Durchsuchen nach
Tag: PC

Runderneuert

Runderneuert

Herr Silencer rüstet seinen PC ab und den Haushalt auf.

Vor zwei Wochen machte ein Windowsupdate die Treiber meiner noch gut funktionierenden Grafikkarte platt. Die Folge: Windows dachte, die Rechner hätte nur einen Ausgang und zeigte das selbe Bild auf beiden Monitoren an. Ist natürlich Schwachsinn, ließ sich aber nicht mehr ändern.

Ich wurde neulich auf Twitter als Apple Fanboy bezeichnet. Das war als Beschimpfung gemeint, aber jetzt mal ehrlich: Was Nachhaltigkeit angeht, ist Apple ungeschlagen. Die unterstützen Ihre Geräte mindestens 5 Jahre mit Updates, und danach kann man sie immer noch weiterverwenden – wenn auch ggf. nicht mit allen Funktionen.

In der Windowswelt werden dagegen Hardwarekomponenten per Software vorsätzlich abgeschossen. Meine Grafikkarte ist nur ein solches Beispiel, viele andere finden sich vor allem im Bereich Drucker – plötzlich tut der 3 Jahre alte Canon Pixma nicht mehr, weil Windows die alten Treiber wegwirft und keine neuen hat.

Ist scheiße und gehört ordentlich angeprangert, denn was die Hersteller hier machen ist nichts anderes als Marktankurberlung per Software. “Du, die Zahlen im dritten Quartal sind nicht so toll” – “Dann lass mal an Microsoft melden das wir für die keine Win10-Unterstützung anbieten und die per Update alle 2014er Baureihen abschalten, dann müssen alle was neues kaufen, hihi”. Verachtenswert.

Nachdem der erste Ärger verraucht war, Begriff ich das Ganze als eine gute Gelegenheit mal grundsätzliche über die digitale Infrastuktur bei mir zu Hause nachzudenken.

Der PC ist sieben, fast acht Jahre alt. Habe ich damals selbst gebaut, aus ausgesuchten Komponenten. Deshalb performt die Kiste auch heute noch.

Vor sieben Jahren hatte man einen Rechner zum Arbeiten, spielen, Internet und als Datenlager. Dementsprechend brauchte es einen potenten PC mit möglichst viel Power und Speicher. Und weil ich ein Spielkind war und bin, wurde das ohnehin schon knallige PC-Gehäuse damals mit leuchtenden Lüftern und Füßen sowie coolen Retro-Schaltern und Anzeigen gemoddet. War ich unheimlich stolz drauf. Das auf dem Bild oben ist die Kiste. Würde ich so heute nicht mehr bauen, aber vor 10 Jahren (das Gehäuse beherbergte schon mehrere Innenleben) fand ich das cool. Früher leuchte sie noch mehr, aber das rundrumlaufende Leuchtband und die Leuchtfüße waren dann irgendwann doch too much.

Blau leuchtend war der letzte Schrei im Jahr 2009. Und dann noch Gehäuselüfter in Turbinenform!

Seitenlüfter mit “Biohazard”-Abdeckung.

Anzeige für Temperatur und Lautstärke. Warum oben links ein Hund ist weiß ich nicht, der wackelt im Betrieb mit dem Schwanz.

Weiterlesen Weiterlesen

Mysterium

Mysterium

Draußen geht gerade die Welt unter, der Regen schlägt die Blätter von den Bäumen, und zum wiederholten Male sitze ich hier und grübele: Warum geht ein PC mit einem monstermäßigen 550 Watt Netzteil beim Syncen mit einem iPod Touch mit einem *KLICK* einfach aus?
Er stürzt nicht ab, er geht einfach aus.

Hat irgend jemand eine Idee?

Angeberei

Angeberei

Gerade erfahren: eine große Firma hat sage und schreibe 1,8 Terabyte Speicherplatz in Ihrem Storage-Area-Network zur Verfügung.
Das sind 1.800.000 Megabyte oder 1.25 Millionen Disketten – übereinandergestapelt wäre der Diskettenturm mehr als 6 Km hoch.

Meine private MultiScreen-HD-Monster-PC-Anlage, an der ich seit Jahren rumschraube, hat mehr Plattenplatz. Haha, gewonnen!

PCs sind super, Apples dagegen langweilig – da funktioniert immer alles auf Anhieb.
Wie doof.

PCs dagegen bieten noch echte Herausforderungen. Ich bin mit meinem absolut zufrieden, auch wenn Folgendes noch optimiert werden könnte:

  • Scrollen lässt schnell das komplette System einfrieren, weil 2D-Desktopaufgaben unter der Würde der Hypersuperduper-3D-Grafikkarte von Nvidia ist – nächstes Mal wieder ATI.
  • Beim Brennen geht die Kiste manchmal einfach aus
  • Dito beim Datentransfer auf externe Speicher
  • In der Multi-Core-Architektur verheddern sich die Threads zu einem großen Knäul bis gar nichts mehr geht
  • Sporadisch wird behauptet, dass kein WLAN-Gerät angeschlossen ist
  • Bluetooth funktioniert nur an Dienstagen. Wenn Vollmond ist.
  • Skype signalisiert den verkehrten Status (Wenn hinter meinem Namen “nicht verfügbar” steht, bin ich verfügbar und online)
  • Der iPod funktioniert nur an zwei von acht USB-Anschlüssen. Aber die Wechseln von Systemstart zu Systemstart. Also ist lustiges Ausprobieren angesagt – wenn man den verkehrten erwischt stürzt der Rechner ab.
  • Beim Öffnen eines PDFs hängt sich die Kiste sofort weg.
  • DVDs gucken geht nur noch selten, weil die meisten aktuell mit Sicherungen ausgestattet sind, die das Angucken am Rechner nicht erlauben
  • Virtualisierungen funtkionieren in Abhängigkeit von den Erdstrahlen
  • Die Erkennung von Netzlaufwerken hängt vom Wetter ab
  • Virenschutz und Firewall schalten sich manchmal einfach so aus – ist das vielleicht ein Virus?

Abgesehen davon ist alles toll.

Ach, wem will ich hier was vormachen: PCs SIND GANZ GROßER MÜLL.
Wenn es Spiele für Macs gäbe, bräuchte den Schrott kein Mensch.

Habe ich schon erwähnt, dass ich für produktives Arbeiten mein MacBook liebe?

Esoterik

Esoterik

Anruf: “Der PC läuft nicht mehr, kann ich mir gar nicht erklären, ich habe da nie was dran gemacht, gestern ging´s noch.”

Oh, ich weiß was Du getan hast.
Da wurde jeder Gammel auf dem Windows PC installiert: Demos, Testversionen, drei Bildbetrachter, 2 Officepakete, 50 Spielchen. Irgendwann läuft die Kiste nicht mehr vernünftig. Kein Wunder, jedes der hochwichtigen Progamme hat mindestens einen Eintrag im Autostart und der Taskleiste, jeder Dreck wird beim Start geladen und will´s sich sofort besorgen (ein Update). Allein Nor.ton ist ressourcenfressend genug um einen Mittelklasse PC zum Erlahmen zu bringen.

Aber was macht der Poweruser? Windows endlich, nach 4 Jahren, mal neu installieren um die Leichen in der vollgerümpelten Registry loszuwerden?

Nein, davor scheut unser Experte zurück.
“Ich habe schon das Tune-Up-Tool installiert, dass hat auch mächtig gerödelt”
Sicher, bestimmt hat es den Papierkorb geleert und sonst ein bißchen Show gemacht. Und jetzt? Wird defragmentiert bis die Platte qualmt und anschliessend mit der Stoppuhr die Unterschiede vermessen. Hui, Windows braucht jetzt nur noch 04 Minuten und 23 Sekunden zum starten! Eine Verbesserung um 20 Hunderstel!

Wenn man dran glaubt…
Besser als Voodoo sind diese Maßnahmen jedenfalls nicht.