Situation: Im iPhone 6s und 6s Plus werkelt ein A9-Prozessor. Der ist entweder von Samsung oder von TSMC gefertigt. Die sind nicht identisch. Der Prozessor von TSMC ist etwas größer, wird weniger warm und verbraucht dadurch weniger Strom. Unter Vollast in künstlichen Testsituationen macht sich das durch längere Akkulaufzeit bemerkbar, in der Praxis fast gar nicht.
Welcher Prozessor ist in meinem iPhone 6s?
Nun will natürlich jeder iPhones 6s-Besitzer wissen, von welchem Hersteller sein Chip ist. Dazu dient eine App namens Lirum Info Lite, die aber leider seit gestern nicht mehr im Appstore ist.
Die Alternative: VAInfo. Das schlanke Tool zeigt unter „Model/Code“ die Chipkennung an.
N66AP oder N71AP: Samsung
N66MAP oder N71MAP: TSMC
VAInfo gibt es im Appstore: Link.
Und welchen hast du erwischt? Und wenn es der schlechtere ist, kann man was unternehmen? Und wenn ja, tust du es? 🙂
LikeLike
Und falls es keine App mehr gibt, einfach aufbrechen 😉
LikeLike
Ich habe tatsächlich den „guten“ TSMC. Meines Wissens nach ist ein Samsung-Chip aber kein Rückgabegrund. Ich hätte auch nichts unternommen, denn von diesen artifiziellen Testszenarien halte ich nicht viel. Ich lasse nicht 12 Stunden lang eine Grafikintensive Anwendung laufen. Mich interessiert eher, wie die Akkulaufzeit aussieht, wenn ich in einem Zug durchs Land fahre und dabei Mails checke.
LikeLike