weihnachten: Einmal ordentlich eingekauft, jetzt muss ich bis Ende April nicht mehr raus. Da fällt mir ein… ich muss nochmal zum Baumarkt, äh, Besorgungen machen.

    Ali: Ja, von mir aus könnten auch mehr Leute mit dem Arsch zu Hause bleiben. Ist auch viel besser für´s Klima 🙂

    Like

  7. @Ali:
    Wenn man die 1,5 Meter einhält huscht jemand mit seinem Einkaufswagen hindurch und stellt sich hin. Hatte ich so im Getränkemarkt. Hat was von Reißverschlussverfahren. Aber weder ich noch die fünf anderen Leute hinter mir fanden es lustig. »Oh, habe ich gar nicht gesehen…« – ja ne, iss klar. Brille? Fielmann. 😀

    @Silencer:
    Baumärkte sind dicht. Wo gehst du Besorgungen machen? Meine Freundin für Baumarktkram ist gerade die wilde Amazone – auch wenn ich primär versuche direkt bei Herstellern/Händlern zu kaufen (Gartenmöbelersatzteile sind nicht einfach zu finden – falls du was brauchst -> habe dir eine Adresse die nicht mit Ama anfängt und zon aufhört. 😀 ).

    Und: Bei IKEA kann man keine LED Leuchtmittel bestellen. Das habe ich jetzt diese Woche gelernt. Habe Bilderrahmen, Kunstpflanzen und LED Leuchtmittel in den Warenkorb gepackt. Die Leuchtmittel weil ich sie brauche, die Kunstpflanzen damit ich in meinem neuen Büro so tun kann als hätte ich einen grünen Daumen und die Bilderrahmen für das Passknacker-Poster. Bekommen hätte ich nur die Bilderrahmen. Die wollte ich dann auch nicht mehr haben. 😀

    Like

  8. Ich wohne n Niedersachsen, hier sind Baumärkte systemrelevant: https://silencer137.com/2020/04/08/corona-10-der-sirenengesang-des-baumarkts-und-das-eintuppern-von-wasser/

    Das mit IKEA ist merkwürdig. Was steckt denn dahinter, dass die die LED Lampen nicht verschicken? Gerade alle ausverkauft oder ist das Politik?

    Like

  9. Baumärkte in Bayern und BaWü – meines Wissens – nur für Handwerker mit Ausweis. Sprich: Wer das gewerblich macht, bekommt die Sachen. Wer wie ich nur mit Sicherheitsschuhen und Hosen mit einem Vogel Strauß darauf privat herumläuft muss draußen bleiben.

    LED-Leuchtmittel von IKEA: Habe nach der Aktion mit dem misslungenen Bestellversuch online wie offline herumgefragt -> jemand konnte noch bestellen, Lieferzeit war aber über 1 Monat. Lieferbar sind sie wohl auch (stand ja auch daneben im Onlinekatalog). Wer es eilig hat macht »click and collect« (das ist neudeutsch für »ich zahle gerne 10 Euro mehr wenn ihr das Zeug im Lager sucht und an die Türe bringt«) und bekommt dann wohl auch die Leuchtmittel. Die Sonne geht spät unter. zwar sind mittlerweile insgesamt drei konventionelle Leuchtmittel ausgestiegen, aber dann kaufe ich eben doch bei Herr Penny oder Frau Rewe. Die haben die Teile ja auch in LED…

    Like

Kommentar verfassen (und sich damit mit der Speicherung von Daten einverstanden erklären, siehe "Rechtliches & Kontakt")

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: