Durchsuchen nach
Category: Spielzeug

Schnappdreieck

Schnappdreieck

Für einen motorisierten Verkehrsteilnehmer ist es immer eine gute Idee, die Sicherheitstrias aus Warnweste, Verbandskasten und Warndreieck mitzuführen. Beim Motorrad ist der Platz dafür aber stark beschränkt, weswegen die Sachen möglichst klein und leicht sein müssen. Bei Verbandskästen gibt es zum Glück mittlerweile einen miniaturisierten de-Facto Standard, der zumindest die basalen Verbandsmaterialien so zusammenschrumpft, dass sie unter eine Motorradsitzbank passen (wie das viel cooler geht steht hier: Taktisches IFAK für Motorrad).

Bei Warndreiecken gab es bislang nur eine Lösung, und zwar in Form einer Stoffhülle, auf die eine reflektierende Folie in Form eines Warnzeichens genäht ist. In Notfällen zieht man diese Hülle über den Helm und stellt den in ausreichender Entfernung* vor der Unfallstelle an den Straßenrand.

Diese Art von “Warndreieck” hat den Vorteil, das sie klein und extrem leicht ist – ich führe sowas im Deckel meiner Tooltube mit. Der Nachteil ist die Sichtbarkeit, meist nur so mittel ist.

Der Hersteller SecureYOU hat sich nun etwas neues überlegt. Der Hersteller aus Hilden hat ein Warndreieck herausgebracht, das aus sehr leichtem Stoff und vorgespannten Metalldrähten besteht. Das lässt sich klein zusammenlegen und stehen dann unter Spannung. Nimmt man die raus, schnappt es in seine ursprüngliche Form zurück.

Sowas kenn man von Wurfzelten, die sich quasi selbst aufbauen, und genauso funktioniert das auch hier. Man nimmt das Warndreieck aus seiner Hülle, entfernt das Sicherungsgummi und PLOPP steht ein Warndreieck vor einem.

Das Warndreieck ist aus sehr leichtem Stoff gefertigt und hat umlaufend Reflexband, so das es auch im Dunkeln sehr gut zu sehen ist. Eine Alternative für´s Auto ist das Pop-Up-Dreieck übrigens nicht, es erfüllt nicht die einschlägige Norm.

Am unteren Ende sind vier kleine Stoffbeutelchen eingearbeitet, in denen Gewichte stecken. Die sollen, in Kombination mit den Öffnungen im Stoff, verhindern, dass die ganze Konstruktion beim ersten Windstoß wegfliegt.

Genau hier beginnen meine Probleme mit dem “Throwguard”, wie das Pop-Up-Warndreieck heißt. So schön es auch ist, mit seinem Gewicht von 490 Gramm ist es vermutlich nicht schwer genug, um es bei norddeutschem Wetter wirklich an Ort und Stelle zu bleiben, gleichzeitig ist es damit aber auch einen Tucken zu schwer und zu groß, um als “überall-dabei-Leichtgewicht” durch zu gehen.

Um es mitzuführen, bedarf es eines echt großen Sitzbankfachs oder einem Platz im Gepäck.

Wäre ich ein Tourguide, der ohnehin einen Koffer nur mit Notfallausrüstung mit sich führt, dann wäre das Throwguard mit Sicherheit neuer, fester Bestandteil meiner Ausrüstung. Aber für normale Touren oder den Alltag? Dafür ist es mir persönlich zu groß und vor allem: Zu schwer.

An der Größe kann ich nicht viel machen, am Gewicht aber schon. Ich habe einfach mal rumgebastelt und die Gewichte aus den Beutelchen entfernt.

Ein Original-Throwguard wiegt fast 500 Gramm, ein entkerntes ist wesentlich leichter:

Danach habe ich über Kreuz Gurte eingezogen.

Das Ergebnis ist ein (geringfügig) kleineres, aber signifikant leichteres Päckchen. Da ich auf Touren immer etwas dabeihabe, der sich zum Beschweren eignet – hier zum Beispiel eine Wasserflasche – steht das Silencer´sche Schnappdreieck sogar sicherer als die Originalversion mit den Minigewichten.

Richtig leuchtend wird es dann, wenn die kleine Warnleuchte – die ich immer im Topcase habe – mit dem Throwguard kombiniert wird.

Ok, darf man jetzt auch niemandem erzählen, das ich jetzt quasi einen beleuchteten Pylon im Mopped spazieren fahre.

Das Throwguard gibt es für 20 Euro im Internet zu kaufen. Alternativ kann man auch eines gewinnen. Das Kradblatt verlost gerade eines, bis 31.03.22 kann man teilnehmen: Zum Kradblatt.


*) In der Stadt 50 Meter, Landstraße 150 Meter, Autobahn 250 Meter. Na, wer hätte das noch gewusst? 😉

Frischluftlaternen

Frischluftlaternen

Eine der besseren Auswirkungen des pandemiebedingt eingeschränkten Soziallebens: Viele Leute haben angefangen sich Hobbies zu suchen, probieren Dinge aus oder interessieren sich einfach mal für Neues. Nicht selten führte das zu großen Mengen Bananenbrot, bei mir zu Petroleumlampen.

Keine Ahnung wann genau, aber irgendwann während der dritten Welle begann ich, Petroleumlampen schick zu finden. Ich meine diese klassischen Blechlaternen, die in meiner frühen Kindheit allgegenwärtig waren. Auf dem Dorf hatte JEDER so welche zu Hause, und teils wurden sie sogar noch bis Anfang der 80er als Baustellenbeleuchtung benutzt. Ich habe mich immer gewundert, warum in meiner Kindheit die Lampen an Baustellen nur schwach glommen, und das ist die Erklärung: Weil darin entweder ein Teelicht brannte oder ein Petroleumbrenner auf Sparflamme lief! Ernsthaft!

Petroleumlampen sehen fast alle aus wie oben auf dem Bild, und das ist das Modell 276 Baby Special des Herstellers Feuerhand. Die saßen ursprünglich mal seit 1880 als “Firma Nier” im dunklen Erzgebirge und schraubten dort von ihnen erfundene Sturmlaternen zusammen.

Die Bauform war so erfolgreich, dass sie trotz Patents praktisch von jedem Hersteller kopiert wurde und bis heute hergestellt wird. Zum Millionenfachen Einsatz kommen diese Laternen noch überall dort, wo es keine oder nur eine lökerige Stromversorgung gibt – in großen Teilen Afrikas, etwa.

In Deutschland dienten die Laternen bis in die 80er Jahre neben der Baustellensicherung auch als Bestandteil der Katstrophenvorsorge. Die Bundeswehr hatte große Mengen davon in der “Beleuchtungskiste Standard” eingelagert. Heute nimmt man Petroleumlaternen eigentlich nur noch als Notfall- oder als Gartenbeleuchtung. Genau für letzteren Zweck wollte ich so eine Latüchte haben, weil ich das warme, flackerfreie Licht mag.

So fing an mich damit zu beschäftigen, und stieß neben der Geschichte der Firma Feuerhand auch darauf, dass diese Lampen viel cleverer sind, als es auf den ersten Blick wirkt.

Eigentlich ist es ganz einfach: Unten ist ein Tank, in dem ist Petroleum. Kein Lampenduftöl oder sowas, sondern hochwertiges Petroleum, am Besten Paraffinöl. Das ist so rein, dass es kaum riecht, nicht rußt und der Docht nicht verschleißt.

In den Tank hängt ein Docht aus Baumwolle, der durch eine Halterung – den Brenner – in das hochhebelbare Lampenglas geführt ist. Dort ist er vor Wind geschützt und lässt sich über ein Rädchen in der Höhe verstellen. Je weiter der Docht rausgedreht ist, desto höher die Flamme und desto heller das Licht – je nach Einstellung zwischen 5 und 30 mal heller als eine Kerze.

Und nun kommt das Clevere: Damit trotz des Rundum-Schutzes Sauerstoff zur Verbrennung in das Glas kommt, gibt es eine Luftleitung, die von der Kappe an der Spitze über die seitlichen Ärmchen in den Tank und von dort in den Brenner führt. Gefördert wird das Ansaugen von Luft durch die aufsteigende warme Luft von der Flamme. Die Laterne saugt also oben Luft durch den Kamineffekt an und leitet sie nach unten, um die Verbrennung am Laufen zu halten. Durch dieses Zuführen frischer Luft heißen die Dinger auch “Frischluftlaternen” oder “Kaltluftlaternen”.

Das wusste ich bis dahin nicht – ich hatte angenommen, die Ärmchen seien halt Deko oder so.

Der Tank einer normalen 276 Baby Special fasst etwas mehr als 300 ml Petroleum, das reicht für rund 20 Stunden Licht. Das ist recht lang, reichte aber z.B. nicht, um eine Baustellenbeleuchtung über ein Wochenende am Laufen zu halten. Aus diesem Grund gab es Sonderformen mit größeren Tanks, die für 70 oder sogar 120 Stunden Brenndauer reichten.

Das ist so eine “STK 70”, eine 276 mit einem zusätzlichen Windschutz (“Sturmkappe” oder eben abgekürzt STK) oben an der Luftzuführung und einem Tank für 1,1 Liter Petroleum. Ein Ebay-Kauf.

Doof nur: Als sie hier ankam, brannte sie nicht ordentlich und ging dauernd aus. Also mal auseinandergebaut, was schnell und ohne Werkzeug geht…

…und da haben wir den Übeltäter. Der Docht war nicht nur uralt und hart, er war auch abgebrannt und viel zu kurz.

Normalerweise verschleißen Dochte nicht, wenn ordentlicher Brennstoff verwendet wird, aber das hier ist auch definitiv nicht der richtige für eine STK 70.

Wegen des großen Tankinhalt muss der Docht länger sein, damit er bis zum Boden reicht. Zum Glück gibt es das Zeug als Meterware:

Das allein reicht aber nicht. Das Öl zieht ja durch den Kappilareffekt den Docht hoch, und das geht nur bis zu einer gewissen Höhe.

Damit die großen Sturmlaternen ihren Tank auch wirklich leerrüsseln können, braucht der Docht eine Saughilfe. Das kann einfach ein Streifen Filz sein, der an den Docht getackert wird und dabei hilft, die letzten Petroleumreste aufzusaugen und den Docht zu versorgen.

So, besser. Damit brennt die 276 wieder ordentlich und 70 Stunden lang.

Noch ein Reflektor oben druff, den Schmiedin Linda in ihrer kleinen Edelstahlmanufaktur gefertigt hat…

…und fertig ist das Gartenlicht, dass sich so hell stellen lässt, dass ich dabei sogar im Dunkeln lesen kann.

Ich freu mich über diese Antiquität. Definitiv besser als Bananenbrot.

Runderneuert

Runderneuert

Herr Silencer rüstet seinen PC ab und den Haushalt auf.

Vor zwei Wochen machte ein Windowsupdate die Treiber meiner noch gut funktionierenden Grafikkarte platt. Die Folge: Windows dachte, die Rechner hätte nur einen Ausgang und zeigte das selbe Bild auf beiden Monitoren an. Ist natürlich Schwachsinn, ließ sich aber nicht mehr ändern.

Ich wurde neulich auf Twitter als Apple Fanboy bezeichnet. Das war als Beschimpfung gemeint, aber jetzt mal ehrlich: Was Nachhaltigkeit angeht, ist Apple ungeschlagen. Die unterstützen Ihre Geräte mindestens 5 Jahre mit Updates, und danach kann man sie immer noch weiterverwenden – wenn auch ggf. nicht mit allen Funktionen.

In der Windowswelt werden dagegen Hardwarekomponenten per Software vorsätzlich abgeschossen. Meine Grafikkarte ist nur ein solches Beispiel, viele andere finden sich vor allem im Bereich Drucker – plötzlich tut der 3 Jahre alte Canon Pixma nicht mehr, weil Windows die alten Treiber wegwirft und keine neuen hat.

Ist scheiße und gehört ordentlich angeprangert, denn was die Hersteller hier machen ist nichts anderes als Marktankurberlung per Software. “Du, die Zahlen im dritten Quartal sind nicht so toll” – “Dann lass mal an Microsoft melden das wir für die keine Win10-Unterstützung anbieten und die per Update alle 2014er Baureihen abschalten, dann müssen alle was neues kaufen, hihi”. Verachtenswert.

Nachdem der erste Ärger verraucht war, Begriff ich das Ganze als eine gute Gelegenheit mal grundsätzliche über die digitale Infrastuktur bei mir zu Hause nachzudenken.

Der PC ist sieben, fast acht Jahre alt. Habe ich damals selbst gebaut, aus ausgesuchten Komponenten. Deshalb performt die Kiste auch heute noch.

Vor sieben Jahren hatte man einen Rechner zum Arbeiten, spielen, Internet und als Datenlager. Dementsprechend brauchte es einen potenten PC mit möglichst viel Power und Speicher. Und weil ich ein Spielkind war und bin, wurde das ohnehin schon knallige PC-Gehäuse damals mit leuchtenden Lüftern und Füßen sowie coolen Retro-Schaltern und Anzeigen gemoddet. War ich unheimlich stolz drauf. Das auf dem Bild oben ist die Kiste. Würde ich so heute nicht mehr bauen, aber vor 10 Jahren (das Gehäuse beherbergte schon mehrere Innenleben) fand ich das cool. Früher leuchte sie noch mehr, aber das rundrumlaufende Leuchtband und die Leuchtfüße waren dann irgendwann doch too much.

Blau leuchtend war der letzte Schrei im Jahr 2009. Und dann noch Gehäuselüfter in Turbinenform!

Seitenlüfter mit “Biohazard”-Abdeckung.

Anzeige für Temperatur und Lautstärke. Warum oben links ein Hund ist weiß ich nicht, der wackelt im Betrieb mit dem Schwanz.

Weiterlesen Weiterlesen

Test & Meinung Kindle Paperwhite

Test & Meinung Kindle Paperwhite

Ich gebe es zu: ICH LIEBE ES ZU LESEN!
Was sich gut trifft, denn in meinem Job muss ich das sehr häufig tun. Auch in meiner Freizeit lese ich gerne. Hey, ich bin der, der in zwei Wochen Urlaub sieben dicke Wälzer durchliest.So nebenbei, während ich eigentlich von morgens bis abends was anderes mache. Allerdings nur, wenn Platz für das Transportmedium der Texte ist. Denn was ich am Lesen nicht mehr mag sind – die Bücher. Hört sich merkwürdig an, aber nicht erst seitdem ich in 2011 gleich zwei Mal umgezogen bin und dabei 30 Kisten mit Büchern und DVDS schleppen musste ist mir aufgefallen, dass die Dinger tierisch (Wohn-)raum wegnehmen, viel wiegen und heute oft (zumindest die letzten Britischen, die ich in der Hand hatte) billig produziert sind. Besonders das Gewichtsproblem ist zuletzt der springende Punkt gewesen. Gerade beim Verreisen mit dem Motorrad zählt jedes Gramm, was dazu führte, dass ich bei meinen letzten Urlaubsfahrten nix zu lesen dabei hatte.

Daher liebäuglte ich schon lange mit einem elektronischem Lesegerät. Ein iPad oder anderer Tabletcomputer kam nicht in Frage. Zum einen sind die Dinger zu schwer, zum anderen brauchen sie ständig Strom. Und zum Dritten: Dort ist die Ablenkung durchs Internet wieder nur einen Klick weit weg.

So dumm sich das anhört: Im letzten Jahr habe ich so viel gelesen wie nie zuvor in meinem Leben, gleichzeitig aber in zwölf Monaten nicht ein Buch durch bekommen, weil ich ständig im Internet auf Nachrichtenseiten, Blogs und Twitter rumlese. Daher wollte ich nun ein Lesegerät, dass mich nicht ablenkt, wirklich nur Text anzeigen kann, klein und leicht ist und eine lange Batterielaufzeit hat.

Als Amazon vor einigen Wochen den Kindle Paperwhite vorstellte, bin ich schwach geworden. Seit heute wird der eReader in Deutschland ausgeliefert, und ich habe als einer der Ersten einen bekommen. Das ist mein erster eReader, weshalb ich keine Vergleiche ziehen und unvorbelastet an die Sache rangehen kann. Unvorbelastet ist übrigens ganz oft der Euphemismus für “habe keinen Bock gehabt zu recherchieren oder mich vorzubereiten”. Hier aber nicht 😉

Weiterlesen Weiterlesen

ECHTER fliegender DeLorean

ECHTER fliegender DeLorean

Der russische Erfindungsgeist: Offensichtlich haben ein paar Fans aus einem Quadrocopter, LEDs, Schaumstoff und Gemüseresten das Modell eine DeLoreans aus “Zurück in die Zukunft II” gebaut, das mit den ganzen Lichteffekten nicht nur absolut cool aussieht, sondern wirklich fliegt.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=eA4U-6GmkUw]

Leute, geht in Massenproduktion, ICH WILL SO EINEN. HIER IST MEIN GELD!!

Smart Window

Smart Window

Eigentlich gibt es ja internationale Gesetzesvorgaben, nach denen man “Smart” und “Window” nicht in einem Satz verwenden darf, aber DAS HIER ist wirklich mal ein interessantes Fenster. Das hätte ich dann auch gerne in meiner Wohnung.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=m5rlTrdF5Cs]

Obwohl… wenn ich es mir genauer überlege… vielleicht doch nicht. Auch wenn es ein Einwegfenster ist, und die Nachbarn nicht sehen was man da macht – warum am Fenster stehen um auf´s Netz zuzugreifen? Na, egal. Cool ist es auf alle Fälle.

Schnuckig

Schnuckig

Es ist schon erstaunlich, mit wie wenig man selbst gestandene ITler beeindrucken kann. Dazu muss man gar nicht rumprahlen (mag eh´keiner) oder mit eine iPhone hantieren (alter Hut, hat jeder). Nein, manchmal reicht es schon, wenn man den USB-Stick aus dem (dünnen) Portemonnaie zieht, um eine Präsentation auf den Vortragsrechner zu packen.

“Was ist DAS denn?”, war regelmäßig die erstaunte Frage.
Tja, Kollege, Size DOES matter.

oczk1

Das ist ein OCZ-Minikart-Stick. Im Vergleich zu den normalen USB-Sticks, die jeder mit sich rumschleppt, ist der Minikart winzig klein. Gerade mal 48 mm lang und 2,8 mm dick und dabei so belastbar, dass man ihn mit Autos überrollen kann. Auch eine Reise in der Waschmachine überlebt er, meistens jedenfalls, auch wenn der Hersteller ihn nicht als wasserdicht bewirbt.

Trotz der geringen Größe ist das Fassungsvolumen ordentlich: 2GB (des Sticks, nicht der Waschmaschine) reichen, um alle möglichen Tools und (verschlüsselte) Daten mitzuführen.

Ich habe das Ding seit 2 Jahren und war stets zufrieden damit, aber wie das immer so ist: Speicherplatz ist IMMER zu wenig, siehe dazu auch diesen wunderbaren und treffenden Witz.

Etwas Neues musste her, und da außer mir anscheinend niemand die Minikarts mag, stellt OCZ keine größeren Speicherkapazitäten mehr her. Schade.

Lange habe ich nach einem ähnlich praktischen und beeindruckenden Winz-Stick gesucht. Jetzt habe ich einen gefunden – und, was soll ich sagen – der “Neue” ist einfach nur schnuckig. Es handelt sich um einen Pico C von Supertalent.

Mehr nach dem Klick

Weiterlesen Weiterlesen

Haben wollen: Lichtschwert-Regenschirm

Haben wollen: Lichtschwert-Regenschirm

Ach, böse Welt.
Nachdem man mir schon den Spass an der Portal Gun vermiest hat (“Ey, die funzt bestimmt nicht in echt!”), wurde ich nun auch noch darauf hingewiesen, dass ich gar keinen Pool habe, um das wasserbetriebene Jetpack nutzen zu können.

Nun gut.
Dann halt nicht.
Aber das hier, DAS wäre was:

lsu1
Quelle: 어린이용 광선검 우산

Regenschirm und Lichtschwert in einem! Wie cool ist das denn?
Damit kann ich Passanten in der Fuzi nicht nur ins Auge pieken, sondern ihnen auch gleich den Kopp abhauen, wenn sie mir doof kommen.

Den muss ich haben! Den wünsche ich mir zum Geburtstag! (Letzterer naht übrigens mit großen Schritten. Ach ja, und ich mag den roten Schirm.)