Durchsuchen nach
Tag: impressum

Brauchen Blogs ein Impressum?

Brauchen Blogs ein Impressum?

Brauchen Private Blogs ein Impressum?
Ja, leider, denkt die ein Hälfte der Blogger und klebt sich den alten “Das Landgericht Hamburg hat mit seinem Urteil vom 12. Mai 1998 entschieden..”-Mist auf die Website.

Das war natürlich schon bei den alten, mit Frontpage zusammengepfriemelten Homepages Quatsch, aber irgenwie bekommt man den Irrglauben nicht aus der Welt das 1. Dieser Disclaimer irgendeine rechtliche Wirkung hat und 2. Das Hamburger Landgericht überhaupt irgendwas so meinte wie es da ausgelegt wird.
Man kann sich genauso gut ein nasses Wattesäbchen ins Blog pappen, das bringt genauso viel wie der Disclaimer.

Für die anderen 50 Prozent der Blogger ist das Internet eh´ rechtsfreier Raum, da macht man sich weder Gedanken um Urheberrecht noch um ein Impressum.

Der Rest (Prozentrechnung war nie meine Stärke) versucht das Richtige zu tun, ist aber verwirrt – was GANZ GENAU der aktuellen Rechtslage entspricht.

Laut Telemediengesetz brauchen geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgeld angebotene Teledienste ein Impressum. Fallen darunter auch Blogs? Nö, sagt nun aktuell das OLG Hamburg. Das wäre nicht im Sinn des TMG. Zumindest nicht, wenn damit kein Geld gemacht wird. Und was ist mit Blogs, die bspw. Werbebanner schalten?

Tja, hier wirds juristisch fusselig, Entscheidungen dazu stehen noch aus. Genau wie momentan weiter gestritten wird, ob die Entscheidung nun generell auf alle nicht-kommerziellen Blogs anwendbar ist.


Das Rechtsanwalt-Blog schreibt sehr schön darüber und verlinkt auf weitere Quellen