Höret und preiset das Frühlingswiesel! Das Frühlingswiesel sorgt dafür, dass auch in diesem Jahr wieder Frühling ist! Hiermit verkündet es den Beginn der Motorradsaison! Der Winter war lang und kalt und dunkel, aber nun macht das Wiesel Frühling und gutes Wetter, dass es nur so kracht! Passt auf Eure morschen Knochen auf, fahrt vorsichtig und huldigt dem Frühlingswiesel!
Schnee und Eis gab es in diesem Winter nicht, aber es war – und ist! – teils bitterkalt. Am Wochenende war kalendarischer Frühlingsanfang, aber trotz strahlendem Sonnenschein konnte der noch nicht für´s Moppedfahren genutzt werden. Dazu war es zu stürmisch, und mit tags einstelligen Temperaturen und nachts um die Minus vier Grad war es schlicht zu unangenehm um durch meine Hood, das Weserbergland oder den Harz, zu düsen. Mal ganz abgesehen davon, dass die ZZR 600 „Renaissance“ sich bei kühleren Temperaturen auch als eine fürchterliche Diva gibt und nach der Winterpause nur schwer anspringt.
Aber nun, drei Tage später, ist es soweit. Die Temperaturen kletterten tags auf plus 18 Grad. Am Montag wurde die DL 650 „Barocca“ wiederbelebt, die beim ersten Druck auf den Starter sofort da war. Und heute dann die Renaissance, die dank der im vergangenen Jahr erneuerten Batterie nach einer halben Minute Georgel und moderatem Ziehen am Choke wieder zum Leben erwachte.
Beide Maschinen haben schon wieder Termine in der Werkstatt. Die ZZR kriegt einfach mal neues Öl und hat einen Schaden am Hinterreifen. Die V-Strom ist ja im Herbst aus der Inspektion gekommen, und ich musst mich jetzt entscheiden: Noch einmal ordentlich um die 2.000 Euro in die Investieren? Oder sie mit ihren 82.000 Kilometern so langsam in Richtung Rente schicken und ein neueres Möpp kaufen?
Schwierig. Nach reichlich abwägen und probesitzen würde eine neue Maschine vermutlich auch eine DL650 werden. Nur: An die muss wieder der ganze gute Kram angebaut werden, den ich nicht missen wollen würde – Heizgriffe, Kettenöler, Sturzbügel, Scheibe, Gepäcksystem, Maßsitzbank…
Den Aufwand und die Zeitinvestition scheue ich gerade. Mal abgesehen von der Tatsache, das vermutlich im Herbst ein Redesign der „Wee-Strom“ rauskommt. Die dann aber vermutlich entweder wegen Teilemangel nicht lieferbar ist. Oder es gibt kein Benzin mehr. Oder die Inflation hat meine Ersparnisse aus 4,50 Euro schrumpfen lassen. Ach wer weiß das schon.
Anyway, aufgrund meiner Unlust Rumzubasteln und mich mit einem neuen Möp rumzuschlagen, wo doch meine V-Strom gerade fast perfekt ist, fährt die Barocca einfach erst einmal weiter. Aber Anfang Mai dann mit neuen Reifen und neuer Kette und neuen Ölschläuchen.
Auch wenn der Krieg in Europa Planung gerade schwierig macht und niemand weiß, was in diesem Jahr noch auf uns zukommt: Ich habe mir ein paar Dinge vorgenommen. Dazu gehören auch Motorradtouren. Mal gucken, ob das was wird.
Jetzt muss ich mich erst einmal wieder auf Motorradfahren umstellen. Nach einem halben Jahr Pause muss man sich erst wieder an die völlig andere Fahrphysik und Handling gewöhnen, und das heißt in diesem Jahr für mich: Langsam und vorsichtig rantasten und wieder eingewöhnen und an Ostern ein ADAC-Training machen.
Das kann ich generell allen empfehlen, zusammen mit dem Tip: Nicht gleich wie geisteskrank am Hahn reissen und Augen auf die Straße, die Dosenfahrer leiden an Aufmerksamkeitsdefizit und ihr seid nicht fit.
Für Autofahrer heißt das: Augen doppelt offen halten. Zweiräder sind wieder unterwegs, und mit ihrem Fehlverhalten ist zu rechnen – die Schergen sind zum Teil noch so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass man doppelt aufpassen muss. Achja, und blinken, blinken ist auch gut. Das gilt für alle.
Ich wünsche allen eine unfallfreie Saison!
Ich starte mit folgenden Kilometerständen in ein Jahr, das hoffentlich nicht so seltsam weitergeht, wie es begonnen hat.
Kawasaki ZZR600 Renaissance: 93.8133
Suzuki DL650 V-Strom Barocca: 81.548
Fuhrparkveränderungen stehen bei mir auch an.
Die #DRecksau ist bereits verkauft und für die SevenFifty hat sich auch schon jemand gemeldet.
Die Reisebraaap bleibt natürlich und ich schaue gerade nach was ganz Kleinem als „Nahverkehrsersatz“ für die anderen beiden.
Ein bisschen Saisonstartpflege hat die Reisebraaap auch schon bekommen und bis zur nächsten Reise Ende Mai muss auch noch was gemacht werden.
Aber die ersten 300km hab ich auch schon abgespult, wobei bei mir die Umgewöhnung nicht groß ist, weil ich ja das ganze Jahr mit den Rädern fahre. 😉
LikeGefällt 1 Person
Tust du dich mit Fuhrparkveränderungen auch so schwer? Ich habe ja irgendwie sehr persönliche Beziehungen zu den Kisten.
LikeLike
Allen eine gute, knitterfreie Saison, dir ganz besonders.
Wir sehen uns!?! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Du glaubst echt noch an eine neue V-Strom? Du Glücklicher 😉
Andere Wetten gehen ja eher in Richtung „Rückzug Suzukis aus Europa“ 😛
Wenn die auf der Intermot im Oktober nichts zeigen, wird es wohl doch Zeit die Restbestände zu plündern …
LikeGefällt 1 Person
Zwerch: Ja sicher, wir sind doch nicht blind. 😉
Marcus: Ernsthaft? Wieso das denn? Die 1000er Strom kann so schlecht nicht laufen, und wenn ich mir das angucke wo überall kleine Stroms rumfahren…. die kann so unbeliebt doch gar nicht sein!
LikeLike
Na, dann mal gute Fahrt! 👍🏍
LikeGefällt 1 Person
Die ersten Kilometer zum Verteilen des neuen Öles in Motor, Kupplung und Getriebe haben nach anfänglicher Vorsicht dann aber doch noch richtig Laune gemacht.
Die Linke zum Gruß, einen guten Saisonstart und allzeit unfall- und pannenfreie Fahrt!
LikeGefällt 1 Person
„Tip: Nicht gleich wie geisteskrank am Hahn reissen und Augen auf die Straße, die Dosenfahrer leiden an Aufmerksamkeitsdefizit und ihr seid nicht fit.“
Die ersten Toten und schwerverletzten hatten wir schon. Und die Dosentreiber leiden IMMER unter Aufmerksamkeitsdefizit.
Ich bin mit meiner Kilofazer jetzt bei 185.000 km. Wenn du mit der Strom zufrieden bist, fahr sie weiter. Ein neuen Motorrad ist immer teurer.
LikeGefällt 1 Person
Wird auch gefühlt immer schlimmer mit der Ablenkung. Mich hat ja 2017 schon ein Dosenfahrer umgerammelt der nebenbei am Handy rumgespielt hat, und wenn ich so sehe wieviele Fahrer:innen heute so nebenbei Texten oder wasweißichwas machen… sehr unheimlich.
Gerade gestern neuer Höhepunkt: Opelfahrerin telefoniert mit großen, geschlossenen Over-Ear-Kopfhörern und kriegt nicht mit, das hinter ihr ein Krankenwagen mit Sirene fährt. WTF, Leute, WTF.
LikeLike