Kein Frühling! Saisonstart 2025
Das Frühlingswiesel pennt noch. Bis vor wenigen Tagen knallte der Winter nur so rein – minus neun Grad und 15 Zentimeter Schnee, da stecken nicht mal dir Frühblüher die Köpfchen aus dem Boden.
Dann plötzlich: PENG, Sonne und 14 Grad. Hä? Egal. Runter vom Sofa und raus in die Garage. Ich vermisse Motorradfahren gerade sehr, und die ZZR 600 muss eh zur HU.
Also eine neue Batterie reingefummelt (die Kawa bekommt im Schnitt alle 4 Jahre eine Batterie komplett kaputt), dann 20 Sekunden rumgeorgelt um Sprit zu den leergelaufenen Vergasern zu bekommen, kurz gewartet, nochmal gestartet, ZACK, war die Diva erwacht. Das ist gut, denn in manchen Jahren hat sich die Kiste schon unangenehm lange bitten lassen.
Der Schnellstart machte mich doppelt misstrauisch und erinnerte daran, dass die Renaissance seit dem Einstellen des Ventilspiels im vergangenen Jahr plötzlich ein bis eineinhalb Liter Sprit auf hundert Kilometer mehr verbraucht. Meine Vermutung: Beim Zusammenbau der seltsamen Airbox-Konstruktion ist was schiefgelaufen, seitdem läuft sie zu fett. Sie läuft gut und springt halt schnell an, säuft aber wie ein Loch.
Dementsprechend gleich mal in die Werkstatt gefahren und Termin gemacht. Dooferweise sind die schon wieder bis Mitte April ausgebucht. Es wir nicht einfacher, die Zahl der Moppedwerkstätten nimmt immer weiter ab.
Nach der ersten Runde mit der ZZR auch mal die V-Strom ausgepackt. Wie würde sich wohl die 800er aus dem Winterschlaf zurückmelden? Stellte sich raus: Sie ignoriert schlicht, dass sie fünf Monate nicht gelaufen ist. Nach dem ersten, vorsichtigen Druck auf den Starter sprang sie nach der ersten Umdrehung sofort an, um dann ruhig und gleichmäßig vor sich hin zu pöttern. Eine Wonne, dieses Motorrad.
Den ersten Ausritt gleich mal in der neuen Jacke gemacht. Eine IXS. Gab es im Preis stark reduziert, aber leider nur noch in der Hi-Vis-Version. Ich habe ja die Neon-Westen-Fraktion immer bespöttelt, jetzt fahre ich selbst in Neongelb. Ist mir aber egal, ich hatte noch nie eine Jacke die SO GUT saß.
Auf dem Bild trage ich die Airbagweste, die TechAir5, drunter. Und wer weiß, vielleicht finde ich gefallen am Neon-Look und lege mir noch einen passenden Helm zu.
Weltbewegende Touren sind für dieses Jahr übrigens nicht geplant. Ich habe ja immer gesagt “Wenn ich eine neue V-Strom habe, geht´s zum Nordkap” – aber nach dem exorbitant teuren vergangenen Jahr muss ich ein wenig auf´s Portemonnaie achten, und wer weiß schon, was in diesem Jahr noch alles passieren wird. Trotzdem oder gerade deshalb werde ich dennoch, wenn alles klappt, sechs Wochen mit dem Motorrad unterwegs sein. Es wird nur halt nicht spektakulär werden. Vermutlich. Nur ein wenig in der Basilicata, dem Molise und Kampanien rumdödeln und gewissen Fischfarmerinnen bei der Arbeit zugucken.
So geht sie also los, meine Motorradsaison 2025. In neuen Klamotten auf gut laufenden Maschinen, in den schattigen Ecken liegt noch Schnee, die Bäume sind kahl und die Luft riecht noch nach Winter. Nunja, gibt schlimmeres.
Saisonstart heißt auch: Nach einem halben Jahr Pause muss man sich als Fahrer erst wieder an die Physik eines Moppeds gewöhnen. Langsam rantasten, nicht gleich auf der letzten Rille heizen. Vorausschauend fahren.
Für Autofahrer bedeutet das: Augen doppelt offen halten. Zweiräder sind wieder unterwegs, und mit ihrem Fehlverhalten ist zu rechnen – die Schergen sind zum Teil noch so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass man doppelt aufpassen muss. Achja, und blinken, blinken ist auch gut. Das gilt für alle.
Ich wünsche allen eine unfallfreie Saison!
Ich starte mit folgenden Kilometerständen:
Kawasaki ZZR600 Renaissance: 98.472
Suzuki V-Strom 800 Morrigan: 8.457
11 Gedanken zu „Kein Frühling! Saisonstart 2025“
Vielleicht wird´s ja Frühling wenn das Wiesel mal in die Pötte kommt?
Der Frühling ist hier gestern mal durchgerauscht und hat Krokusse und Tulpen dazu gebracht ihre Blätter in die Sonne zu strecken. Heute war er schon wieder weg…
Ja klar, sobald das faule Wieseltier den Hinter hoch bekommt, wird es Frühling. Aber wann das sein wird 🤷♂️
Dann mach mal einen Termin in A. bei G.
Es sei denn, du möchtest und dein anderes Töff-Töff vorstellen.😄
🫡
Joo, nach Jahren der Sorglosigkeit diesbezüglich hatte bzw. habe ich hier auch gerade das große Batteriesterben… KLX, Kuh und Elch haben schon, für Doppel-x muss ich noch und ich befürchte, der 100 Ah Brocken des 129ers ist auch demnächst dran 🙁
Ich denke, Häufung wegen Nichtnutzung sämtl. Fahrzeuge in 2024.
Dafür hat mich der augenblickliche Frühlingstrailer echt getriggert. Heute schöne entspannte Radtour durch blühende Krokuspracht in der Wedemark gemacht.
Morgen Nachmittag dann zur Wahlparty um ab 18 Uhr die Hoffnungen auf die Bildung einer fähigen Regierung schwinden zu sehen, was sich dann im Laufe des Abends mit immer belastbareren Zahlen verfestigen wird. So der Plan 😉 Alkohol wird leider auch keine Lösung sein.
Guter Plan!
Bei mir war gestern noch der ganze Garagenhof gefroren. War nicht einfach die Tür zu öffnen. Hab nur ein bisschen was vorbereitet, falls es doch dauerhafte schönere Tage gibt, aber da ich kürzlich auch noch berufsbegleitend eine Weiterbildung begonnen habe, wird es auch leider etwas weniger Freizeit geben.
Ich habe die Rentenfreiheit und kann mir die freundlicheren Tage aussuchen, wenn auch noch nicht Frühling draufsteht.
Ich verstehe nicht: bis April ausgebucht und trotzdem rundum Werkstattsterben?
O.k. Wenn es Unqualifizierte sind, mag das in Ordnung sein.
Gerade günstig im Preis sind die jeweiligen Arbeiten am Möpp nicht.
Genieße es! Ja, klar, je mehr Werkstätten eingehen, desto überlaufener sind die, die übrig bleiben. Die Werkstätten sterben ja nicht weil zu wenig zu tun ist, sondern weil sie keinen Nachwuchs finden.
Mal schauen…
Die Dicke hab ich ja 2021 verkauft.
Je nach Blickwinkel.
Je älter ich werde, umso “dicker” erscheint mir mein Möpp. Wird wohl dahin driften bis zur leichten 50-300 ccm-Rutsche oder Aufgabe wegen Unvermögen in einigen Jahrzehnten.😁