Corona-Tagebuch (30): Es wird langsam besser(?)

Weltweit: 165.555.872 Infektionen, 3.430.955 Todesfälle
Deutschland: 3.635.162 Infektionen, 87.128 Todesfälle

Tag 435 seit Beginn der ersten Corona-Maßnahmen.

Es scheint langsam besser zu werden. Die Inzidenzzahlen sinken, in manchen Regionen sogar stark. Lag Göttingen vor zwei Wochen noch bei 180 Infizierten pro 100.000 Einwohnern, sind es heute gerade noch 56. Effekt eines letzten, kollektiven Zusammenreißens, nach dem die Situation dramatisch wurde? Oder liegt es an den Impfungen? Man weiß es nicht.

Besser wurde es auch mit der Impfstoffversorgung. Stand heute sind fast 40 Prozent der Bevölkerung zumindest mit einer von zwei Dosen geimpft, und aus dem erweiterten Freundeskreis, der Familie und von Kunden höre ich allerorten, dass sie zumindest „den ersten Pieks“ schon bekommen haben. Allen gemein ist, dass die Impfung über die Hausarztpraxis erfolgte. Zur Erinnerung: Als ich vor 8 Wochen bei der neuen und mir nach wie vor unbekannten Hausärztin fragte, ob ich auf die Warteliste kann, hieß es: „Sicher, aber machen sie sich keine Hoffnungen, die Liste ist riesenlang, wir kriegen pro Woche weniger als 20 Dosen und priorisieren nach Alter“.

Die Versorgungssituation hatte sich in den vergangenen Wochen offensichtlich gebessert, fällt aber gerade wieder in sich zusammen. Jetzt stehen nämlich die Zweitimpfungen an, und das bedeutet zumindest in Südniedersachsen: Für Erstimpfungen bekommt jede Praxis nur noch zwei Ampullen pro Woche. Das sind 10 Dosen. So lange also nicht die Impfstoffmenge drastisch zulegt, wird es jetzt langsamer gehen als vorher. Das Impfstoff vom Himmel fällt ist unwahrscheinlich, das Gegenteil ist der Fall. Nach den MrNA-Impfstoffen von Pfizer-Biontech und Moderna und dem Vektorimpfstoff von Astra Zeneca sollte der von Johnson&Johnson in großen Mengen eingesetzt werden, aber nachdem die Produktions- und Nebenwirkungsprobleme haben, steht der Einsatz noch in den Sternen.

Ebenfalls unsicher ist die Lage nach dem 07. Juni. Dann soll die Impfpriorisierung fallen, jeder ab 16 Jahren soll sich dann einen Impftermin geben lassen können. Was als erstes passiert ist klar, die Impfportale zur Terminvergabe werden zusammenbrechen. Und dann?

Hoffnung für mich selbst, in den kommenden Wochen geimpft zu werden, habe ich wenig. Schon jetzt, wo die Priorisierung noch in Kraft sind, wären rein rechnerisch noch 600.000 Menschen vor mir dran. Keine Ahnung wie das wird, wenn die Reihenfolge nicht mehr gilt.

Aber ach, egal. Bleibe ich halt noch ein halbes Jahr im Keller hocken und gehe nicht raus. Habe ich mich ja mittlerweile dran gewöhnt. Sehnsucht nach einer Motorradreise ist das Schlimmste, was mich gerade plagt, und so lange es nur das ist, geht´s mir gut.

Ältere Einträge des Corona-Tagebuchs

Kategorien: Corona-Tagebuch | 3 Kommentare

Beitragsnavigation

3 Gedanken zu „Corona-Tagebuch (30): Es wird langsam besser(?)

  1. Dirk Rössner

    Wir in Österreich haben es da einfacher. Anmelden und schon ein Termin.

    Gefällt 1 Person

  2. Ali

    Viele, die ich kenne, haben als Verstärker angegeben daß sie hochsicherheitsgefährdete Angehörige pflegen.
    Da ich selbst ehrlicher bleiben möchte, warte ich vermutlich noch Monate auf den „Piks“.
    Es gibt auch Fälle hier in der Nachbarschaft, wo unzweifelhaft Vitamin D zum Termin führte.

    Like

  3. Dirk: Das habt ihr bestimmt nur Sebastian Kurz zu verdanken! 😂

    Ali: Du bist doch schon lange dran, bei Dir liegt eine Altersindikation vor die dich in Prio3 bringt!?

    Like

Kommentar verfassen (und sich damit mit der Speicherung von Daten einverstanden erklären, siehe "Rechtliches & Kontakt")

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: