Webvideo

Bundeswehrputsch in Deutschland

„Sommer 2015. Flüchtlinge kamen ungesteuert nach Deutschland, die politische Führung war ohne Plan. Der Stab ging von Staatsversagen aus. Deshalb beschloss die Führung der Bundeswehr… den Putsch“.

BBB Leaks enthüllt die geheimen Pläne und das Scheitern des Bundeswehrputsches im Sommer 2015:

Kategorien: Webvideo | Hinterlasse einen Kommentar

Gutes auf Youtube

Youtube besteht nur aus Hauptschul-Abbrechern, die Schminktips in die Kamera plappern oder unter Titeln wie „10 Dinge, die Du noch nicht über XY wusstest“ Wikipediaartikel vorlesen.

Könnte man meinen. Stimmt natürlich nicht. Es gibt auch gnadenlos originelle und unterhaltsame Sachen, die wirklich einfach mal anders sind und das eigene Leben bereichern.

Zum Beispiel Flynn Kliemann. Der ist definitiv anders. Dem Webdesigner quellen kreative Ideen aus jeder Körperritze. Als Ausgleich zu seinem Netzjob bastelt er. „Heimerkerking Flynn Kliemann. Hier bastelt Kliemann … oder so“ heisst der Kanal, in dem Kliemann jeden zweiten Samstag im Monat ein Video seiner neuesten Basteleien hochlädt. Dabei bastelt er alles Mögliche, vom Pick-Up über Mauern bis hin zu einem Aerotrim – und zwar ohne wirklich Ahnung von dem zu haben, was er da tut! Fehlendes Wissen macht Kliemann mit Enthusiasmus wett, was zu ausführlicher Flucherei und Verletzungen bis hin zum Krankenhausbesuch führt. Hört sich schlimm an, ist aber das verdammt Lustigste, was es im deutschen Youtube aktuell gibt. Allein für Titel wie „Rübendingsbums pimpen“ muss man den Kanal lieben.

Ernster ist da der Kollege von Nerdwriter. Der hat das Format des Videoessays für sich endeckt. Ruhig und sachlich werden in 6 bis 8 Minuten unterschiedlichste Themen erörtert, von der Geschichte des Brexit über die Frage wie das Internet die Kunst verändert bis hin zu den Arbeitsmitteln von Regisseuren wie Lynch, Nolan und Hitchcock. Definitiv sehr schauenswert, die aufwendigen Videos sind gut recherchiert, interessant und das Vermittelte definitiv wissenswert.

Besonders spannend: Ein Essay über Donald Trumps Verwendung von Sprache.

Kategorien: Ganz Kurz, Webvideo | 4 Kommentare

Soundtrack eines Sommers

Kleiner Nachschlag zum letzten Beitrag und weil´s gerade vom Wetter her so gut passt.

Joe Cocker – Summer in the City

Mehr nach dem Klick. Aber kein Kindertechno!
Weiterlesen

Kategorien: musik, Webvideo | Hinterlasse einen Kommentar

Wintergatan

Schon mild absurd, aber sehr wohlklingend: Die Wintergatan-Maschine von Martin Molin macht Musik mit Murmeln.

Kategorien: Webvideo | 8 Kommentare

Ich hab´…

Böhmermanns „Ich hab´ Polizei“ war super, aber sowas von gestern. Heute zeigt die Bundesregierung mal, was sie so hat.

„Herr Böhmermann, sie haben Polizei, wir haben deutsche Soldaten…“
„Sie haben Polizei, wir haben die Überwachung“
„Sie haben Polizei, wir haben Krauss-Maffei-Wegmann“
„Wir haben den Style und das Geld, wir haben alles, was der Kanzlerin gefällt“

Zum Wegschmeißen:

Weiterlesen

Kategorien: Webvideo | Hinterlasse einen Kommentar

Bad Lip Reading: Demokraten und Republikaner im Vorwahlkampf

Die „Parteien“ der USA suchen gerade ihren Präsidentschaftskandidaten, u.a. in öffentlichen Debatten. Die „Bad Lip Reading“-Crew hat sich die ohne Ton angesehen und nachsynchronisiert. So starrt Hillary Clinton einen Senator nieder, der nicht erklären kann woher die Babies kommen, Bernie Sanders sagt ein Gedicht auf und Donald Trump beklagt Thunfisch. Wer es schafft DAS zu gucken ohne vor Lachen auf dem Boden zu liegen, hat keinen Humor.

Kategorien: Webvideo | Hinterlasse einen Kommentar

80er-Schmonz: David Hasselhoffs „True Survivor“

Wölfe mit Laseraugen! Lamborghinis! Kung-Fu-Kämpfer! Dinosaurier! Endzeitschläger! Wirklich ALLE Tropes aus 80er-Jahre-Actionfilmen in einem Clip, der als Musikvideo von David Hasselhoff daherkommt!

Nach der ersten Sichtung dachte ich nur: What the Heck habe ich da gerade gesehen?!

Tatsächlich handelt es sich um ein virales Video für eine Crowdfunding-Kampagne für das Filmprojekt „Kung Fury“. Ich meine: Vergesst den Film, aber dankt den Machern dafür, dass sie der Welt dieses Musikvideo-Kleinod geschenkt haben!

Kategorien: Webvideo | 3 Kommentare

Pinguinunfälle

Gegen schlechte Laune: Eineinhalb Minuten Pinguine.

Kategorien: Webvideo | 2 Kommentare

Like a Lokus in the Wind

So setzt man also Blähungen sinnvoll ein. Als Fortbewegungsmittel. Daran sollten sich gewisse Herren mal ein Beispiel nehmen. Heiße Luft aus erneuerbaren Energien für die Individualmobilität.

Kategorien: Webvideo | Ein Kommentar

Bad Lip Reading: Game of Thrones

„Schlechtes Lippenlesen“ ist genau was der Name sagt: Man guckt sich als Lippenleselaie Filmszenen ohne Ton an und überlegt sich dann anhand der Lippenbewegungen, was die Personen wohl gerade sagen könnten. Dieser lippengelesene Text wird dann eingesprochen und über das Videobild gelegt.

Manche Bad Lipreader haben es mittlerweile zur Meisterschaft gebracht und schneiden Szenen zu ganzen Handlungen um, so wie bei diesem urkomischen Stück zu Game of Thrones:

Kategorien: Webvideo | Ein Kommentar

3D-Werbung

Es gibt manchmal so Dinge, da fragt man sich ja, warum die nicht schon eher gemacht wurden. Bspw. Werbung, die ohne Computerrenderfirlefanz auskommt und einfach mal gute, alte, optische Illusionen nutzt um das Hirn zu verknoten:

Kategorien: Webvideo | 3 Kommentare

Virale Schockvideos

Ich bin ein wenig hin- und hergerissen über die teils krassen Viralvideos der letzten Wochen. Dabei wird auf ein extrem aufwendiges „versteckte Kamera“-Setting gesetzt und darauf, die ahnunglosen Opfer möglichst arg zu schocken. So lockt bspw. ein Monitorhersteller ahnungslose Menschen in ein Vorstellungsgespräch und zeigt dann, wie vor dem Fenster des Gebäudes eine Rakete einschlägt. Ein anderer „Scherz“: Ein Fahrstuhl bliebt stecken, das Licht geht aus. Für viele an sich schon eine traumatische Situation, aber es wird noch schlimmer: Im Dunkel kriecht ein blasses Kind aus einer Seitenwand, stellt sich in eine Ecke des Fahrstuhls und starrt die Mitfahrer an. Dann flackert das Licht auf, geht wieder aus und das Kind versteckt sich wieder. Natürlich denken jetzt alle, sie hätten einen Geist gesehen.

Natürlich mag ich versteckte Kamera – in jedem von uns steckt ein Voyeur- aber mir persönlich ist gerade der Fahrstuhl-Prank eine Spur zu heftig. Die Leute sind bestimmt traumatisiert bis ans Lebensende, für einen billigen Gag.

Das Viralvideo zum Remake von Carrie ist hart an der Grenze, verdient aber wegen seines irren Aufwands Beachtung: In einem Kaffee wird eine junge Frau wütend und nagelt mit Geisteskräften erst einen Typen an die Wand, und dann…

Kategorien: Webvideo | 5 Kommentare

Back to the Future vs. Knight Rider

Schönes Mash-Up:

Kategorien: Webvideo | Hinterlasse einen Kommentar

Hamstergesteuert

Und hier haben einen Hamster, der einen gigantischen Lastwagen über eine Bergstrasse steuert.
Ich mochte ja Volvo, bevor die offiziell durchgeknallt sind.

Kategorien: Webvideo | 3 Kommentare

Youtubes 1980 Easteregg

Manchmal muss den Leuten von Google mächig langweilig sein. Dann programmieren sie kleine Spassfunktionen, verstecken die in ihren Seiten und machen andere dezent auf diese „Eastereggs“ aufmerksam, die sich dann durch Mundpropaganda* verbreiten. Wie aktuell das „1980“-Osterei: Ruft man eine beliebige Youtube-Seite auf und tippt die Zahlen 1980 ein (nichtmal in einem Suchfeld, sondern einfach so), dann kommen UFOs angeflogen und versuchen das Video zu zerstören. Der Nutzer muss versuchen das zu verhindern – genau wie in dem 80er-Jahre Spiel „Space Invaders“. Na dann.

130811eastergg

________
* JA! ES HEISST NICHT Mund-zu-Mundpropaganda! MUNDPROPAGANDA!

Kategorien: Ganz Kurz, Webvideo | 2 Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: