Frühling! Saisonstart 2023

Höret und preiset das Frühlingswiesel! Das Frühlingswiesel sorgt dafür, dass auch in diesem Jahr wieder Frühling ist! Hiermit verkündet es den Beginn der Motorradsaison! Der Winter war lang und kalt und dunkel, aber nun macht das Wiesel Frühling und gutes Wetter, dass es nur so kracht! Passt auf Eure morschen Knochen auf, fahrt vorsichtig und huldigt dem Frühlingswiesel!

Allerdings könnte sich das faule Wieseltier gerne ein wenig mehr anstrengen. Es ist immer noch kalt, die Natur im Tiefschlaf und Schneefall scheint stets näher als Sonnenschein.

Trotzdem habe ich gestern die beiden Damen aus ihrem Winterschlaf geweckt. Der Grund: Beide brauchen eine Hauptuntersuchung, gerade sind die Temperaturen knapp zweistellig und in etwas mehr als 10 Tagen fluten wieder die Saisonkennzeichenfahrer die Prüfstationen hier vor Ort. Also Batterien eingebaut und… nix ging.

Echt, ich HASSE es die Motorräder auszuwintern und das erste mal zu starten. Die ZZR, deren Vergaser leer sind, orgelt immer so lange rum, bis ihre Batterie wieder nahezu leer ist, erst dann lässt sich sich dazu herab, hustend und spotzend anzuspringen. Deshalb klemme ich immer gleich noch eine zweite dran. (Notiz an mich selbst für´s nächste Jahr: Auch den Choke wirklich komplett aufziehen.)

Irgendwann lief sie dann, und wird sich hoffentlich ab jetzt nicht mehr so Divenmäßig zickig geben.

Die V-Strom hat eine Einspritzanlage und ist daher pflegeleichter. Einfach auf den Starter drücken, läuft. Normalerweise. Dieses Mal sprang sie an, lief 30 Sekunden und ging dann einfach aus – und wollte nicht wieder anspringen.

Ich konnte die Benzinpumpe hören, die ordentlich nachlieferte, aber die Kiste wollte zunächst nicht wieder anspringen und öttelte und orgelte rum, als hätte sie sich das von der ZZR abgeguckt. Erst nach einer endlosen Minuten kam sie wieder, schüttelte sich und rappelte, lief dann aber.

Damit sind die Renaissance und die Barocca wieder am start, und ab morgen gibt´s dann neue Plaketten.

Saisonstart heißt auch: Nach einem halben Jahr Pause muss man sich als Fahrer erst wieder an die Physik eines Moppeds gewöhnen. Langsam rantasten, nicht gleich auf der letzten Rille heizen.

Für Autofahrer bedeutet das: Augen doppelt offen halten. Zweiräder sind wieder unterwegs, und mit ihrem Fehlverhalten ist zu rechnen – die Schergen sind zum Teil noch so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass man doppelt aufpassen muss. Achja, und blinken, blinken ist auch gut. Das gilt für alle.

Ich wünsche allen eine unfallfreie Saison!

Ich starte mit folgenden Kilometerständen in ein Jahr, das hoffentlich nicht so seltsam weitergeht, wie es begonnen hat.

Kawasaki ZZR600 Renaissance: 95.067
Suzuki DL650 V-Strom Barocca: 95.007

Kategorien: Ganz Kurz, Motorrad | 14 Kommentare

Beitragsnavigation

14 Gedanken zu „Frühling! Saisonstart 2023

  1. zwerch

    Allzeit gute Fahrt mit deinen Mädels!

    Like

  2. Danke, Dir und Deiner Trümmerlotte ebenso!

    Like

  3. Da Autofahrer die Augen nicht doppelt offen halten, gilt es für diese mitzudenken. Wie immer.
    Allerdings merke ich bei Autofahrern keinen Unterschied zum Winter, während einige Gestörte auf Motorrädern schon wieder nach der letzten Ölung rufen. Hat ja leider auch schon mehrere erwischt. Das geRIPe auf Facebook ist ihnen sicher – im Westen nichts Neues. Leider … 😕

    Gefällt 1 Person

  4. Ich habe auch das Gefühl, die Einschläge kommen immer näher… allerdings gestern bei einer kleinen 60km-Runde auch schon wieder einige Möp-Fahrer mit offensichtlicher Todessehnsucht erlebt.

    Like

  5. Ja, ich habe gestern und heute zusammen 440 km mit der Elektrischen gestromert – bei den Autofahrern war nur ein Doofer und der hat beim Überholen das Auto vor mir falsch eingeschätzt… 😜

    Gefällt 1 Person

  6. Ali

    Wie sich Bilder und Gegebenheiten gleichen: Heute auch bei mir das Möppchen entwachst um im Hochglanz des Lackes und meiner Frühlingsgefühle das Startknöpfchen zu drücken.
    Auf ersten Schlag da für 1 Sekunde. War wohl der Restantrittswillkommenssprit.
    Das Luderchen wäre aber beim dritten Druck auf das Rote bereit gewesen für mich, wenn Petrus nicht just gerade mit einer Staubentfernung losgelegt hätte.
    Bleibt mir im Moment als unruhiger Rentner nur die Hangelei zur Wetterapp, um genau die Löcher zu finden, die zur Intensivierung oben angesprochenen F-Gefühle beitragen.

    Gefällt 1 Person

  7. Ali: Was erwartest Du denn auch? Du führst erst ein Regenritual auf (Moped waschen bzw auf Hochglanz bringen) und bist dann überrascht vom einsetzenden Regen?

    Like

  8. Also eigentlich hätte ich ja morgen einen Termin für die Reisebraaap in der Werkstatt gehabt, für Dinge die ich gerade nicht selbst machen wollte. Daher war ich am Samstag natürlich schon mal in der Garage kieken, wer denn starten will und wer nicht. Leider gibt es ja dort immer noch keinen Strom und ich hatte neben Powerbank auch noch eine alte ‚geladene‘ Batterie dabei. Das hatte zwar für die Microblade gereicht, aber noch nicht für die Reisebraaap. Bei der hatte ich aber auch keine Lust die Batterie auszubauen.

    Ich hab daher nur die Batterie der Kleinen mitgenommen und eine Date mit Kumpel für den Sonntag gemacht. Am Sonntag dann die kleine Geladene eingebaut, kein Problem. Starthilfe für die Reisebraaap, auch kein Problem und dann fix mal eine kleine Runde gedreht.

    Nun fehlt ein Mechaniker in der Werkstatt wegen kaputte Knochen und Termin ist verschoben. Ist aber auch nichts Wichtiges. Aber die kleine Rennsemmel braucht mal etwas Zuwendung, da wird es natürlich mal wieder kalt am Wochenende und das gibt dann klamme Finger beim Schrauben. 😁

    Gefällt 1 Person

  9. Dit gehört dazu, wa? 😉

    Like

  10. Suse

    Hach, endlich! Guten Start und gute Fahrt in die Saison… ältere Damen dürfen sich auch mal bisschen wichtich machen, wenn sie so lange alleine gelassen werden 😅.
    Ich bin Freitag nach Feierabend mal in der Garage gucken gewesen ob noch alles da ist und anspringt und schwuppdiwupp waren es ohne großes Gedöns mal schnell 70 km… nur der Vorderreifen brauchte 0,4 bar 💨 . Geputzt haben sie sich über den Winter alle nicht, dafür gabs dann auch am Samstag keinen Regen 😇🍀☀️🧚🏻‍♀️
    Wünsche allen eine unfallfreie freudenreiche Saison voller Glücksmomente ❤️

    Gefällt 1 Person

  11. Ebenso, liebe Suse!

    Like

  12. Irgendwie anders als in den letzten Jahren.
    Bei meinem alten Goldbären hatte ich mit einer leeren Batterie gerechnet – nix da, die KoffereNTe ist topfit, als ob wir gestern das letzte mal unterwegs gewesen wären. Dabei stand sie seit Oktober nur rum.
    Die Grüne Guzzi durfte dann am Samstag raus. Erst fahren – 300 km, alleine, ohne Hetze und festes Ziel, aber mit den allerbreitestmöglichen Grinsen. Danach ab in die Waschbox. Jetzt ist sie so sauber, wie ich sie vor dem Winter gerne gehabt hätte 🙂
    Frühjahr kann kommen.

    Like

  13. Raini: Hauptsache Loift! 😁

    Like

  14. lukra

    Nach Ölwechsel am Freitag und HR-Bremsenservice (Scheibe und Beläge neu) ging’s am Sonnabend nachmittags mit ’ner spontanen 95km-Runde auf die Piste.
    Das Anwerfen ist bisher bei meiner F-GS kein Problem, da ich die Batterie während des Winterschlafes 1x monatlich auflade.
    Das Grinsen von Raini kann ich bestätigen. 🙂
    Nur das blöde Restsalz auf den Straßen gefällt mir und meiner preußischen Bayowarin nicht so richtig.
    Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!

    Like

Kommentar verfassen (und sich damit mit der Speicherung von Daten einverstanden erklären, siehe "Rechtliches & Kontakt")

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: