Gegen Topcaseschusseligkeit: Verliersicherer Schlüsselbund

Ganze Schlüsselbunde verlieren mittels Topcaseschusseligkeit ist ein beliebter Sport: Topcase aufschließen, Rumfuddeln, Topcase zumachen, Schlüsselbund am Deckel vergessen, losfahren.

Zack, feddich: Schlüsselbund weg.

Geht ganz leicht, hat gerade erst wieder jemand aus meinem Bekanntenkreis geschafft. Der kleine Moment der Schusseligkeit bringt einem dann wahlweise stundenlanges Abfahren des zurückgelegten Wegs in der Hoffnung den Schlüsselbund wiederzufinden, oder jede Menge Lauferei um Ersatz zu beschaffen.

Ich habe das natürlich auch schon geschafft, und nachdem ich 25 Kilometer in der Dämmerung nach den absenten Schließeisen gesucht hatte, schwor ich mir: Das passiert mir nie wieder.

Deswegen habe ich mir einen Schlüsselbund gebastelt, mit dem das Verlieren durch Topcaseschusseligkeit völlig ausgeschlossen ist. Das hier ist mein Motorradschlüsselbund:

Das Besondere: Der ist teilbar, Topcaseschlüssel und Zündschlüssel lassen sich einfach per Druck auf einen Federstift abklippen. So einen teilbaren Schlüsselring gibts überall, auch bei den üblichen Motorradfachhandelsketten, für ca. 2 Euro.

Und das ist schon der ganze Trick. Den Topcaseschlüssel an den Zündschlüssel, und schon ist es nicht mehr möglich loszufahren, während noch was im Topcaseschloss hängt. So einfach kann es sein.

Der eigentliche Schlüsselbund hat dann noch einen neongelben Schnippel Gurtband dran.

Die Idee dahinter: Fällt mir der Schlüsselbund aus der Tasche, ist er einfacher zu finden. Selbst wenn er ins Gras fällt, sieht man ihn noch:

Zumindest ist die Idee sinnvoll, ich hoffe nur, sie muss sich nie in der Praxis bewähren. Denn Schlüssel verlieren ist und bleibt: Riesenmist.

Bild: Kika
Kategorien: Service | 5 Kommentare

Beitragsnavigation

5 Gedanken zu „Gegen Topcaseschusseligkeit: Verliersicherer Schlüsselbund

  1. Stephan

    …und ich dachte immer es wäre „common sence“, dass man Topcase- Schlüssel und Zündschlüssel nur (und immer) zusammen schlüsselringt.
    Genauso, wie den Schlüssel für das externe Schloss (an Bremsscheibe oder schwerer Eisenkette)

    Gefällt 1 Person

  2. Albrecht Wagenhöfer

    Genau das ist mir passiert, obwohl ich Zündschlüssel Plus den anderen zusammen an einem Halsband zusammenringe. Etwas aus dem TC geholt, noch ein bißchen Reden und los. Haustürschlüssel, diverse Schlüssel von Seitenkoffern plus etlichen Schlüsseln von den anderen Fahrzeugen alle unauffindbar.
    O.k., Haustürschloß war gleich neu, Bremsscheibenschloß ist neu, TC (Givi) das Schloß ist neu, aber die H&B-Kofferschlösser waren nicht so leicht zu ersetzen, da ich jeweils eine komplette Überfalle neu vermieten mußte. Dabei brauche ich die alten Koffer eigentlich nicht mehr, der mögliche Käufer braucht aber zwei Schlüssel. Die übrigen Schlüssel lassen sich mit weniger Aufwand ersetzen.
    Deiner Beschreibung nach passiert das nicht, wenn man die Schlüssel zusammenringt. Genau das ist meine Crux, im Normalfall sollte ich das Halsband überhaupt nicht abnehmen.
    Habe Tage dabei, wo ich nicht bis drei zählen kann und zudem noch in der Schusseligkeit auf mehrere Dinge achten soll, das geht z.T. manchmal nicht.
    Auf Tour hatte ich die Koffer weder an der Verriegelung noch am Schloß abgeschlossen, das funzt bei den Givis jetzt nicht mehr.

    Gefällt 1 Person

  3. Stephan: Sollte man meinen 🙂 Ist es aber nicht. Irgendwie machen den Fehler immer wieder Leute.

    Albrecht: Watt? Du hast die Verriegelung der H&B-Koffer NICHT ABGESCHLOSSEN und bist damit so durch die Gegend gebrettert? ALTER. Erinnere mich daran, nie wieder hinter Dir zu fahren.

    Like

  4. Hmm, ist mir bisher noch nie passiert und seit der Africa Twin habe ich auch so eine Kupplung die den Zündschlüssel von Ketten-, Navi- und Kofferschlüssel trennt.

    Habe meine Moppedschlüssel aber auch nie zum Dauereinsatz am Hausschlüssel, letzterer ist eh in einem Carbocage gefangen. Die zum Fahren genutzten jeweiligen Schlüssel sind immer eigene Bunde.

    Ich lasse den Kofferschlüssel aber auch nie im Schloss, sondern schließe und stecke den Schlüssel immer wieder ein. Bei den H&B Kisten muss der Schlüssel auch nicht im Zylinder verbleiben, außer bei der Rahmenverriegelung. Daher öffne ich die Schlösser wenn nötig und stecke den Schlüssel auch immer wieder in die Tasche. Das ist schon so unterbewusst drin.

    Gefällt 1 Person

  5. zimtapfel

    So ging mir auch vor Jahren der Tankverschluss nebst Schlüssel meines ersten Autos verlustig. Tankverschluss mit steckendem Schlüssel aufs Autodach, fertig getankt, Klappe zu, weggefahren. Beim nächsten Tanken bemerkt, das der Verschluss weg ist, zurück zur Tankstelle vom letzten Mal (in der Kleinstadt sind die Möglichkeiten begrenzt), und die hatten da eine riesige Kiste voller liegengebliebener Tankverschlüsse und Schlüssel, ich sollte mal durchgucken. Meiner war leider nicht dabei, aber man konnte an der Tanke auch gleich Ersatz kaufen.
    Mein jetziges Autochen hat Zündschlüssel und Tankschluss-Schlüssel in einem, das kann das nicht mehr passieren.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen (und sich damit mit der Speicherung von Daten einverstanden erklären, siehe "Rechtliches & Kontakt")

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.