Durchsuchen nach
Tag: rock band 2

Review/Meinung: Rock Band 2 (PS2)

Review/Meinung: Rock Band 2 (PS2)

logo_intro

Prolog: Wo bekommt man Rock Band 2 für die PS2 her?
Die PS2-Fassung von RB2 erschien schon im Dezember 2008, allerdings nur in den USA. Ende März sollte es in Europa rauskommen, allerdings ist es bis zum heutigen Tag in Deutschland nicht erhältlich. Vertrieb und Hersteller geben keine Auskunft über einen möglichen Erscheinungstermin.

Eine mögliche Lösung: Das Spiel im Ausland bestellen. Da PS2-Spiele nach Regionen codiert sind und zudem Ausgabe (NTSC/PAL) unterschiedlich ist, scheiden die USA hier aus. Möglich ist eine Bestellung in England oder Frankreich. Ich habe über Amazon.fr bestellt und war angenehm überrascht: Meine Nutzerdaten aus dem deutschen Amazon funktionierten auch auf der französischen Plattform, innerhalb von 2 Werktagen war das Spiel geliefert und läuft komplett in Deutsch. Der Nachteil: Zur Bestellung ist eine Kreditkarte notwendig, Bankeinzug oder Nachnahme gib es nicht. Die rund 5 Euro Versandkosten lassen sich dagegen leicht verschmerzen.

Das Spiel
Rock Band 2 ist kein vollkommen neues Spiel. Die Optik ist nur geringfügig anders als bei RB1, ansonsten sind hauptsächlich kleine Verbesserungen im Spielablauf und in Details zu bemerken. Die Kalibrierung funktioniert etwas anders, bei Songs werden Schwierigkeitsgrade für jedes einzelne Instrument angezeigt u.v.m.
Ebenfalls nett sind neue Optionen, wie etwa der “Kein Pfusch Modus”, in dem man nicht von der Bühne fliegen kann, oder der “Hyperspeed Modus” in dem das Notenband doppelt so schnell läuft. In den Tutorials ist der Drumtrainer dazu gekommen, in dem man das freie Spiel in Drumfills beigebracht bekommt.

Spielmodi
Auffallend ist die Überarbeitung des Karrieremodus. Der unterscheidet nicht mehr zwischen Single- und Bandkarriere, sondern erlaubt jederzeit den Wechsel zwischen Einzel- oder Gruppenspiel. Bspw. ist es möglich alleine oder mit der Band auf Tour zu gehen oder mittendrin zwischen Single- auf Bandkarriere zu wechseln. Der Spielfortschritt geht dabei nicht verloren.

Spielte man in Teil 1 die Sets in der vorgegebenen Reihenfolge, kann man sich nun weitgehend aussuchen was man wie und wo spielen möchte.
Zu Beginn des Spiels ist man noch eine unbekannte Newcomerband und spielt nur in schäbigen Kaschemmen. Das Spiel bewertet die Solo- oder Bandleistung anhand von Sternen, 3 bis 5 kann man pro Song verdienen.

Hat man genügend Sternchen gesammelt, wird ein Gig freigeschaltet. Ein Gig besteht aus 3 bis 8 Songs, die zum Großteil frei wählbar sind und am Stück gespielt werden müssen. Schafft man dies ohne von der Bühne zu fliegen, gibt es eine Belohnung. Die besteht z.B. in einem alten Lieferwagen, der Auftritte in umliegenden Städten möglich macht, später in einem Flugzeug, das der Band andere Kontinente erschliesst. So werden nach und nach weitere Städte auf einer hübsch animierten 3D-Karte freigeschaltet. In jeder Stadt sind 3 bis 5 Songs zu finden, und die Spieler entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge sie welche Songs spielen. Es ist durchaus möglich einen Teil der Songs auszulassen. Wer Metallica partout nicht mag, muss sie nicht spielen

Songs, die im Karrieremodus freigespielt wurden, tauchen auch im Spielmodus “Schnelles Spiel” auf.

Ein neuer Modus ist “Herausforderung”. Hier gibt einem das Spiel Sets von Songs vor, die man in einer bestimmten Reihenfolge abarbeiten muss. Die Sets sind z.T. thematisch sortiert, z.B. “Die besten Hits der 90er”. Dazwischen gibt es immer wieder sog. Herausforderungen für einzelne Instrumente, d.h. einen Song, der auf einem bestimmten Instrument zu spielen ist. Hat man eine gewisse Anzahl an Sternen erreicht, geht es weiter. Der Modus ist nett für Solospieler, mehr aber auch nicht. Interessant wird er auf anderen Konsolen, denn auf denen kann man weitere Herausforderungen herunterladen und neue Songs integrieren. Dies geht auf der PS2 nicht.

Songauswahl
Die Songauswahl ist, hm, so naja und gemischt quer durch den Garten. Highlights sind sicherlich alte und moderne Klassiker (Fleetwood Mac: Go your own way, Alanis Morissette: You oughta know, Red Hot Chilli Peppers: Give it away), dazwischen gibt es viele Songs die kaum einer kennt. Das ist nicht unbedingt schlimm, denn bei einem Musikspiel lernt man ja durchaus auch neue und schöne Dinge kennen, und die Songs lassen sich allesamt sehr gut spielen und singen. Die Heavy Metal Fraktion kommt in den letzten Städten der Tour auf ihre Kosten: In Rio, Moskau und Istanbul wird schlimm geschrammelt. Eine Liste der 84 Songs findet sich unter diesem Artikel.

Unterschiede zu anderen Plattformen
Die PS2-Fassung konzentriert sich ganz auf das eigentlich Musikspiel und lässt einiges am Drumherum weg.
So haben die freischaltbaren Personen (Werbeexpertin, Tontechniker, Roadies) keinen spürbaren Einfluss auf das Spiel, da die Managerkomponenten, die es auf den anderen Konsolen gibt, in der PS2-Fassung weggefallen sind (Auch wenn zwischendurch ein Zwischenbildschirm auf diesen Manager hinweist – wahrscheinlich stammt dieser Text aus einer anderen Fassung und wurde vergessen). Eine Herausforderung nach dem Motto “Entscheide Dich, ob Du um doppelt Geld spielst oder um doppelte Fanzahlen” gibt es nicht, auch der Accessoire-Shop oder der Spielfiguren- und Banddesigner fehlen. Ein Onlinemodus um gegen andere Bands zu spielen oder neue Songs aus dem Netz herunterzuladen gibt es ebenfalls nicht.

Die fehlende Möglichkeit eigene Figuren zu erstellen erlaubt den Entwicklern einen anderen Trick. Anstatt, wie in Guitar Hero: World Tour die Hintergrundgrafik und die Figuren permanent berechnen zu müssen, laufen in RB2 vorgerenderte Filme mit den Standardfiguren ab. Das sieht auf der PS2 nicht nur besser aus, sondern senkt auch drastisch die Ladezeiten und spart Rechenressourcen. Ein Song ist in ca. 15 Sekunden geladen und startbereit. Ruckler, wie sie im Bandspiel in GHWT leider an der Tagesordnung sind, finden sich in RB2 so gut wie gar nicht.

Fazit
Von der Entwicklung her ist Rock Band 2 eher ein Rock Band 1.5, in der PS2-Fassung ist es Rock Band 1.5 light.
Sinnvolle Verbesserungen finden sich vor allem im Design der Spielmodi, die jetzt flexibler und einfacher zu handhaben sind. Naturgemäß fehlt der PS2-Fassung einiges an drumrum. Das meiste davon lässt sich verschmerzen, wenn man RB2 hauptsächlich als Partyspiel betreibt – dann ist es nämlich von Vorteil, wenn nicht erst 5 Leute Ihre Figuren basteln, sondern sofort losrocken.
Eine heftige Einschränkung ist natürlich die fehlende Online-Anbindung, die es auf anderen Konsolen ermöglicht, aus einem riesigen Shop weitere Songs herunterzuladen. Aber dafür ist die Playstation 2 mit ihren eingeschränkten Online- und Speichermöglichkeiten schlicht nicht mehr geeignet.

Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, findet auch in der PS2-Fassung von Rock Band 2 ein verdammt feines Musikspiel, mit dem sich jede Party rocken lässt. Für das gelegentliche Spielen zwischendurch taugt die PS2-Version also auf alle Fälle. Wer Online-Modi, Downloadmöglichkeiten für neue Songs oder den Figurendesigner haben möchte, muss perspektivisch den Wechsel auf eine andere Plattform, wie XBOX oder PS3 ins Auge fassen.
Aber der steht ohnehin irgendwann an.

Übrigens ist Rock Band 2 der direkte Konkurrent zu Guitar Hero World Tour. Hierzulande wurde immer RB1 gegen GHWT verglichen, was Quatsch ist. Ich wage mal zu behaupten: Im direkten Vergleich von RB2 und GHWT auf einer NextGen-Plattform zieht GHWT noch deutlicher den kürzeren als gegen das 1,5 Jahre alte RB1.

Liste der Songs mit Videos nach dem Klick

Weiterlesen Weiterlesen

Let´s rock Berlin

Let´s rock Berlin

Vorgestern in Frankreich bestellt, heute schon angekommen:

02-04-09_2024

Und es läuft. Auf der PS2. Flüssig. Auf Deutsch.
Sag noch mal einer, die EU habe nicht auch ihre guten Seiten. Soll sich doch der deutsche Vertrieb weiterhin den Finger in den Po stecken.

Leider keine Zeit zum Spielen.
Morgen ist erst einmal Tagung in Berlin angesagt.
Habe revolutionäres Vortragskonzept entwickelt.
Kann Beides auslösen: Entweder frenetischen Jubel oder Würfe mit Tomaten.
Mal gucken wie es bei der Zielgruppe ankommt.

Offizieller Erscheinungstermin und Preise Rock Band 2 – Nicht für PS2?

Offizieller Erscheinungstermin und Preise Rock Band 2 – Nicht für PS2?

Die uuuuuuuuunendliche Geschichte um die Veröffentlichung von Rock Band 2 für Wii, PS2 und PS3 geht weiter. Wir erinnern uns: XBOX-Besitzer spielen schon seit letztem Herbst, Publisher Electronic Arts konnte sich bisher aber nicht zu einem Veröffentlichungsdatum für die anderen Plattformen durchringen. Nun ist RB2 auf der offiziellen Releaseliste aufgetaucht. Demnach soll nun die PS3 am 26.03, die Wii am 23.04. bedient werden.
Und die PS2? Dazu schweigt sich EA aus.

Passend dazu kam gerade die folgende Mail von Amazon rein:

Guten Tag,
Nach Auskunft des Verlags bzw. Herstellers
wird der folgende Titel leider nicht mehr aufgelegt:

“Rock Band 2” für Playstation 2

Dieser Artikel musste aus Ihrer Bestellung gestrichen werden.
Ihre Bestellung ist damit abgeschlossen.

Das heisst nun keineswegs, dass Rock Band 2 für die Playstation 2 nicht erscheinen wird. Das Spiel ist in dieser Fassung seit Dezember letzten Jahres in den USA auf dem Markt, und die PS2 ist immer noch die am weitesten verbreitete Konsole. Es wäre unsinnig, das Geld der PS2-Kunden in Europa nicht noch mitzunehmen.

[Update 28.03.2009]: In Händlerlisten ist RB2 für die PS2 als mit Datum 31.12. und als “gestrichen” aufgeführt. Mit anderen Worten: Zum jetzigen Zeitpunkt gibt Electronic Arts an, dass das Spiel nicht in Deutschland erscheinen wird.

[Update 30.03.2009]: Electronic Arts Customer Service schreibt auf eine Anfrage per Mail:

“leider liegen uns diesbezüglich momentan leider keine konkreten Angaben vor.

Wenn Sie sich diesbezüglich auf dem aktuellen Stand halten wollen, dann lesen Sie bitte regelmässig die Newsrubrik auf unserer Homepage unter www.electronicarts.de ”

Es heisst vermutlich eher, dass bei EA wieder Einiges durcheinander geht. Vermutlich kommt die PS2-Fassung auch am 26.03., wurde aber schlicht in der Ankündigung vergessen – woraufhin die Bestellsysteme von Amazon den Titel ausgelistet haben.
So ein Chaos ist bei EA ja nicht wirklich was Neues. Die Fehlpressung (NTSC-Version) von Rock Band AC/DC gibt es auch immer noch in Geschäften zu kaufen.

Laut einer Pressemitteilung von Harmonix wird es ab Ende März auch die neuen RB2-Instrumente zu kaufen geben.

Update: Das war Blödsinn. Die alten Instrumente werden nur billiger. Wann die neuen kommen, steht immer noch nicht fest. Danke an Robert für den Hinweis.

Die neuen Preise:
– Gitarre 49,99 €
– Drums 59,99 €
– Instrumentenpaket (Gitarre, Drums, Mikro) 109,99 €
– Komplettpaket (Gitarre, Drums, Mikro, Software) 149,99 €