Ende letzten Jahres heftige Überlegungen: Die Barocca langsam in Rente schicken? Sie wird halt nicht jünger, und einige kostspielige Wartunsgarbeiten standen an. Nochmal in die alte Maschine investieren? Oder lieber verkaufen und dafür nach etwas Neuem gucken?
Gegen einen Neukauf sprachen mindestens mal die schlechte Verfügbarkeit von Dingen wie Gepäcksystemen. Viel schwerwiegender aber: Ich hatte schlicht keinen Bock nach was Neuem zu gucken, Probe zu fahren, an Ausstattung zu tüfteln.
Die Barocca ist genau so, wie mein ideales Reisemotorrad sein muss. Also, bis auf den rappeligen V-Twin. Und das Aussehen.
Ansonsten passt da alles: Ausstattung, Ergonomie und Zuverlässigkeit sind spitze, und ich bringe es einfach nicht übers Herz, mich von ihr zu trennen.
Die V-Strom war jetzt zwei Mal in der Werkstatt. Gemacht wurden bei 82.000 km:
- Kleine Inspektion
- Ölkühlerschläuche ausgetauscht
- Bremsbeläge vorn erneuert
- Gabelöl gewechselt
- Staubkappen an der Gabel ersetzt
- Neue Reifen (wieder Metzeler Tourance Next I, die neue Version zwei ist nicht lieferbar)
- Neuer Kettensatz
Das Gabelöl hat sich so ergeben. Eigentlich waren die porösen Staubkappen das Problem, und wenn die Gabel eh raus muss, kann man auch gleich mal das Öl wechseln. Da das Fahrwerk der V-Strom eh zu weich ist und meine Gabel mittlerweile schon zwei Mal nachnickte bei Gefahrenbremsungen, wurde ein festeres Öl verwendet. Der Unterschied ist spürbar: Die Gabel taucht nicht mehr so tief ein.
So, und damit ist die Schwarze mit dem großen Vorbau wieder fit für die nächsten Touren. Die werden wieder rund 10.000 Km umfassen, von daher waren die Investitionen jetzt sicher gut angelegt.
Ha, jetzt muss ich schmunzeln: Motorräder mit diesem Kilometerstand kaufe ich gerade erst. Das ist für mich neuwertig – ernsthaft! Meine alte R60/6 hatte ich mit 152.000 km gekauft, nun hat sie ca. 340.000 km runter.
LikeLike
P.S.: Richtige Entscheidung! Never change a running system!
LikeLike
Lupo: ja sicher, du kannst ja auch Schrauben im Gegensatz zu mir 🙂
LikeLike
„Und das Aussehen“ –
Wass’n? Sieht doch gut aus…?
War vorübergehend mal auf dem Trip, noch VOR dem ersten TÜV-Termin die Maschine zu wechseln. (Zugegebenermaßen eine spannende Sache, die schon extrem Laune machte, denn immerhin ist das Leben eigentlich zu kurz, um für immer und ewig auf demselben Bock zu hocken!?)
Einziger Knackpunkt war letztendlich eigentlich nur – wie Du so schön sagst – „an der Ausstattung zu tüfteln“!
Denn Fakt ist leider: Je jünger das Mopped, desto tour-untauglich und je frischer auf dem Markt, desto unmöglich ist’s, (rechtzeitig vor einer Tour) das nötige Zubehör zu bekommen. (Schade eigentlich!)
Ps
Genau aus DIESEM Grund werde ich meinem Mopped nach wie vor treu bleiben!
LikeLike
Gute Entscheidung, weil „Ausstattung, Ergonomie und Zuverlässigkeit sind spitze“.
Und das „bis auf den rappeligen V-Twin“: Sei froh, alles in Reihe ist doch langweilig. Es gibt kaum noch neue V-Twins, in der Klasse eh nicht.
LikeLike
@motorrado….das sind genau auch meine Gedanken. Gestern in den Tourpausen sich an meiner erfreut. Schnabellos – ja und? Geht wenigstens im momentanen Einheitsbrei nicht unter und das wird irgendwann wieder modern. Genau die Ausstattung (mit Variation) in meiner Vorstellung und Geldbeutel, Wunsch wäre in einigen Situationen +PS.
LikeGefällt 1 Person
Ja wenn es passt, macht ein Wechsel wenig Sinn.
Die Werkstattarbeiten sind ja auch nichts Ausgefallenes, sondern klassiche Wartung.
Klar kostet es Geld, wenn man es machen lässt, aber wenn man es selbst macht, kostet es eben dafür Zeit.
Letzteres habe ich momentan noch, daher hab ich mir alle nötigen Wartungsarbeiten auf mehrere Wochen aufgeteilt und gestern dann mit dem Ölwechsel inkl allter Filter endlich abgeschlossen, damit die nächste Reise problemlos starten kann.
LikeLike
Max. Ja cool, wo geht´s hin bei Dir?
LikeLike
@Silencer: dachte Du wüsstest das schon. 😉
Island ist das Ziel.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich es wußte, habe ich es wieder vergessen. Ach Du Schande, was will man denn da? Ist teuer, die Straßen sind schlecht, die Furten tief und zu essen gibt es nur Gammelfisch 😉
LikeLike
Das ist mir alles egal, aber da gibt es wenig Menschen. 😂
LikeLike
Ha! Hahaha! In den Sommermonaten schieben sich doch die Touristen dicht an dicht über die Ringstraße! Und bedenke folgendes: Es genügt, das „s“ in Island durch ein „R“ zu ersetzen, und schon wird die Urlausbreise nicht mehr geprägt sein von Gammelfisch, sondern von köstlichem Guiness!
(Nein, lass Dich nicht veralbern, ich bin nur neidisch. Bring auf jeden Fall schöne Bilder und Filme mit!!)
LikeLike
Ich hab doch das R gegen das S getauscht. R war ja 2019 dran.
LikeLike
Klasse – endlich wieder Entscheidung durch 🙂
Mach gerne mal einen Erfahrungsbericht für’s Kradblatt fertig. Auch wegen der Entscheidung, sie weiter zu fahren … 🙂
LikeLike
Ist in Arbeit. Die Werkstatt hat sie völlig einpollen lassen, die muss für Bilder erstmal wieder sauber gemacht werden 🙂
LikeLike