Künstliche Intelligenz ist ja gerade mal wieder in aller Munde. Software, so heißt es, wird immer cleverer und dem Menschen ähnlicher.
Wenn ich mir Siri aktuell so angucke, würde ich allerdings vermuten, dass sie sich der allgemeinen, menschlichen Doofheit anpasst:
Im Ernst, das hatte sie schon mal besser drauf. In letzter Zeit scheitert Siri bei mir selbst an einfachsten Dingen. Beim Diktieren von Nachrichten verheddert sie sich im Adressbuch und wählt falsche Nummern aus, bei der Frage nach Öffnungszeiten von Geschäften in der Umgebung zeigt sie Filialen in Österreich an und Kalendereinträge kriegt sie gar nicht auf die Reihe. Selbst die Responsezeit stimmt nicht: Rufe ich sie, ist sie entweder noch nicht einsatzbereit, wenn ich mit ihr rede, und sie versteht nur die Hälft – oder sie fragt sofort nach und unterbricht mich damit.
Aktuell ist Apples vorher recht nützliche Assistentin bei mir so gut wie unbrauchbar. Geht das auch anderen so, oder zickt sie nur bei mir rum?
Hier auch, auf dem Mac war sie nach 10 Minuten Upgradeerfahrung aus und ist es weiterhin, auf dem iPhone habe ich sie nun auch ausgeschaltet, nachdem Sie meinen Kalender so richtig vermüllt hat und ständig falsch anrufen will, bzw. einfachen Text nicht mehr auf diemReihe bekommt. SMS und Tweets beim Austofahren müssen nicht sein, will ich anrufen warte ich bis zur Ampel.
LikeLike
Habe herzlichst gelacht.
Du hast ja sonst schon recht humorige Anwandlungen, aber diese satirische Betrachtung dieses Siri-Schwachsinns ist wirklich super.
Man sollte den Leuten viel öfter den Spiegel vorhalten und ihnen klarmachen, wie sie sich durch solchen populistischen Quatsch von der Industrie verarschen lassen. Klar, ich verlasse mich auf die Angaben von einem Billigsprachcomputer. Denn ich bin Lieschen Müller und Lieschen Müller glaubt natürlich, wenn sie dieses Handy für 500 Euro aufwärts (furchtbar viel Geld für eine Teilzeitputzhilfe) kauft, dass Siri auf alles die richtige, komplett fehlerfreie Antwort hat. Wie blöd kann man sein?
Well done.
LikeLike