Agathe 2024/25

Agathe 2024/25


Agathe ist wieder da! Immer noch als Mini-Version, aber immerhin: Das, was da keck aus dem Blumentopf lugt, sieht schon wieder mehr wie die alte Agathe aus und nicht wie die mickrige Adele im vergangenen Jahr.

Wir erinnern uns: Agathe, das war ein gigantischer Weihnachtskaktus, den der Vormieter hier in der Wohnung zurückgelassen hatte. Jahrelang sah Agathe das ganze Jahr über aus wie knotiges Gemüse aus dem Weltall, bis sie dann im November anfing, sich in einen rosafarbenen Wasserfall zu verwandeln.

Dann kam ich auf die grandiose Idee, sie nach über 10 Jahren mal von ihrem Mitbewohner, dem teuflichen Drachenbaum, zu befreien. Das ging so gründlich schief, das nur kleine Teile von Agathe zu retten waren. Diese mickrigen Reste bekamen dann auch noch Nachtfrost ab, und mehr tot als lebendig siechte Agathe in einem Topf mit einem japanischen Maulbeerbaum dahin:

Diese WG war keine gute Idee. Anders als in der Beschreibung angegeben braucht der Maulbeerbaum enorme Mengen Wasser. Agathe nicht. Deshalb nahm ich sie im Sommer aus dem großen Bodentopf und steckte sie in einen eigenen. Den mag sie, seitdem wächst sie wieder ordentlich und blüht jetzt auch wieder schön:


(Pinguin for Size)

Gut, sie blüht gerade nur auf einer Seite, aber irgendwas ist ja immer.

Bis Agathe so groß ist wie früher…

…wird es noch etwas dauern, aber sie ist auf dem richtigen Weg.

Frühere Agathes:
Agathe Adele 2023/24
Die dicke Agathe 2022/23
Die dicke Agathe 2021
Die dicke Agathe 2020
Die dicke Agathe 2019
Die dicke Agathe 2018
Die dicke Agathe 2017

3 Gedanken zu „Agathe 2024/25

  1. Hmm, erinnert mich an unsere Amaryllis. Früher unempfindlicher Mitläufer – bezogen auf Standorte und Wasserversorgung – und pralles Leben, jetzt seit zwei/drei Jahren Sorgenkind. Und zwar seit einem gut gemeinten ‘Eingriff’ meinerseits. Nun will sie anscheinend nicht mehr leben, sterben dann aber auch wieder nicht. Die anschließende Umstellung auf vorschriftsmäßige Pflege mit angegebenen Nicht-Gieß-, Dunkel- und Ruhezeiten hat bislang nix gebracht. Ich werde ihr wohl doch mal die Bekanntschaft mit der Grünen Tonne androhen müssen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.