…und das bleibt auch erstmal noch so. Die Arbeit ist, wie jedes Jahr Anfang September, etwas fordernd. Privat erfordert die Familie Aufmerksamkeit – mein Vater ist mit seinen 80 Jahren jetzt an einem Punkt angekommen, wo er Hilfe braucht. Und dann sind da noch Achttausend Kleinigkeiten, von Gasdichtigkeitsprüfungen im Wohnhaus über Arzttermine bis hin zu Büroarbeiten für die Nachbarn.
Viel Zeit für schöne Dinge oder gar Hobbies wie dieses Blog bleibt da gerade nicht – selbst die ZZR600 „Renaissance“ weilt seit heute im Winterschlaf, weil ich nicht mehr dazu kommen werde sie zu fahren. Das ist auch der Grund, weshalb hier die kommenden Wochen nichts passiert. Gerade brauchen mich andere, und dann brauche ich erstmal Zeit für mich.
„Aber heute ist nicht alle Tage, …“
Wir lesen uns.
Warum soll es Dir anders gehen als vielen Menschen auch?
Ich ärgere mich allerdings gerade über die Post. Zum zweiten Mal in dieser Woche war mein Postfach leer……und ich warte auf meine Arbeit, die sich ja nicht verflüchtigt, nur weil die Post es nicht auf die Reihe bekommt.
Von daher kann ich die ZWangsruhe nicht gerade genießen.
LikeLike
Jo ich beklage mich ja nicht, ich sag‘ s nur.
LikeGefällt 1 Person
Hier das Gleiche: Arbeit ohne Ende und zum Mopedfahren seit Juni keine Zeit…Nur mal schnell zum TÜV und das war es….
LikeLike
Aber nächstes Jahr schaffen wir das mal!
LikeLike
Sorry, hatte ich auch nicht als Klage verstanden!
LikeLike
Dein Wort in Gottes Gehörgerät…
Ich habe gerade mal die Guzzi repariert, nachdem mir am zweiten Tag auf Sardinien die Zündung ausgestiegen ist. Fehlerursache: Bauteilfehler auf der Platine des Zündsteuergerätes zum linken Kanal (=Zylinder). Hat mich ganz schön viel Zeit gekostet, den Fehler zu finden. Gott sei Dank hatte ich noch ein Steuergerät da, allerdings mit anderem Lampengehäuse der Zündsensoren. Juchhu, alles ausbauen, austauschen und die bei Guzzi mühsam eingestellte Zündung neu einstellen bzw. das Lampengehäuse umarbeiten.
Immerhin habe ich sie in neun Jahren 57.000 km ohne Probleme gefahren, nur Verschleissteile bis dahin. Am Anfang musste ich viel Schrauben, weil der Vorbesitzer nur geputzt, aber nicht auf die Technik geachtet hatte, wie immer…. danach ran sie wie Teufel.
Blöderweise kam die Guzzi auch noch beschädigt aus Italien durch den Rücktransport des ADAC zurück: Diverse Teile abgebrochen, Tank zwecks Benzindiebstahl aufgebrochen und beschädigt (Wie blöd muss man als Dieb sein??? Warum nicht einfach den Benzinschlauch abnehmen??) Dummerweise gibt es viele Teile nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. Naja, jetzt alles soweit behoben und nun beruflich keine Zeit mehr. Doof!
LikeLike