Suchergebnisse für: impressionen

Impressionen eines Wochenendes (36): The Mystery of Banksy

“Ich empfehle Dir die Banksy-Ausstellung in Hannover. Läuft aber nur noch bis… Sonntag” hatte John gesagt. Das war vor drei Tagen. John ist Vietnamkriegsveteran und vielseitig interessiert, nur sein Timing ist häufig schlecht. Tatsächlich waren aber noch ein paar Karten zu bekommen, aber nur für Samstag Abend. Banksy mag jeder. Also in die Bahn gesprungen, nach Hannover geeiert und dort das Gebäude von Kaufhof aufgesucht. Da ist heute kein Kaufhof mehr drin, die weitläufigen Etagen sind jetzt unter dem Namen…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen eines Wochenendes (35): Erlebnis Zoo Hannover

Am Samstag um kurz nach acht mit dem Zug nach Hannover gefahren und dort zum Zoo marschiert. Das ist der modernste, den ich kenne – hier gibt es keine Käfige mehr, die Tiere sind in großen Arealen untergebracht, die ihren natürlichen Lebensräumen nachempfunden sind. Die afrikanischen Tiere haben sich zum Großteil in ihre warmen Rückzugshäuser verkrümelt, aber den Nashörnern und den Löwen gefiel die frische Morgenluft.

Impressionen eines Wochenendes (34): Die verrückte Kirche

Wenn man zum Sonnenaufgang um 05:00 Uhr aufsteht und gleich losfährt, dann kann man eine ausgedehnte Motorradtour machen und bereits wieder zu Hause sein, wenn die anderen Verkehrsteilnehmer erst so langsam mit Frühstücken fertig sind. So früh am Morgen sind die Straßen noch leer. In der Nacht hat es ein wenig geregnet, und wo die Sonne hinscheint, beginnen Wiesen und Asphalt zu dampfen. Gegen die Sonne zu fahren macht keinen Spaß, manchmal gleicht es einem Blindflug. Aber ich kann ja…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen eines Wochenendes (33): Hamburg und das verfluchte Kind

“…und wenn das Ding nach Hamburg kommt, werde ich mich um Karten bemühen!” – so endete die, immer noch wahre, Rezension von “The Cursed Child” , dem offiziellen achten Teil von “Harry Potter”. Gibt es nicht als Buch oder Film, nur als Theaterstück. Ursprünglich nur in London, aber 2020 sollte es nach Hamburg kommen, und im März 2019 kaufte ich zwei der ersten Tausend Karten dafür. Pandemiebedingt wurde der Besuch dann drei Mal verschoben, aber nun sollte es endlich soweit…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen eines Wochenendes (32): Lieblos (ADAC Intensivtraining 2022)

“Und, wo bist Du an Ostern?” – Die Frage hörte man vor dem Wochenende ständig. Klar, Corona ist per Dekret beendet, warum soll man Ostern zu Hause hocken? Folgerichtig fröhnte man auf bundesdeutschen Autobahnen der beliebten Tradition des Osterstaus. Ich setzte eine andere Tradition fort: Den Ostersonntag im Kreis fahren und mich dabei anschreien lassen. Wobei, ganz so schlimm war es nicht. Zwanzig Kilometer Luftlinie von Hanau entfernt liegt der Ort Gründau-Lieblos, und der sieht es so aus, wie der…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen eines Wochenendes (31): Dorfromantik

Das Dorf liegt in einem sanften Tal, zu einer Seite umgeben von Wald, zu der anderen von Feldern. Da wohne ich jetzt seit 10 Jahren, habe mir aber nie die Zeit genommen, mal eine Runde über die Berge direkt vor meiner Haustür zu drehen. Das ist echt eine Schande, denn die Bergseite mit dem Wald liegt 100 Meter von meinem Haus weg, die andere Seite mit den Feldern 10 Minuten zu Fuß. Es brauchte also erst eine Pandemie, damit ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen eines Wochenendes (30): Wenn der Clown vom Hochseil fällt

Sonntag/Sonne/warm. ZZR/Eichsfeldhighway/Harz. Kurz vor Braunlage meldet sich Anna in meinem Ohr. “Jetzt abbiegen”, sagt das Navi. Ich soll von der Bundesstraße 27 links abbiegen auf den Zubringer zur B4. Nichts leichter als das. Aus der Gegenrichtung kommt ein Skoda. Er blinkt rechts, will also auch auf den Zubringer. Fahre ich zuerst, muss er dann im Kreuzungsbereich warten. Einfach. Die Kreuzung ist groß und übersichtlich und außer uns beiden kein anderes Fahrzeug in Sicht. Ich fahre also links rum und behalte…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen eines Wochenendes (29): Wikingerkirche

Viel zu tun gehabt die letzten Wochen, und eigentlich müsste ich auch an diesem Sonntag arbeiten. Als um 07:30 Uhr der Wecker klingelt, gucke ich kurz auf´s Thermometer. Draußen sind 5 Grad. Nee, so nicht. Nochmal kurz umgedreht, Zack, ist´s halb eins. Woah, brauchte ich den Schlaf so nötig? Mist, halber Tag vorbei. Dafür mit 20 Grad warm, und die Sonne scheint. Ach, komm, was soll´s. Ein Tag Ruhe wird nicht schaden. Also Arbeit Arbeit sein lassen und rauf auf´s…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen (28): Dienstreisen

Beruflich unterwegs, an interessanten Orten mit schlecht maskierten Pferden, Anna und dem Charme der 80er. Berlin: Anna, die Motorradintelligenz, durfte in einem A4 werkeln. Hat sie auch nicht all zu oft, lief aber gut. Sie hat die fette Kiste besser navigiert als der Bordcomputer des Audi. Für mich war es ungewöhnlich, die Stimme meiner virtuellen CoPilotin nicht direkt im Ohr zu haben, sondern sie aus der Konzertsaalgleichen Audioanlage überall um mich rum zu hören. Rüdesheim. Da war ich zuletzt als…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen eines Wochenendes (27): Wirtshaus im Spessart

Bad Orb ist ein kleines Örtchen, ca. 50 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Frankfurt am Main. Hier beginnt der Spessart, ein kleines Mittelgebirge zwischen Rhön und Odenwald. In Bad Orb scheint die Zeit ein wenig stehen geblieben zu sein. Rentner watscheln betulich durch den Park, Familien mit Kindern vergnügen sich auf dem Kneipp-Weg. Kurort, eben. In Bad Orb steht das Helvetia. Das ist nicht das Wirtshaus im Spessart. Ich komme gerne ins Helvetia, weil die Wirtin nett, das Frühstück gut und…

Weiterlesen Weiterlesen