Weltweit: 168.502.092 Infektionen, 3.500.383 Todesfälle
Deutschland: 3.671.057 Infektionen, 87.995 Todesfälle
Tag 441 seit Beginn der ersten Corona-Maßnahmen.
Die Impfstofflage wird langsam besser, ist aber immer noch nicht gut. Das Johnson&Johnson faktisch ausfällt, von Moderna und Biontech viel weniger geliefert wird als erwartet und jetzt erst einmal die Zweitimpfungen dran sind, macht es nicht besser. Immerhin, etliche Personen aus meinem Bekanntenkreis bekommen mittlerweile Impfangebote über ihre Hausarztpraxen.
Ich nicht.
Und warum das so ist, weiß ich seit heute.
Hausarztgelotter
Erst dachte ich ja, es läge daran, dass meine Hausärztin, bei der ich seit 20 Jahren war, vor sechs Wochen unvermittelt in Rente gegangen ist. Zu genau dem Zeitpunkt, an alle ihre Patient:innen sie dringend gebraucht hätten.
Ein neuer, mir unbekannter Arzt hat die Praxis übernommen, sie umbenannt und dann…. geschlossen. Im Ernst, der hat die Praxis übernommen und sie sofort zugemacht, um erstmal drei Wochen in Urlaub zu fahren.
Jetzt ist er wieder da, trotzdem kein Impfangebot. Weil: Die haben vergessen meine Anmeldung in DIE LISTE einzutragen. Wobei DIE LISTE aus zwölf speckigen, eselsohrigen Papierblättern besteht, die jeweils in drei Spalten eng und handschriftlich bekritzelt sind. Ernsthaft, auch unter dem neuen Arzt gilt der Einsatz von Excel wohl als Raketenforschung. Erschütternd.
Nun stehe ich immerhin auf DER LISTE, auf Seite 12, ganz unten rechts. Vor mir mehrere hundert Leute. Und für Erstimpfungen gibt es pro Woche zwei Ampullen, das sind 10 Dosen. Ginge es in dem Tempo weiter, bin ich ca. in zwei Jahren dran. Da geht es vermutlich im Impfzentrum schneller, oder?
Impfzentrum
Dieser Tage rollte die Meldung durch, es gäbe nun eine „Impfstoffbörse“ in Niedersachsen. Seltsamer Begriff, „Impfstoff-Lotterie“ passt besser. Der Gedanke dahinter: Sollte ein Impfzentrum freie Plätze haben, lassen die sich ad hoc buchen. In der Praxis ist das jedoch maximal kompliziert. Ich dokumentiere das mal hier, weil es so absurd. ist. Die Probleme sind:
- Man muss immer noch impfberechtigt sein, also entweder eine berufliche oder medizinische Indikation aufweisen. Die Indikationen sind genau definiert, eng gesteckt und müssen schriftlich nachgewiesen werden.
-
Das Impfportal in Niedersachsen gibt die Termine nicht einfach so bekannt. Um zu erfahren ob etwas frei ist, muss man das gleiche Registrierungsverfahren durchlaufen wie bei der Anmeldung zur Impfung, auch wenn man das schon einmal für einen Eintrag in die Warteliste getan hat. Das schreckt schon mal die meisten ab, weil sie denken, sie seien hier verkehrt. „Impfbörse? Hier ist keine Impfbörse. Nur sie Seite wo ich mich doch schon für die Warteliste angemeldet habe!“
WEr sich doch traut, muss die folgenden 7 Schritte durchlaufen:
1. Formular Datenschutzerklärung, ->
2. Formular: Angabe, ob man einen Einzel- oder einen Gruppentermin vereinbaren oder eine Buchung stornieren möchte. (Wobei es gar nicht möglich ist Gruppentermine zu buchen) ->
3. Formular Alterseingabe, ->
4. Formular: Angabe ob berufliche Indikation vorliegt ->
5. Formular: Angabe ob medizinische Indikation vorliegt,
6. Formular: Belehrung und Hinweise, Warndialog.
Auf dem 7. Formular erfährt man nun, ob gerade Termine frei sind.
Wohl gemerkt, dass ist keine einmalige Sache – das Importal Niedersachsen kennt nämlich keine Accounts, weshalb man dieses Prozedere JEDES Mal machen muss, wenn man nach freien Terminen gucken möchte.
Sollten doch Termine frei sein, heißt es schnell handeln, denn befindet man sich im Rennen um die Zeit mit Dutzenden anderen Impfwilligen und auf einem maximal komplizierten Hinderniskurs.
Als erstes muss eine Mobiltelefonnummer angegeben und ein Captcha abgetippt werden, so ein ganz klassisches mit verdrehten Zahlen und Buchstaben und Groß- und Kleinschreibung. Hat man das geschafft, ohne sich in der Aufregung zu vertippen, bekommt man einen Code per SMS.
Den muss man auf der Seite eingeben und kommt dann auf ein Registrierungsformular für Name, Adresse, Schuhgröße.
Spätestens bei der Adresseingabe wird es richtig hakelig, denn das Feld für die Straße akzeptiert scheinbar keine Eingabe. Tippt man da etwas rein und geht weiter zum nächsten Feld, verschwindet die Eingabe und es kommt der Hinweis „Pflichtfeld nicht ausgefüllt“. Zarte Gemüter geben hier bereits auf, dabei ist das nur ein fiese Falle in Form eines schlecht designten Formulars.
Was hier passiert, ist aber auch perfide: Tatsächlich lädt die Website im Hintergrund ein Straßenverzeichnis vor Ort. Das soll Fehleingaben verhindern und ist gleichzeitig als Komfortfunktion gedacht, aber in diesem Fall superschlecht implementiert: Es dauert 5 bis 10 Sekunden bis das Straßenverzeichnis geladen ist und als Vorschlagsfeld erscheint. Dann liegt es aber UNTER dem Autocomplete-Feld des Browsers UND es ist es nicht an der richtigen Stelle, sondern fängt immer bei „A“ an.
In der Praxis sieht das so aus: Wohne ich im Zukowski-Weg und beginne mit der Eingabe, lädt ab dem dritten Buchstaben der Eingabe („Zuk“) unebemerkt im Hintergrund das Straßenverzeichnis. Bin ich zu schnell und springe weiter bevor es fertig geladen ist, gibt es einen Fehler. Bleibe ich lange genug in dem Feld, erscheint das Verzeichnis als Drop-Down und bietet mir als Vorschlag zur automatischen Ergänzung von „Zuk“ den Beginn des Alphabets an, also den „Aaron-Droschke-Weg“. Davon lässt es sich auch nicht mehr abbringen, weitere Eingaben per Tastatur ignoriert das Feld. Lösung: Man muss dann per Hand durch das Verzeichnis ALLER STRAßEN DES WOHNORTS scrollen bis zur richtigen Straße und die anklicken. Erst dann geht es weiter… und nun kommt in der Regel dann die Meldung „Leider keine Termine mehr frei“ – Rennen verloren.
Impfsuche.de
Damit man den ganzen Quatsch zumindest bis zum SMS-Captcha abkürzen kann, bietet sich für Niedersachen die Seite „Impfsuche.de“ an. Keine Ahnung, woher die private Seite ihre Daten hat, aber die Seite aktualtisiert sich selbst und zeigt zeitnah an, wenn irgendwo Termine frei werden. Sehr praktisch. Zumindest bekommt man mit, wenn wieder eine Lotterie im Rennen um einen Impfplatz startet.
Das kann man sich nicht ausdenken 😀
In Bayern klappt es anscheinend gut, sollte mal überschüssiger Impfstoff da sein. Das Telefon läutet und du bekommst für den selben Tag ein Zeitfenster genannt, kulanterweise lässt sich dieses manchmal auch etwas verschieben. Voraussetzung: du bist im Impfportal vollständig registriert und hast dann auch alles zur Hand was eben für die jeweilige Prio nötig ist.
Und ich bin echt froh eine tolle HÄ zu haben!
LikeLike
In Austria geht das viel einfacher. Registriert…eine Woche später Email wegen Termin aussuchen…Impfung.
LikeLike
Mobbedzwerch: Gute HA ist Gold wert.
Dirk: Alles Dank Sebastian Kurz!!!
LikeLike
Ja, das ist schon lustig. Habe von meinem Arbeitgeber eine Bescheinigung über Prio 1 bekommen. Wollte mich dann anmelden. Als erstes wurde die Priorität abgefragt, Dann musste man seine pers. Daten eingeben und dann kam man zur Terminauswahl. In der folgenden Woche (Anfang Mai) über 6 Termine. Einen ausgewählt, Folgetermin wählen, gibt keinen. Es wird einem ein Fenster von einer Woche in 6 Wochen vorgeschlagen in dem keine Termine frei sind! Somit keine Buchung möglich. Natürlich alle Termine probiert. Also Reststoffbörse. Anmeldung, Priorität angeben, pers. Daten eingeben, abschicken und hoffen. Samstag abend um 22:10 Uhr. Sonntag morgen um acht, der Hinweis, das ich jetzt auf der Restebank sitze. Um 9:50 Uhr, wir haben einen Termin um 11:00 Uhr, wollen Sie den haben. Natürlich! 11:20 Uhr Erstimfung erledigt. Man muss auch mal Glück haben…
Bei der besten Frau die es gibt, der gleiche Krampf mit HA und Impfzentrum…
Mittlerweile haben Sie wohl gemerkt, dass es keine Zweittermine mehr gibt und haben die Ersttermine vom Netz genommen…
Kleine Randnotiz, das ist schon Nr. 31. 😉
LikeGefällt 1 Person
Thom: Super, Glückwunsch! Das mit den Zweitterminen ist natürlich auch grandios versiebt, sowas hätte von vornherein in der Software abgelegt sein müssen. Danke für den Hinweis mit der 31! Ist geändert.
LikeLike
😳
Es ist definitiv noch schlimmer mit der Digitalisierung in Deutschland als ich dachte!
Wie könnt ihr nur eine wirtschaftliche Großmacht sein?! Mit Einsatz von Fax und Rohrpost?
Auch was hier an webbasierten Diensten so generiert wird, ist manchmal haarsträubend (Stichwort Kaufhaus Österreich), aber meine impfanmeldung im März und die Info dass ich mir Termine buchen darf diese Woche klappten gut, inklusive SMS Nachricht zwischendurch mit Link auf aktuellen Inpfstatus in der Steiermark als Zeichen dass man mich nicht vergessen hat.
Viel Glück für die Lotterie!
LikeLike
Jemand: Es ist wirklich krass schlimm hier. Keine digitalen Dienste, kein Breitbandausbau. Internet kommt vielerorts über Klingeldraht, Handyempfang ist völlig lückenhaft. Deutschland kann nix, außer Autos bauen.
LikeLike
Schau mal an… Anonymous bin ich 😀 LG
LikeLike
Jo war mir schon klar. Ich dachte du wolltest jetzt nicht mehr erkannt werden oder so.
LikeLike