The True Size of…
“Es kommt doch nicht auf die GröĂe an, Schatz” ist eine weit verbreitete LĂŒge. Es kommt immer auf die GröĂe an, und daher ist es schon gut die zu kennen.
Wer gerade Langeweile hat, kann mal 5 Minuten mit “The True Size of” verbringen. Das ist ein Tool, das die Verzerrung von LĂ€ndergröĂen durch die Mercator-Projektion aufhebt. Mercator-Projektion? Ja genau, das ist das Verfahren, nachdem die Weltkarte meist gestaltet ist.
So sieht die aus, kennen wir alle:
Die Mercator-Projektion ist u.a. deshalb so beliebt, weil sie die Winkeltreue und damit die Form von Dingen erhĂ€lt. Mit anderen Worten: Egal wie klein oder groĂ etwas dargestellt wird, es hat immer die exakt gleiche Form. Die Mercatorprojektion ist aber nicht flĂ€chengetreu, und damit kommt der lustige Teil: LĂ€nder auf einer Mercator-Karte haben einen anderen GröĂenmaĂstab, je nachdem wie weit sie am Rand der Karte sind.
Die Seite thetruesize.com erlaubt es nun, einzelne LĂ€nder ĂŒber ein Suchmaske auszuwĂ€hlen. Hier zum Beispiel Grönland.
Grönland ist ja riesig, oder? Naja, geht so. Wenn man sich jetzt Grönland mit der Maus greift und ĂŒber die Weltkarte zieht, gleicht Truesize die GröĂenverhĂ€ltnisse an. Im Vergleich zu Europa ist Grönland dann gerade noch so groĂ:
Und so sieht Grönland im Vergleich zu Afrika aus. Ein Zwerg!
Aber gut, im Vergleich zu Afrika ist ALLES kein. Hier Russland in Afrika:
Oder mal umgekehrt: Das hier ist die Demokratische Republik Kongo im Vergleich zu Europa.
Kann man schon mal ein paar Minuten Zeit mit verbringen. Hier klicken: The True Size Of…
Verpassen Sie nicht in Teil 2 (nur fĂŒr Fortgeschrittene): Die traversale Mercator-Projektion fĂŒr den Nullmeridian.
