Ab und zu stöbere ich durch Shops, die gebrauchte Armeeware verhökern. Das Zeug, was da so verkauft wird, ist meist so 20, 30 Jahre alt und ausgemustert worden. Manchmal finden sich da Sachen, die sich für den eigenen Garten oder Camping nutzen lassen – Falthocker, Kocher, Schlafsackhüllen, sowas.
Manche dieser Shops haben sich auf die Armee eines Landes spezialisiert, andere bieten Gebrauchtzeug aus mehreren Ländern an, und DIE finde ich lustig, zumindest wenn ich mir vorstelle, dass die Angebote die Prioritäten der jeweiligen Nationen widerspiegeln.
Deutschland ist relativ langweilig, die mustern hauptsächlich Anoraks und komische Hüte aus.

Bild: Räer Ausrüstungen, http://www.raeer.com
Die Schweizer dagegen sind schon ganz lustig, die bieten neben den unvermeidlichen Schweizer-Armee-Taschenmessern auch alte Gefechts-Velos an. Man stelle sich vor, wie die Schweizer Armee in den Verteidigungsfall radelt, und dafür ewig braucht, weil sie die Berge nicht hochkommen…

Bild: Räer Ausrüstungen, http://www.raeer.com
Ausserdem legen die Schweizer VIEL Wert auf gepflegtes Schuhwerk. Wo andere Armeen eine kleine Segeltuchtasche mit drei Bürsten ausgeben, ist das Schweizer Schuhputzzeug in einer Rolltasche mit neun Fächern, 5 Bürsten und zwei Zusatzhüllen untergebracht. Das Ganze ist selbst so groß wie ein kleiner Rucksack. Sehr ordentlich!
Den Vogel schießen aber die Italiener ab. Guckt man durch deren B-Ware, springt einen das hier auf Seite 1 an:

Bild: Räer Ausrüstungen, http://www.raeer.com
Parmesandöschen der Luftwaffe! Espressotässchen! Fischgabeln! Glaskaraffen! Auf Seite zwei ein ähnliches Bild:

Bild: Räer Ausrüstungen, http://www.raeer.com
Teetassen! Kaffeelöffel! Weiche Merinounterwäsche! Rasierspiegel! Und so geht das weiter: Gewürzsets! Kännchen für Aceto Balsamico! Und so weiter.
Abgesehen davon, das Krieg immer schlecht und keine Lösung ist: Die Prioritäten der Italienischen Armee, so man sie denn an den Surplus-Shops festmachen will, gefallen mir.
Moin. Wow. Kaffeetässchen!
Könnte ich bitte mal den Link zu den Italienern haben? Gerne auch direkt ebbonn@Googlemail.com
Danke
LikeLike
Bitte sehr: https://www.raeer.com/shopdisplayproducts.asp?catid=1147&basis=1032
(Räer übrigens sehr guter Laden)
LikeLike
Da tust du den Schweizer Radfahrtruppen unrecht. Die Jungs waren mit den 1, 7 oder 8 Gang Fahrrädern doch recht flott unterwegs und waren durchaus in der Lage den einen oder anderen Berg flott (inklusive ganzem Gepäck) zu erklimmen.
Anfang 2000 wurde diese Truppengattung aber aufgelöst und die Fahrräder dienen heute nur noch als Transportmittel in Kasernen oder Waffenplätzen.
LikeGefällt 1 Person
Da sieh ma einer an, den Räer gibts noch. 1973 habe ich mich bei denen und beim Südwest Versand mit Gedöns eingedeckt, das war zu meiner aktiven Wandervogel Zeit.
LIEBEn Gruß
rudi rüpel
LikeGefällt 1 Person
Marco: Danke für den Hinweis. Die Velo-Krieger gehörten nicht zufällig zur Schweizer Marine? 😁😁😁
Rudi: Ja, sind auch immer noch mit die Besten. Website und Versand ist zwar grottig, aber das Zeug 1A. Familiengeschäft seit 100 Jahren.
LikeLike
„Ausserdem legen die Schweizer VIEL Wert auf gepflegtes Schuhwerk. Wo andere Armeen eine kleine Segeltuchtasche mit drei Bürsten ausgeben, ist das Schweizer Schuhputzzeug in einer Rolltasche mit neun Fächern, 5 Bürsten und zwei Zusatzhüllen untergebracht. Das Ganze ist selbst so groß wie ein kleiner Rucksack. Sehr ordentlich!“
so eine Putztasche habe ich mal bei Ebay gekauft.
Wollte aber aus meinem Haushalt niemand haben…..und irgendwann war sie weg.
War aber ganz nett.
LikeLike