Ladies und Gentlemen, fahren Sie ihre Konsolen hoch und machen Sie Ihre Shepherds bereit. Hier kommt der angeblich letzte DLC für Mass Effect 2, der die Brücke zu Mass Effect 3 (Ende 2011) schlagen soll.
“Die Ankunft” – ab heute im Netzshop ihres Vertrauens für 560 M$-Points. Keine Ahnung was das in $ony-Geld auf der PS3 ist. Vermutlich drei Glückskekse der so.
[Update:] Im PS-Net kostet der DLC 6,99 Euro. (Danke, Melchotov!)
Deutscher Mass Effect 1 Charakter in englischem Mass Effect 2?
“Mass Effect” ist ein Action-Rollenspiel für Xbox und PC. Als Commander Shepard reist man durch ein recht großes Spieleuniversum, unterhält sich mit Charakteren, erkundet Planeten und versucht so nebenbei ein großes Geheimnis um alte Artefakte und wildgewordene Verschwörer zu lösen.
Wenn man mit dem Spiel erst einmal warm geworden ist, spielt sich die tolle Handlung ganz großartig.
Einer der Clous des Spiels: Man erschafft sich zu Beginn seinen ganz individuellen Shepard. Männlich oder weiblich, Aussehen, Hautfarbe, Talente, Hintergrundgeschichte – alles lässt sich individuell festlegen.
Das führt dazu, dass einem die Spielfigur doch ziemlich ans Herz wächst.
Meine Shepards:
Gestatten: Ich bin Commander Shepard.Angenehm. Was für ein Zufall. Ich bin ebenfalls Commander Shepard.
Das schöne: Der Hersteller hat daran gedacht, dass Spieler an ihren Charakteren hängen und eine Möglichkeit geschaffen, den oder die eigene/-n Shepard (und seine/ihre Erlebnisse) in den Nachfolger, “Mass Effect 2” zu importieren.
Schöne Sache.
Eigentlich.
Nun bin ich aber zum einen ein Geizknochen wirtschaftlich denkender Mensch und zum anderen ging mir die deutsche Synchro von Mass Effect an etlichen Stellen auf den Senkel. Also war mein Plan, in England den zweiten Teil auf englisch zu bestellen und durch den günstigen Umrechnungskurs maximal halb so viel zu bezahlen wie im Geschäft verlangt wird.
Aber was ist mit meine/-m/-r/-n Shepard/-s? Würde ein deutscher Spielcharakter sich in der UK-Fassung wohlfühlen? Das Internet hielt nur die üblichen Forendeppen bereit (“Müsste eigentlich…” oder “Ey, musstu Deine XBX Sprach umstellen, dann ist auch Spiel auf anders”), aber keine gesicherten Aussagen.
Schon ärgerlich, dass in dieses Internet JEDER reinschreiben darf, auch wenn er keine Ahnung hat. Aus gutem Grund sind die Moderatoren auf www.plasticrock.de handverlesen, gut ausgebildet und indoktriniert worden. Wer DORT eine Frage stellt, erhält in 9,8 von 10 Fällen eine gesicherte Antwort von Leuten, die sich auskennen. Aber ich schweife ab…
Also: Foren erwiesen sich als nutzlos. Was blieb? Der Herstellersupport. Der sitzt in den USA, aber egal. Also fix in 3 Zeilen die Situation geschildert und auf englisch gefragt: Ist es möglich, einen Charakter, der mit einem deutschen Mass Effect erstellt wurde, in ein englisches Mass Effect 2 zu importieren?
Die Antwort kam 24 später und war ebenso umfänglich wie nutzlos, da mir Supporter “Victor” erklärte, dass ich einen Fehlercode erhalten würde, wenn ich versuchen würde asiatische oder amerikanische DVDs in meiner deutschen XBOX abzuspielen. Ich solle doch bitte darauf achten, nur Spiele aus meiner Region zu kaufen und nicht selbst irgendwas importieren. Damit betrachte er meine Anfrage als erledigt.
Ich schrieb Victor zurück, bedankte mich für die vielen Hinweise und fragte, welche Frage er eigentlich beantwortet hätte. Ich wäre mir durchaus bewusst, dass England und Deutschland in einer Region liegen würden, als Europäer würde man den Globaus kennen, thank you very much, aber mein Anliegen sei ein anderes.
Wieder 24 Stunden später kam erneute Post von Victor, der sich entschuldigte und meinte, ihm wäre der Copy & Paste Finger abgerutscht. Er hätte jetzt mal genauer nachgefragt und festgestellt, dass es gar nicht so leicht sei, eine Antwort zu meiner Frage zu finden. Ach.
Letztlich hätte er jemanden in der Qualitätssicherung vom Hersteller Bioware kontaktiert, der ihm eine Auskunft gegeben hätte.
Die Antwort lautet: Nein, man kann einen Spielcharakter aus einem deutschen Mass Effect 1 nicht in eine anderssprachige Fassung von Mass Effect 2 importieren. Der Charakterimport würde fehlschlagen.
Das deckt sich mit der Aussage eines Nutzers in den Foren von Amazon.de, der das Ganze ausprobiert haben will.
Schade.
So, das war mal wieder ein komplett pointen- und humorfreier Serviceblogeintrag, der lediglich dazu dient, andere SUCHENDE mit DER ANTWORT zu versorgen. Die habe ich jetzt einfach mal so ins Internet geschrieben.
Aber ich darf das auch, ich habe nämlich voll Ahnung.
Ey.
Ich mag Spiele, die Geschichten zu erzählen haben. Und ich mag Spiele, in denen ich Aussehen, Auftreten und evtl. sogar den Charakter meiner Spielfigur beeinflussen kann.
Nur: Warum bekommt es eigentlich kein Hersteller hin, seinen Spielen einen vernünftigen Charaktergenerator zu spendieren? Egal ob Guitar Hero, Rock Band oder Mass Effect: Stets schiebt man stundenlang irgendwelche Regler hin und her um Nasen, Ohren, Augen, Wangenknochen, Schultern, usw. zu verändern. Man investiert viel Zeit, sich zu überlegen, welche Frisur, Haar- und Augenfarbe wohl zum Spielcharakter passt. Und was kommt am Ende dabei raus? Ein Frankenstein. Schon nach dem Ziehen am dritten Regler sieht die Spielfigur bestenfalls aus wie Mick Jagger, der stundenlang mit einer Dachlatte vermöbelt wurde.
Aktuelles Beispiel: Mass Effect (1). Superambitioniertes Rollenspiel, Riesenwelten, tolle Story, blabla. Aber die eigene Hauptfigur sieht schon von der Stange aus wie ein Brandopfer auf Botox. Legt man dann noch selbst Hand an die Erscheinung, landet man schnell bei etwas, das aussieht wie Keith Richards, der von einem Laster überfahren und anschliessend laminiert wurde.
Geht gar nicht, sowas. Schon allein deshalb nicht, weil man in Mass Effect das Aussehen der erstellten buw. entstellten Figur NIE wieder ändern kann und sie von den Folgespielen, Mass Effect 2 und 3, übernommen wird. Und wer will schon in drei Spielen mit einem Rolling Stones-Wrack das Universum retten?