Durchsuchen nach
Category: wetter

Immer noch November

Immer noch November

“Heute ist der 168. November 2022” sage ich im Scherz, aber Tatsache ist: Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so lange auf den Frühling gewartet zu haben.

Der Winter war nicht hart, aber er ist lang und dauert gefühlt immer noch an. Das liegt auch an regionalen Besonderheiten: Während andernorts schon die Natur grünt und blüht, ist hier alles kahl und tot. Allenfalls vereinzelt gibt es kleine Tupfer vorwitziger Blüten und zart keimender Blättchen, aber wenn ich aus dem Fenster sehe, dann stehen dort immer noch kahle Baumgerippe. Als wäre immer noch November.

Das Wetter trägt sein übriges dazu bei. Temperaturen zwischen 1 und 6 Grad, dauerbedeckter Himmel und dazu stippeliger Nieselregen, der dem Boden wenig bringt, aber die Laune dämpft. In meiner Wohnung sind es jetzt seit einem halben Jahr um die 16 Grad, im Schlafzimmer sogar nur 13 Grad, und ich würde gerne mal wieder ohne Biberbettfäsche, Schlafmütze und Wärmflasche nächtigen und ohne Fleeceklamotten und doppelt Socken am Schreibtisch sitzen.

Auf dem Balkon gucken die neu angeschafften, mediterranen Pflanzen ganz traurig. Ich kann es ihnen nachfühlen.

Frühling!

Frühling!

Höret und preiset das Frühlingswiesel! Das Frühlingswiesel sorgt dafür, dass auch in diesem Jahr wieder Frühling ist! Hiermit verkündet es den Beginn der Motorradsaison! Der Winter war lang und kalt und dunkel, aber nun macht das Wiesel Frühling und gutes Wetter, dass es nur so kracht! Passt auf Eure morschen Knochen auf, fahrt vorsichtig und huldigt dem Frühlingswiesel!

Nach Frühling gerochen hat es ja schon vorvergangene Woche, aber irgendwie kam er dann doch nicht in den Quark. Kalt und regnerisch präsentierte sich der März, und erst in den letzten Tagen kam ein wenig die Sonne raus und die Temperaturen kletterten in den zweistelligen Bereich. Jetzt gibt der Frühling richtig Gas, denn das Frühlingswiesel proklamiert ihn hiermit!

Motorrad fahren konnte man eigentlich schon seit Anfang des Monats, denn Schnee und Minustemperaturen gab es da schon nicht mehr. Meine persönliche Saison hat tatsächlich am 03. März begonnen, denn da habe ich die V-Strom aus dem Solling geholt. Die kam gerade gestern aus der Werkstatt wieder, die mehre Tage an der neuen alten Maschine rumgeschraubt und -geflext hat, aber dazu später mehr.

Der Frühling hat mich aber eine erstaunliche Entdeckung machen lassen. Ich dachte, die V-Strom sei schwarz. Ist sie nicht. Wenn die Sonne auf den Lack scheint, beginnt sie blau zu glitzern! Ich fahre ein Glitzermotorrad!

Noch ein ernsthaftes Wort: Nach einem halben Jahr Pause muss man sich erst wieder an die völlig andere Fahrphysik und Handling gewöhnen. Motorradfahren ist so anstrengend wie Leistungssport, damit muss man erst mal wieder klarkommen. Für Moppedfahrer heißt das: Sich langsam und vorsichtig rantasten und wieder eingewöhnen. Für Autofahrer heißt das: Augen doppelt offen halten. Zweiräder sind wieder unterwegs, und mit ihrem Fehlverhalten ist zu rechnen.

Kein Ausgang

Kein Ausgang

Nein, kleine Sonnenblume, Du darfst nicht raus zu den anderen. Du kannst Kälte nämlich nicht gut ab und da draußen sind null Grad und alles ist übergefroren.

Bäh, so langsam könnte sich das Wetter mal in Richtung Wärme bewegen. Diese dauernde Kälte macht mich mürbe, vor allem in Kombination mit Sonnenschein und plötzlich Maigrünen Bäumen. Alles sieht nach Frühling und Wärme aus, dabei ist es immer noch schweinekalt. Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Ende Mai April noch die Heizung an hatte.

Frühlingswiesel macht Frühling

Frühlingswiesel macht Frühling

Höret und preiset das Frühlingswiesel! Das Frühlingswiesel verkündet den Beginn der Motorradsaison! Der Winter war lang und kalt und dunkel, aber nun macht das Wiesel Frühling und gutes Wetter, dass es nur so kracht! Passt auf Eure morschen Knochen auf, fahrt vorsichtig und huldigt dem Frühlingswiesel!

Gestern roch es zum ersten Mal nach Frühling. Sechs Wochen später als letzes Jahr, sieben Wochen später als 2011. Und mit 14 Grad ist es noch nicht so wirklich warm. Meh.

Notiz an mich selbst: Bei der nächsten Wiederbelebung Benzinhahn 10 Minuten vorher öffnen, Superkleber an die Batteriepolgewinde und erst Choke ganz auf und DANN starten.

Zu warm gibt es nicht!

Zu warm gibt es nicht!

Oh, die Meteorolgen sprechen vom wärmsten Wochenende des Jahres. In Deutschland zumindest, im Ausland bin ich vor zwei Monaten bei solchen Temperaturen in kompletten Motorradklamotten mit Jacke, Hose, Panzerung uund Stiefeln Kilometerweit durch staubige Städte gelaufen.

Sollte übrigens jemand auch nur daran denken, sich per Twitter oder im Blog über das schöne Wetter zu beklagen, denke man an meine Worte: ZU WARM GIBT ES NICHT.
Es gibt kein “zu schönes Wetter”. (Falls es das gäbe, wäre es eine deutsche Erfindung. Aber ernstahft, das gibt es nicht.)

Wer doch rumjammert wird gnadenlos entfolgt. Zu warm. Pfffh! So, und ich gehe jetzt erstmal auf Höhlenexpedition.

Julbruar

Julbruar

Ha, da denke ich, ich werde hier septisch, weil mir so eisekalt ist, dass ich mit den Zähnen klappere, und dann ist es doch nur das Wetter. Puh, Glück gehabt.

Aber ernsthaft mal: EIN JULI MIT 11 GRAD UND DAUERREGEN? Dazu fallen mir nur die Worten des großen Philosophen und Dichters Nathaniel Drake ein, der immer zu sagen pflegte: “CRAP! YOU MUST BE KIDDIN´ ME!”

Ich bin mir auch fast sicher, wer daran Schuld ist: Die Bundesregierung! Der Bundeskanzler Dr. Merkel hat ja vor einigen Wochen verkündet, dass sie gar nicht verstehen kann, wieso das Volk so gute Laune hat. Bei den Wirtschaftsprognosen müssten wir doch eigentlich alle zu Hause am Küchentisch hocken, uns ängstlich vor und zurück wiegen und “Oh je Oh je Oh je” machen. Das die Krise gerade niemanden kümmert und alle fröhlich konsumieren ärgert das Merkel. Um uns doch alle in angemessen devot-verzagte Haltung zu zwingen, hat sie folgende Maßnahmen ergriffen: 1. mit Sparpaketen daran gearbeitet, dass die Wirtschaft in den umliegenden Ländern NOCH SCHNELLER den Bach runtergeht und 2. beim ehemaligen weissrussischen Militärprogramm “Meteosatska” schlechtes Wetter bestellt. Ha. Aber NICHT MIT MIR. Ich habe hier warme Decken und ein gute-Laune-machendes Wiesel und ich BENUTZE BEIDES.